Rasse-Übersicht
| Charakteristisch | Beschreibung | 
| Persönlichkeit | Gutmütig, sanft, freundlich, sozial, verspielt, intelligent, anpassungsfähig, "clownesk". Menschenbezogen, aber nicht übermäßig abhängig. Kommunizieren oft mit Zwitschern und Trillern | 
| Gehäuse Typ | Männchen: 19-32 Zoll (48-81 cm) Körperlänge. Weibchen im Allgemeinen kleiner | 
| Gewicht | Männchen: 15-25 lbs (6,8-11,3 kg). Weibchen: 10-15 lbs (4,5-6,8 kg) | 
| Herkunft Region | Bundesstaat Maine, Nordosten der Vereinigten Staaten | 
| Lebenserwartung | 9-15 Jahre | 
| Mantel | Halblanghaarig, schwer, wasserabweisend, glänzend. Zweilagiges Fell, kürzer an den Schultern, länger an Halskrause, Bauch und Hosen. Textur kann variieren | 
| Fellfarbe | Über 75 verschiedene Farben und Muster. Zu den gängigen Farben gehören Schwarz, Blau, Creme, Rot und Weiß. Zu den Mustern gehören Classic, Mackerel und Ticked Tabby, mit oder ohne Weiß. Außerdem Schildpatt, Calico, Bicolor und Smoke. Colorpoint, lavender und chocolate sind nicht erlaubt. | 
| Shedding Level | ⭐⭐⭐⭐☆ (mäßig bis hoch) | 
| Zärtliche Natur | ⭐⭐⭐⭐⭐ (Sehr hoch) | 
| Pflege-Schwierigkeit | ⭐⭐⭐⭐☆ (mäßig bis hoch) | 
Einführung

Die Maine Coon Katze ist eine Rasse, die besticht durch seine imposante Präsenz und liebenswerte Persönlichkeit. Oft bezeichnet als "sanfte Giganten". Diese Katzen sind bekannt für ihre erhebliche Größe, Fließende Mäntelund auffallend freundliche Gesinnung.
Als Amerikas einzige einheimische Langhaarkatzenrassehaben sie eine reiche Geschichte, die im rauen Klima Neuenglands verwurzelt istdie ihr Leben tiefgreifend geprägt hat. robuste physikalische Eigenschaften und anpassungsfähiges Temperament.
Ihre einzigartige Mischung aus Intelligenz, Verspieltheitund zärtliche Art macht sie besondere Gefährtendie oft Eigenschaften aufweisen, die an Hunde erinnern, wie zum Beispiel fangend und an der Leine gehen.
Diese Kombination von majestätisches Aussehen und eine süßer, geselliger Charakter gewährleistet ihre Anhaltende Beliebtheit bei Katzenliebhabern weltweit.
Geschichte der Rasse
Die Ursprünge der Maine Coon sind getränkt mit einer Mischung aus Folklore und natürliche Anpassungund etablierte sie als eine einheimische Rasse des Bundesstaates Maine.
Die meisten Züchter und historische Berichte legen nahe, dass sich die Rasse durch eine natürlicher Ausleseprozess, wobei nur die am härtesten und die meisten gut angepasste Katzen überlebte die anspruchsvolle Winter in Neuengland.
Diese Umweltdruck eine wichtige Rolle bei der Gestaltung ihrer ausgeprägte körperliche Merkmalewie zum Beispiel ihre dichte, wasserabweisende Beschichtungen und umfangreiche Konstruktion.
Verschiedene Theorien versuchen, die Einführung von Langhaarkatzen in der Regionund führt zur Entwicklung der Maine Coon.
Eine bekannte Theorie besagt, dass sie Nachkommen von Eheschließungen zwischen bereits existierende kurzhaarige Hauskatzen und Langhaarkatzen, die aus Übersee mitgebracht wurden.
Diese langhaarige Vorfahren kann gewesen sein Angora-Katzen eingeführt von Seeleute aus Neuengland die von Reisen zurückkehren, oder vielleicht sogar Langhaarkatzen, die von den Wikingern nach Amerika gebracht wurden.
