Rasse-Übersicht
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Persönlichkeit | Anhänglich, intelligent, verspielt, neugierig und lautstark |
Gehäuse Typ | Lang, schlank und anmutig; geschmeidig und athletisch |
Gewicht | 5-12 Pfund (Männchen größer) |
Ort der Herkunft | Vereinigte Staaten (Vernon, New York) |
Lebenserwartung | ~18-22 Jahre |
Mantel Typ | Langes, seidiges, einfarbiges Fell (keine Unterwolle) |
Fellfarben | Pointed-Muster (dunkle "Points" an Ohren, Gesicht, Beinen und Schwanz) in den Varianten seal, blue, chocolate, lilac, flame (rot), cream, tortoiseshell und lynx (tabby) |
Shedding Level | ⭐☆☆☆☆ (niedrig) |
Zuneigung zu den Menschen | ⭐⭐⭐⭐⭐ (sehr hoch) |
Pflege-Schwierigkeit | ⭐⭐⭐☆☆ (mäßig) |
Einführung
Der Balinese ist ein langhaarige Hauskatzenrasse mit einer Point-Färbung im Siam-Stil und leuchtend blauen Augen. Obwohl sie von der Siam abstammt, zeichnet sich die Balinese durch ihr seidiges, halblanges Fell und ihr elegantes Aussehen aus.
Diese Rasse ist sehr sozial, intelligent und anhänglich. Balinesenkatzen sind oft verspielt und neugierig - sie lieben Spiele und die Erkundung ihrer Umgebung - und sie sind auch sehr stimmlichSie "plaudern" häufig mit ihren Besitzern in siamesischem Miauen und Trillern.
Besitzer beschreiben Balinesen als freundliche, aufgeschlossene und emotional eingestellte Gefährten, die eine enge Bindung zu ihren Familien aufbauen. Mit der richtigen Pflege und Gesellschaft können Balinesen bis ins späte Teenageralter oder sogar bis Anfang 20 leben, was sie zu langlebigen Katzenfreunden macht.
Geschichte der Rasse
Die Rasse der Balinesen hat seinen Ursprung in den Vereinigten Staaten in der Mitte des 20. Jahrhunderts, trotz seines exotischen Namens. Tatsächlich wurde der Name "Balinese" gewählt, um an die Eleganz der balinesischen Tänzer zu erinnern, nicht an die indonesische Insel - es gibt keine direkte Verbindung zu Bali.
Die Geschichte der Balinesen beginnt mit Siamkatzen, die in den 1800er Jahren in den Westen importiert wurden und von denen einige ein rezessives Gen für lange Haare trugen.
In den 1940er Jahren bemerkten Züchter in New York (Helen Smith) und Kalifornien (Marion Dorsey, u.a.) in Siam-Zuchtprogrammen gelegentlich langhaarige Kätzchen in Siam-Würfen.
Zwei dieser langhaarigen Kätzchen erregten die Aufmerksamkeit der Züchter, und sie starteten gezielte Programme zur Stabilisierung dieses Merkmals. Helen Smith prägte den Namen "Balinesen", um die Anmut und Schönheit dieser langhaarigen Katzen zu beschreiben.
Im Laufe der nächsten Jahrzehnte wurde die Balinesenkatze verfeinert und von Katzenverbänden anerkannt. Die Cat Fanciers' Association (CFA) verlieh der Balinese 1970 den Status einer Rasse.
Die frühen balinesischen Programme konzentrierten sich auf die klassischen Point-Farben (seal, blue, chocolate, lilac).
Später erkannten andere Register rote, cremefarbene, gestromte (luchsfarbene) und schildpattfarbene Points an und schufen eine parallele Rasse namens Javanesen. (Im Jahr 2008 stimmten die Züchter von Balinesen und Javanesen in einigen Registern dafür, sie zu einer Rasse mit mehreren Farbabteilungen zu verschmelzen).
Es ist erwähnenswert, dass selbst "traditionelle" Balinesen sich in zwei Stile aufgeteilt haben: einen älteren Typ mit Apfelkopf (ähnlich den frühen Siamesen) und einen moderneren, schlanken Typ mit Keilgesicht.. Beide Typen haben das charakteristische seidige Fell und den lebhaften Charakter der Rasse gemeinsam.
