Inhaltsübersicht

Chartreux

Chartreux

Rasse-Übersicht

CharakteristischBeschreibung
PersönlichkeitChartreux-Katzen sind ruhig, sanft und chaostauglich Gefährten. Sie neigen dazu, ruhig und geduldig zu sein und benutzen eher leises Zirpen und Körpersprache als lautes Miauen.
Gehäuse TypDiese mittelgroße bis große Rasse hat einen kräftigen, muskulösen Körperbau. Chartreux-Katzen haben breite Schultern, eine tiefe Brust und einen kurzen, stämmigen Rumpf mit kräftigen, kurzen Beinen
GewichtAusgewachsene Männchen wiegen in der Regel 11-16 Pfund (5-7 kg), während die weiblichen Tiere etwa 6-11 Pfund (3-5 kg)
Ort der HerkunftFrankreich
LebenserwartungDie durchschnittliche Lebenserwartung beträgt etwa 11-15 Jahre
Mantel TypSie haben eine kurzes, dichtes Doppelfell das oben leicht wollig ist und eine feine, isolierende Unterwolle hat
FellfarbenDie Rasse ist immer einfarbig blaugrau (unter Katzenliebhabern oft einfach "blau" genannt).
Shedding Level⭐⭐⭐☆☆ (mäßig). Chartreux haaren ein paar Mal im Jahr am stärksten, müssen aber ansonsten nur regelmäßig gepflegt werden.
Zuneigung zu den Menschen⭐⭐⭐⭐☆ (Hoch). Sie gehen starke Bindungen mit ihren Familien ein und genießen Kuschelzeit, obwohl sie nicht übermäßig anspruchsvoll sind
Pflege-Schwierigkeit⭐⭐☆☆☆ (leicht/niedrig). Chartreux werden als pflegeleichtRegelmäßige Fütterung und moderates Spielen halten sie bei Laune.

Einführung

Chartreux-Hauskatze, die im Sommer draußen spazieren geht.

Die Chartreux ist eine französische Katzenrasse, die für ihre ruhiges, freundliches Temperament und unverwechselbarem blau-grauem Fell. Mit ihrem breiten, lächelnden Gesicht und den leuchtenden kupferfarbenen Augen ist die Chartreux ein süßer, anhänglicher Begleiter.

Geschichte und Ursprung

Die Ursprünge der Chartreux-Katze sind teilweise legendär. Eine Geschichte besagt, dass Kreuzfahrer wollgraue Katzen aus Syrien nach Frankreich brachten, wo Kartäusermönche (Chartreuse) sie später als stille Mäuse züchteten. (Der Name Chartreux kann von dem Likör Chartreuse der Mönche oder einer luxuriösen Wolle namens "pile de Chartreux".)

Frühe Berichte beschreiben Chartreux-Katzen im Frankreich des 17. und 18. Jahrhunderts als wertvolle Ratten, die wegen ihres dichten Fells geschätzt wurden.

In den 1920er Jahren entdeckten französische Züchter wie die Légèr-Schwestern die wenigen überlebenden Chartreux wieder und arbeiteten an der Standardisierung der Rasse.

Nach dem Zweiten Weltkrieg war die Rasse fast verschwunden, aber Enthusiasten kreuzten sie mit ähnlichen Rassen (wie der Russisch Blau), um sie wiederzubeleben.

Chartreux-Katzen wurden erstmals 1970 in die Vereinigten Staaten gebracht und erlangten 1987 den Status eines Champions der Cat Fanciers' Association.

Heute gilt der Chartreux als nationales Kulturgut Frankreichs und ist außerhalb seines Heimatlandes relativ selten.

Physikalische Merkmale

Chartreux-Katzen haben ein ausgeprägtes einfarbig blaugrauer Mantel und runden kupferfarbenen oder goldenen Augen. Ihr Kopf ist breit mit vollen Wangen und einem sanften, lächelnden Ausdruck. Sie sind stark bemuskelt und haben einen stämmigen, gedrungenen Körper.