Insgesamt ist der Balinese durch natürliche Mutation und selektive Züchtung aus reinrassigen Siam-Blutlinien hervorgegangen, was ihn im Wesentlichen zu einem langhaarige Siamesen mit einer ausgeprägten federleichten Eleganz.
Physikalische Merkmale
Die Balinesenkatze ist mittelgroß und sollte ausgewogen und athletisch wirken. Sein Körper ist lang und anmutig, mit einem festen, muskulösen Körperbau und einer feinen Knochenstruktur.
Verglichen mit der durchschnittlichen Siamkatze sind Balinesen ebenso geschmeidig, haben aber ein längeres Fell, das ihren Körper umhüllt.
Der Kopf hat die Form eines Keils (moderner Typ) oder eines abgerundeten Keils (traditioneller Typ), mit großen, spitzen, weit aufgestellten Ohren und einem geraden Profil. Ihre Augen sind tief saphirblau, mandelförmig und ausdrucksstark.
Das charakteristische Merkmal des balinesischen Fells ist seine Textur und Länge. Es ist ein einfaches, seidiges Fell ohne Unterschicht, das typischerweise zwischen 1 und 2 Zoll lang ist.
Das Fehlen von Unterwolle bedeutet, dass das Fell flach liegt und nicht leicht verfilzt. Ein Unterscheidungsmerkmal ist die lange Fellfahne am Schwanz, die manchmal bis zu 5 Zoll lang wird. Der Hals ist in der Regel nicht gekräuselt, was eine saubere, elegante Silhouette ergibt.
Die Fellfarbe folgt dem Muster der Siam-Points: Kopf (Maske), Ohren, Beine und Schwanz sind dunkler, während der Körper hell cremefarben oder elfenbeinfarben ist.
Die üblichen Abzeichen sind seal (dunkelbraun), chocolate, blau und lilac, aber Balinesen können auch rot (flame point), cremefarben, torbie oder schildpatt in diesen Grundfarben sein. Die Augen sind ausnahmslos blau, oft in einem leuchtenden, klaren Farbton.
Balinesische Katzen sind mittelgroß und wiegen ungefähr 5-8 Pfund bei den Weibchen und 8-12 Pfund bei den Männchen. Sie haben lange Beine und zierliche Pfoten, was zu einem anmutigen, zierlichen Aussehen beiträgt.
Ihre körperliche Eleganz - das wallende Fell, der lange Schwanz und der schlanke Körper - verleiht ihnen ein königliches und zugleich verspieltes Aussehen, das auf ihr flinkes Wesen hindeutet.
In Bezug auf Fell und Pflegeist der Balinese relativ einfach. Wegen des einfachen Fells, die Ablösung ist minimal. Ein sanftes wöchentliches Bürsten ist in der Regel ausreichend, um lose Haare zu entfernen und das Fell glänzend zu halten.
Balinese tun keine Verfilzungsprobleme haben oder das starke Haarkleid anderer langhaariger Rassen. Gelegentliches Abwischen mit einem feuchten Tuch kann helfen, das Fell sauber zu halten. Wie bei jeder Katze sollten die Besitzer die Nägel regelmäßig schneiden und Augen und Ohren sauber halten.
Verhalten und Persönlichkeit
Balinesische Katzen sind sehr sozial und anhänglich. Sie gehen eine enge Bindung mit ihren Familien ein und sind dafür bekannt, "menschenbezogene" Katzen zu sein.
Sie folgen Ihnen von Raum zu Raum, sitzen auf Ihrem Schoß oder Ihren Schultern und "helfen" Ihnen sogar bei Ihren Aktivitäten (z. B. indem sie auf Ihrer Tastatur laufen oder sich unterhalten, während Sie arbeiten). Sie werden oft beschrieben als gesellig und loyal.
In einem TICA-Rasseprofil heißt es dazu: "Balinesen haben ein extrem liebevolles Temperament und eine enge Bindung zu ihren Familien... und gedeihen durch Aufmerksamkeit und Zuneigung".
Sie kommen gut mit Kindern, anderen Katzen und sogar freundlichen Hunden aus, was sie zu hervorragenden Familientieren macht. Ein TICA-Vermerk bezeichnet die Balinesen ausdrücklich als "perfekte Wahl für Familien mit Kindern und katzenfreundlichen Hunden".
Balinesen sind auch hochintelligent und neugierig. Sie können leicht neue Tricks lernen, haben Spaß am interaktiven Spiel und sind hervorragend in Spielen wie dem Apportieren.
Nach Angaben der International Cat Association sind Balinesen "hochintelligent, agil und athletisch" und "brauchen Stimulation oder viel Spielzeug, um sich zu beschäftigen". Sie eignen sich hervorragend für Puzzlespiele, Geschicklichkeitsparcours und können sogar an der Leine laufen.
Ihr spielerischer Charakter hält oft bis ins Erwachsenenalter an: Sie schlagen mit kleinen Spielzeugen um sich, stürzen sich auf bewegliche Gegenstände oder jagen Laserpointern hinterher, und sie erfinden oft Spiele, um sich selbst zu unterhalten.
Diese Kombination aus Energie und Intelligenz bedeutet, dass Balinesen am besten in einer Umgebung zurechtkommen, in der ihr Geist und ihr Körper beschäftigt sind.
Balinesische Katzen sind bekannt für ihre süßes und sensibles Gemüt. Sie scheinen auf menschliche Stimmungen eingestellt zu sein und dienen oft als emotionale Begleiter. Sie können einen traurigen Besitzer beruhigen, indem sie in seiner Nähe schnurren.
Ihr Bedürfnis nach Interaktion bedeutet jedoch, dass sie nicht gut damit zurechtkommen, wenn sie für längere Zeit allein gelassen werden. Ein gelangweilter Balinese kann schadenfroh werden oder Trennungsangst zeigen (übermäßiges Schreien, Krallen oder Zerstörungswut), wenn er vernachlässigt wird.
Kurz gesagt, ein Balinese ist am glücklichsten in einem Haushalt, in dem jemand einen Großteil des Tages anwesend ist - andere Haustiere können dabei helfen - und in dem er regelmäßig geistig und körperlich stimuliert wird.
Pflegetipps:
Diät
Füttern Sie Ihre Balinesen mit einem hochwertigen, ausgewogenen Katzenfutter, das ihrer Lebensphase und ihrem Aktivitätsniveau entspricht. Als aktive, muskulöse Rasse benötigen sie ein proteinreiches Futter.
Die Portionskontrolle ist wichtig: Trotz ihres hohen Energiegehalts können Balinesen bei Überfütterung zu Gewichtszunahme neigen. Lassen Sie sich von Ihrem Tierarzt über die richtige Rationierung beraten.
Da sie sehr neugierig sind, sollten Sie zu den Mahlzeiten Puzzle-Futterautomaten oder "Jäger"-Spielzeug anbieten, um sie beim Fressen geistig zu stimulieren. Füttern Sie nicht zu viele Leckerbissen - Leckerbissen sollten <10% der täglichen Kalorienmenge ausmachen.
Übung
Fördern Sie tägliche Spielstunden, um einen Balinesen körperlich fit und geistig stimuliert zu halten. Verwenden Sie interaktive Spielzeuge wie Federstäbe, Laserpointer oder Bälle.
Vertikale Räume (Kratzbäume, Regale) ermöglichen das Klettern und die Erkundung ihres Territoriums, was viele Balinesen genießen. Auch Trainingsspiele (Apportieren mit einem Spielzeug, Geschicklichkeitsparcours) können ihre Intelligenz fördern.
Regelmäßige Bewegung beugt Fettleibigkeit vor und fördert die natürliche Beweglichkeit der Tiere. Denken Sie daran, dass es bei den Balinesen nie langweilig wird - sie lieben es, zu rennen, zu springen und zu spielen.