Chartreux haben breite Schultern, eine tiefe Brust und kurze Beine - Züchter sagen oft, sie sähen aus wie "Kartoffeln auf Zahnstochern". Die Männchen sind größer als die Weibchen (ca. 11-16 lbs gegenüber 6-11 lbs).

Das Fell des Chartreux ist dick, plüschig und leicht wollig.. Es hat eine dichte Unterschicht zur Isolierung und eine wasserabweisende Außenschicht, die vor Regen schützt.

Sanftes Kämmen (anstelle von kräftigem Bürsten) trägt zur Gesunderhaltung des Fells bei.. Chartreux schuppen saisonal in Büscheln, aber ansonsten ist der Pflegebedarf bescheiden.

Verhalten und Persönlichkeit

Chartreux-Katzen sind bekannt für ihre ausgeglichen und anhänglich. Sie sind in der Regel ruhig und geduldig und werden oft als "chaotische" Begleiter beschrieben.

Diese Katzen sind von Natur aus ruhig; sie miauen selten laut und kommunizieren meist mit leisem Zwitschern oder Körpersprache.

Temperament: Chartreux-Katzen sind ruhig, sanft und chaostauglich Haustiere. Sie genießen ein friedliches Zuhause und passen sich gut an die Routine an.

Zuneigung: Chartreux-Katzen gehen eine enge Bindung zu ihren Familien ein und genießen die menschliche Gesellschaft. Sie suchen sich oft eine Person aus, der sie besonders nahe stehen, aber sie sind liebevoll und freundlich zu allen im Haushalt.

Verspieltheit: Diese Katzen bleiben bis ins Erwachsenenalter hinein verspielt. Sie genießen interaktives Spielzeug und Spiele wie Apportieren oder das Jagen von Federstäben, die ihren Jagdinstinkt ansprechen. Nach dem Spielen legen sie sich gerne für ein gemütliches Nickerchen hin.

Soziale Kompatibilität: Chartreux sind im Allgemeinen gut mit Kindern und anderen Haustieren verträglich. Sie passen sich gut an das Familienleben an und verlangen keine ständige Aufmerksamkeit, obwohl sie Gesellschaft und sanfte Zuneigung schätzen.

Pflegeanleitung

Diät

Chartreux-Katzen benötigen ein hochwertige, eiweißreiche Ernährung. Füttern Sie ein kommerzielles Katzenfutter, das den AAFCO-Standards für Wachstum und Pflege entspricht.

Kätzchen sollten Kätzchenfutter bekommen, und ausgewachsene Katzen sollten auf Katzenfutter für Erwachsene umgestellt werden. Füttern Sie zwei ausgewogene Mahlzeiten pro Tag.

Da Chartreux mit zunehmendem Alter an Gewicht zunehmen können, sollten Sie die Portionen genau überwachen und bei Bedarf eine gewichtskontrollierende oder getreidefreie Ernährung in Betracht ziehen.

Übung

Chartreux-Katzen sind mäßig aktiv. Sie genießen kurze Spielphasen, die von langen Ruhephasen unterbrochen werden. Interaktive Spielstunden (mit Spielzeug, Stäben oder Bällen) halten sie auf Trab.

Bieten Sie auch Klettermöglichkeiten an, denn Chartreux lieben es zu springen und ihre Umgebung aus der Höhe zu betrachten. Diese Katzen haben einen ausgeprägten Jagdinstinkt und jagen gerne Spielzeug oder klettern auf hohe Sitzstangen.

Umwelt und Bereicherung

Chartreux gedeihen in einem stabiles, berechenbares Zuhause. Sie fühlen sich im Haus wohl, genießen aber auch ein sicheres Außengehege, falls vorhanden. Vertikaler Platz ist wichtig: Ein hoher Kratzbaum oder ein Regal lässt sie klettern und gibt ihnen Sicherheit.