Umwelt und Bereicherung
Sorgen Sie für ein bereicherndes häusliches Umfeld. Als menschenbezogene Rasse schätzen die Balinesen einen belebten Haushalt. Geben Sie ihnen sichere Sitzplätze (hohe Kratzbäume, Regale, Fensterstangen), damit sie klettern und die Welt von unten beobachten können.
Bieten Sie eine Vielzahl von Spielzeugen an und wechseln Sie sie ab, um das Interesse aufrechtzuerhalten. Balinesen lieben Puzzlespiele und Spiele mit Leckereien, die ihren Verstand herausfordern.
Auch die Gesellschaft ist wichtig: Wenn Sie oft verreisen, sollten Sie ein zweites Haustier adoptieren oder regelmäßige Spielstunden einplanen, um Einsamkeit zu vermeiden.
Balinesen passen sich gut an ein aktives Zuhause an und tolerieren sogar sanftmütige Kinder und Hunde, aber sie sollten nicht gezwungen werden, lange Zeit allein zu sein.
Körperpflege
Für eine langhaarige Katze haben Balinesen einen relativ geringen Pflegebedarf. Bürsten Sie das Fell ein- bis zweimal pro Woche, um lose Haare zu entfernen und Verfilzungen zu vermeiden.
Verwenden Sie einen weichen Kamm oder einen Kamm für feines Haar. Weil sie keine Unterwolle haben, Matten und Verfilzungen sind ungewöhnlich. Gelegentliches Baden ist möglich, aber selten erforderlich.
Kontrollieren Sie die Ohren regelmäßig auf Wachs und schneiden Sie die Nägel alle paar Wochen. Putzen Sie die Zähne täglich oder mehrmals wöchentlich, um Parodontalerkrankungen vorzubeugen - wie alle Rassen sind auch Balinesen anfällig für Zahnprobleme.
Geistige Anregung
Balinesen gedeihen durch Interaktion. Verbringen Sie täglich Zeit damit, Ihre Katze zu streicheln, mit ihr zu sprechen und mit ihr zu spielen. Trainingseinheiten (Clickertraining, Tricks) sind oft sehr erfolgreich, da Balinesen schnell lernen.
Bereitstellung von Fütterungsrätsel oder Schnuffeltücher zu den Mahlzeiten, um das Jagen nachzuahmen und die Katze zu beschäftigen. Verwenden Sie Spielzeug mit Katzenminze oder Leckerli-Röhren, um sie zum Alleinspiel zu animieren. Denken Sie daran, die Spielzeuge zu wechseln, damit sie abwechslungsreich bleiben.
Ein Balinese, der nichts zu tun hat, kann in Schwierigkeiten geraten, daher ist eine anregende Umgebung der Schlüssel zu seinem Glück.
Gesundheitliche Belange
Ausgabe | Symptome | Prävention / Prüfung |
---|---|---|
Hypertrophe Kardiomyopathie (HCM) (Herzkrankheit) | Atembeschwerden (schnell oder mühsam), offene Mundatmung, Lethargie oder Bewegungsunverträglichkeit. | Keine Heilung; durch regelmäßige tierärztliche Herzuntersuchungen (Auskultation, Echokardiogramm) kann eine frühe Verdickung festgestellt werden. Vermeiden Sie die Zucht bekannter Träger. |
Systemische Amyloidose (Eiweißablagerungen) | Lethargie, Appetitlosigkeit, Erbrechen und Schwellung des Bauches (Flüssigkeitsansammlung). Organversagen kann die Folge sein. | Keine Heilung; Diagnose durch Blut-/Harntests und Ultraschall des Bauchraums. Wichtig ist die Früherkennung durch regelmäßige tierärztliche Untersuchungen. |
Progressive Netzhautatrophie (PRA) | Allmählicher Sehverlust: Katzen können gegen Gegenstände stoßen, die Augen passen sich bei schwachem Licht nur langsam an. Oft tritt zuerst Nachtblindheit auf. | Genetische Tests für Zuchtkatzen sind verfügbar. Stellen Sie sicher, dass die Eltern der Kätzchen PRA-negativ sind, um eine Vererbung zu verhindern. |
Zahnkrankheit (parodontal) | Schlechter Atem, gerötetes oder blutendes Zahnfleisch, Zahnsteinbildung, lockere Zähne, Schwierigkeiten beim Essen. | Tägliches Zähneputzen und regelmäßige professionelle Zahnreinigungen, wie von Ihrem Tierarzt empfohlen. |
Lymphom bei Katzen (thymisch/mediastinal) | Gewichtsverlust, Lethargie, verminderter Appetit, möglicherweise Husten oder Atemprobleme, wenn in der Brust. | Keine spezifische Vorbeugung; regelmäßige tierärztliche Untersuchungen zur Erkennung vergrößerter Lymphknoten oder Tumore. Halten Sie die FeLV/FIV-Impfungen auf dem neuesten Stand, um das Risiko zu verringern. |
Ist diese Rasse das Richtige für Sie?
Geeignet für | Nicht geeignet für |
---|---|
Familien und aktive Haushalte | Ruhige oder interaktionsarme Wohnungen |
Erfahrene und aufmerksame Eigentümer | Besitzer weg lange Stunden |
Menschen, die eine Schmusekatze wollen | Hypoallergene Sucher |
Besitzer, die sich gerne pflegen | Vorliebe für minimale Pflege |
Häuser mit Klettermöglichkeiten | Kurzfristiges Engagement |
FAQ
Haaren Balinesenkatzen viel?
Nein, Balinesen haaren im Vergleich zu vielen anderen Rassen sehr wenig. Ihr feines, einfarbiges Fell hat keine Unterwolle, so dass der Fellverlust gering ist. Gelegentliches Bürsten hilft, die wenigen losen Haare zu bändigen.
Sind Balinesenkatzen stimmgewaltig?
Ja, Balinesen sind sehr gesprächig. Sie verwenden eine Vielzahl von Miauen und Zirpen, um mit ihren Besitzern zu kommunizieren. Wenn Sie eine gesprächige Katze mögen, die "zurückspricht", ist diese Eigenschaft ein Pluspunkt.
Sind Balinesenkatzen hypoallergen?
Nein. Balinesen sind nicht hypoallergen. Wie alle Katzen produzieren sie das Fel d 1-Protein in Speichel und Hautfett, das Allergien auslösen kann. Ihr geringeres Fellwachstum kann die Allergene etwas reduzieren, aber Allergiker sollten trotzdem vorsichtig sein.
Können Balinesen gut mit Kindern umgehen?
Ja. Die Balinesen sind bekannt dafür, dass sie sanft und sozial mit Familien. Sie kommen in der Regel gut mit Kindern aus und genießen interaktive Spiele. Natürlich sollte jedem Kind ein respektvoller Umgang mit Haustieren beigebracht werden, und ein energiegeladener Balinese sollte sanft behandelt werden.
Wie viel kostet eine Balinesenkatze?
Balinesen-Kätzchen in Heimtierqualität von seriösen Züchtern liegen in der Regel zwischen $800-$1.500. Balinesen in Ausstellungsqualität oder mit seltenen Farben und soliden Stammbäumen können $2.000-$3.000 erreichen. Die Adoption aus Tierheimen oder Rettungsstationen ist eine Option (oft $50-$200), obwohl Balinesen in Rettungsstationen relativ selten sind. (Die Preise variieren je nach Region und Züchter.)
Bonus Fakten
Der Balinese ist benannt nach Inseltänzernund nicht sein Ursprung. Helen Smith wählte den Namen "Balinese", um an die Eleganz der balinesischen Tempeltänzerinnen zu erinnern. Die Rasse selbst wurde in Amerika entwickelt.
Reiter mit Schultern: Viele Balinesen lieben es, auf den Schultern ihres Besitzers zu hocken und ihn wie ein kleiner Passagier zu begleiten. Diese schrullige Angewohnheit wurde von Rasseliebhabern beobachtet.
Langlebige Katze: Balinesen werden oft bis ins späte Teenageralter und sogar bis in die frühen 20er Jahre alt. Einige werden sogar über 20 Jahre alt. Gute Ernährung und regelmäßige tierärztliche Betreuung tragen zu ihrer Langlebigkeit bei.