Chartreux folgen ihren Besitzern oft und schätzen es, Menschen in ihrer Nähe zu haben. Stellen Sie Puzzlespielzeug und interaktive Futterautomaten bereit, um ihren Geist zu stimulieren und die Routine aufzulockern.

Körperpflege

wöchentliches Kämmen hält das Fell eines Chartreux normalerweise in gutem Zustand. Verwenden Sie einen feinzinkigen Kamm, um abgestorbene Haare zu entfernen, vor allem während des saisonalen Haarwechsels. Das Bürsten mit einer steifen Bürste ist nicht erforderlich und kann das wollige Fell beschädigen. Zur Routinepflege gehören auch das regelmäßige Kürzen der Nägel, Ohrenkontrollen und jährliche tierärztliche Untersuchungen.

Geistige Anregung

Chartreux-Katzen sind intelligent und lieben geistige Herausforderungen. Sie reagieren gut auf Training (z. B. Clicker-Training) und können mit positiver Verstärkung Tricks lernen.

Sorgen Sie für einen geregelten Tagesablauf mit Spiel- und Kuschelzeiten. Chartreux lieben die Interaktion mit Menschen. Tägliche Zuwendung und sanfte Spielstunden halten sie glücklich und geistig stimuliert.

Gesundheitliche Belange

ZustandSymptomePrävention
PatellaluxationVerrenkung der Kniescheibe, die Hinken oder einen "hüpfenden" Gang verursachtAchten Sie auf ein gesundes Gewicht Ihrer Katze; ein schlanker Körper verringert die Belastung der Gelenke. In schweren Fällen können eine Operation oder Nahrungsergänzungsmittel erforderlich sein.
FettleibigkeitÜbermäßiges Gewicht, Lethargie. Kann zu Diabetes, Herzproblemen und Arthritis führenFüttern Sie eine ausgewogene Ernährung mit angemessenen Portionen und sorgen Sie für tägliche Bewegung. Eine regelmäßige Gewichtskontrolle ist wichtig.
ZahnkrankheitSchlechter Atem, Zahnsteinbildung, rotes oder entzündetes ZahnfleischPutzen Sie die Zähne der Katze regelmäßig und geben Sie ihr Kauartikel oder Leckerlis. Vereinbaren Sie einen Termin für eine routinemäßige Zahnreinigung mit Ihrem Tierarzt.

Ist diese Rasse das Richtige für Sie?

Geeignet FürNicht Geeignet Für
Familien mit Kindern oder anderen HaustierenAllergiker (Chartreux sind nicht hypoallergen)
Besitzer suchen einen ruhigen, anhänglichen BegleiterDiejenigen, die eine sehr stimmgewaltige oder sehr energiegeladene Katze wollen
Erstmalige Katzenbesitzer (Chartreux sind unkompliziert)Menschen, die nicht in der Lage sind, Zeit mit anderen zu verbringen (Chartreux sehnen sich nach Gesellschaft)
Besitzer, die Spaß an Puzzlespielzeug, Klettergerüsten und regelmäßigem Spielen habenBesitzer, die ein extrem unnahbares oder unabhängiges Haustier suchen (Chartreux bevorzugen Gesellschaft)

FAQ

Sind Chartreux-Katzen hypoallergen? 

Nein. Chartreux haben ein dichtes, doppeltes Fell, das saisonal abfällt und Allergene freisetzt. Sie sind nicht hypoallergen.

Sind Chartreux gut mit Kindern und anderen Haustieren verträglich? 

Ja. Chartreux-Katzen sind geduldig und sanftmütig und vertragen sich im Allgemeinen gut mit Kindern und anderen Tieren.

Wie viel Pflege benötigen die Chartreux? 

Relativ wenig. Wöchentliches Kämmen reicht in der Regel aus, um das Haaren zu kontrollieren. Eine zusätzliche Pflege ist nur bei starkem saisonalem Fellwechsel erforderlich.