Gefiederter Schwanz: Ein charakteristisches Merkmal ist der buschige, pflaumenartige Schwanz. Die langen Haare am Schwanz können bis zu 5 Zoll lang werden und verleihen ihm ein spektakuläres gefiedertes Aussehen.
Begrenzte offizielle Farben: Trotz vieler Farbvariationen erkennt die Cat Fanciers' Association (CFA) nur vier Pointfarben für Balinesen an: seal, blue, chocolate und lilac. Andere Verbände akzeptieren auch rote, cremefarbene, schildpatt- und gestromte Points unter der Bezeichnung "Javanese".
Keine Unterwolle: Im Gegensatz zu vielen langhaarigen Rassen haben Balinesenkatzen keine Unterwolle. Dies reduziert nicht nur die Schuppenbildung, sondern bedeutet auch, dass ihr Fell eher seidig als flauschig ist.
Alte siamesische Wurzeln: Die Balinesen stammen von den einheimischen "Luit"-Katzen von Siam (Thailand) ab, die heilige Tempelkatzen waren. Tatsächlich werden balinesische Katzen manchmal als "Thai-Siamesen" bezeichnet und von einigen Organisationen als eng mit den traditionellen thailändischen Katzenrassen verwandt angesehen.
Referenzen
"Balinesen - Trupanion Rasseführer". breedguide.trupanion.com. Archiviert vom Original am 20. Juni 2018. Abgerufen am 20. April 2018.
Helgren, J. Anne (2013). Barron's Encyclopedia of Cat Breeds: Ein vollständiger Leitfaden für die Hauskatzen Nordamerikas (2. Aufl.). Hauppauge, NY: Barron's Educational Series. ISBN 9780764165801. OCLC 818865672.
"CATS 101 - Balinesisch [ENG] - Video Dailymotion". Dailymotion. 24. Februar 2015. Abgerufen am 20. April 2018.
Siegal, Mordecai (2004). Das vollständige Katzenbuch der Cat Fanciers' Association (1. Aufl.). New York, NY: HarperResource. ISBN 978-0062702333. OCLC 56713821.
Springen Sie hoch zu:a b Finne, Stephanie (2015). Balinesische Katzen. Minneapolis, MN: ABDO Publishing. ISBN 9781624033223. OCLC 864753000.
Somerville, Louisa (2007). Der ultimative Leitfaden für Katzenrassen. Edison, N.J.: Chartwell Books. S. 52. ISBN 9780785822646.
"Javanische Katze". www.cfa.org. Abgerufen am 11. Oktober 2024.
"CFA-Vorstandssitzung" (PDF). CFA. 2008. pp. 79-91. Abgerufen am 9. Mai 2018.
"Was ist eine Javanische Katze?". www.subali-klm.com. Abgerufen am 30. April 2018.
"Rasse Standard Balinesen" (PDF). World Cat Fancy. Archiviert (PDF) vom Original am 6. Mai 2023. Abgerufen am 4. Juli 2023.
"Rasse Standard Balinesen". Verein der Katzenliebhaber. Archiviert vom Original am 11. April 2021. Abgerufen am 22. Mai 2012.
Helgren, J. Anne (1997). Barron's Encyclopedia of Cat Breeds: Ein vollständiger Leitfaden für die Hauskatzen Nordamerikas. Barron's Educational Series. ISBN 978-0-7641-5067-8.
D. L. Imes; L. A. Geary; R. A. Grahn; L. A. Lyons (April 2006). "Albinismus bei der Hauskatze (Felis catus) ist verbunden mit einerTyrosinase(TYR) Mutation". Tiergenetik. 37 (2): 175-178. doi:10.1111/j.1365-2052.2005.01409.x. PMC 1464423. PMID 16573534.
"Balinesen | Internationale Katzenpflege". icatcare.org. Abgerufen am 30. April 2018.
"Progressive Netzhautatrophie | International Cat Care". icatcare.org. Abgerufen am 30. April 2018.