Sind Chartreux lautstark oder leise? 

Chartreux sind sehr ruhige Katzen. Sie miauen selten laut und kommunizieren oft mit leisem Zwitschern oder Körpersprache.

Kann Chartreux ausgebildet werden? 

Ja. Chartreux sind intelligent und neugierig. Sie lernen schnell durch positive Verstärkung und können durch Clickertraining Tricks lernen.

Wie lange ist die Lebensdauer eines Chartreux? 

Im Durchschnitt 11-15 Jahre, bei richtiger Pflege.

Bonus Fakten

Chartreux-Katzen haben manchmal den Spitznamen "Die lächelnde Katze von Frankreich" weil ihre vollen Wangen und ihr nach oben gerichteter Mund ihnen einen konstanten, zufriedenen Ausdruck verleihen.

Die Rasse wird auch als "Französischer Hund" oder "Französische Hundekatze"Die Besitzer bemerken viele hundeähnliche Eigenschaften, wie zum Beispiel, dass sie ihren Menschen folgen und gerne apportieren..

Der Legende nach wurden Chartreux-Katzen nach den Kreuzzügen von Kartäusermönchen in Frankreich gehalten. Der Name könnte vom berühmten Chartreuse-Likör der Mönche oder von einer Luxuswolle namens "pile de Chartreux" stammen..

Die Das "X" in Chartreux ist stumm - der Name wird shar-TROO ausgesprochen.

Berühmte französische Persönlichkeiten, darunter General Charles de Gaulle und die Schriftstellerin Colette, hielten Chartreux-Katzen.

Chartreux-Katzen sind außerhalb Frankreichs noch relativ selten, so dass man auf der Suche nach einem guten Kätzchen oft auf eine Warteliste muss.

Referenzen

Ein Jahr, ein Brief"LOOF: Livre Officiel des Origines Felines (auf Französisch). 2014. Archiviert vom Original am 21. Dezember 2017. Zurückgeholt am 30. Oktober 2014.

"Namensgebung". Archiviert vom Original am 29. Juni 2022. Abgerufen am 14. November 2021.

(auf Französisch) DR Rousselet-Blanc (1992). Larousse (Hrsg.). Der Chat: Ethnie und europäischer Typ (auf Französisch). S. 160. ISBN 2035174023.

(auf Englisch) Getty Center (Hrsg.). "Magdaleine Pinceloup de la Grange, geb. de Parseval"Das J. Paul Getty Museum. Abgerufen am 30. Oktober 2014.

Kaymak, Nuesret. Alle Katzenrassen dieser Welt: Alle zugelassenen Katzenrassen. Atelier Kaymak UG. ISBN 978-3-96183-036-7.

Fogle, Bruce (2001). Die neue Enzyklopädie der Katze. New York: DK Publishing Inc [Dorling Kindersley]. ISBN 0-7894-8021-2.

Siegal, Mordecai (1997). "2. Die Rassen". In Siegal, Mordecai (ed.). Das Cornell-Buch der Katzen: Ein umfassendes und maßgebliches medizinisches Nachschlagewerk für jede Katze und jedes Kätzchen (Zweite Auflage). New York: Villard. ISBN 978-0-679-44953-9.

Simonnet, Jean (1990). Die Chartreux-Katze. Übersetzt von Auerbach, Jerome M. Paris: Synchro Company. ISBN 978-2-9506009-0-5. (Der Titel dieses Buches ISBNdb.com Seite Listen "Auerbach Kneipe"Im Buch selbst wird jedoch auf einer nicht nummerierten Seite unmittelbar nach Seite 190 "Synchro Company, Paris" angegeben).

Helgren, J. Anne (2013). Enzyklopädie der Katzenrassen (2. Aufl.). Barron's Educational Series. ISBN 978-0-7641-6580-1.

Buckland, Alice (2007). Katzen. TAJ Bücher. ISBN 978-1-84406-101-3.