Genetische Tests lässt Letzteres vermuten und deutet auf eine Verbindung zwischen Maine Coons und Norwegischen Waldkatzenund unterstützt damit die Idee einer Europäische Abstammung.
Ungeachtet der genauer historischer Ablauf, Maine Coons waren schon vor über einem Jahrhundert gut etabliertund erwarb sich den Ruf als fähige "Arbeitskatzen" perfekt ausgerüstet für gedeihen in ihrer rauen Umgebung.
Physikalische Merkmale
Die Maine Waschbär ist bekannt für seine beeindruckende und unverwechselbare körperliche Merkmale, die eine Zeugnis seiner natürlichen Ursprünge und Anpassung an ein raues Klima.
Sie sind eine der größte Hauskatzenrassen, mit Männchen mit einem typischen Gewicht zwischen 6,8 und 11,3 kg (15 bis 25 Pfund) und Weibchen mit einem Gewicht von 4,5 bis 6,8 kg (10 bis 15 Pfund).
Ihre Körperlänge kann sich von 19 bis 32 Zoll (48 bis 81 cm)und einige können sogar bis zu 48 Zoll (122 cm) einschließlich ihrer lange, wallende, buschige Schwänze.
Ein bemerkenswerter Aspekt ihrer Entwicklung ist ihre langsame Reifungda sie ihre Ziele nicht erreichen in voller Größe, bis sie drei bis fünf Jahre alt sindeinen viel längeren Zeitraum als die meisten anderen Katzenrassen.
Ihr Körperbau ist gekennzeichnet durch eine kräftiger, muskulöser und rechteckiger Körper mit kräftige Entbeinung und eine breite, tiefe Brust. Ihre große, spitze Ohren eingestellt sind breit und hoch, oft verziert mit prominente Luchsspitzen und umfangreiches Mobiliar die über die Ohrränder hinausgehen.
Die Kopf ist etwas länger als breitmit einem eckige Schnauze unter hohe, breite Wangenknochenund eine sanft geschwungene Stirn die in eine leichte konkave Kurve an der Nasenwurzel.
Ihre große, ovale Augen erscheinen fast rund, wenn weit geöffnettypischerweise mit Schattierungen von grün, Gold, oder Kupfer; jedoch, blaue oder seltsam gefärbte Augen werden akzeptiert in weiße Katzen oder solche mit weißen Abzeichen.
Die Maine Coon's Fell ist ein weiteres entscheidendes Merkmal, das perfekt geeignet ist für kalte Klimazonen. Es ist Halblanghaar, schwerund wasserfest, mit einer glänzende Beschaffenheit.
Die das Fell ist ungleichmäßig langsein kürzer um die Schultern und allmählich Verlängern des Rückens und der Seiten, mit einer ausgeprägte Halskrause, Bauchklatscherund britches die mit zunehmendem Alter deutlicher werden. Diese Zweischichtiger Mantel bietet hervorragende Isolierung und Schutz.
Maine Coons weisen eine erstaunliche Vielfalt an Fellfarben und -mustern auf, mit über 75 verschiedene Kombinationen erkannt.
Ein faszinierendes genetisches Merkmal, Polydaktylie (mit zusätzliche Zehen), war auch häufig bei frühen Maine Coonsweiter zu verbessern und ihre "Schneeschuh"-Pfoten und möglicherweise ihre maschinelle Fähigkeiten-Eigenschaft noch von TICA anerkannt.
Verhalten und Persönlichkeit
Die Die Persönlichkeit der Maine Coon ist wie großartig und ansprechend als seine körperliche Staturund brachten ihnen den Beinamen "Sanfte Giganten".
Sie sind bekannt für ihre gutmütig, sanftund freundschaftliche Haltung, konsequent mit fast allen gut auskommeneinschließlich Kinder, Hundeund andere Katzen. Dies macht sie zu einem ausgezeichnete Wahl für große, aktive Familien.
Trotz ihrer imposante Größe, Maine Coons besitzen eine charmante, "clowneske" Persönlichkeit und sind oft begierig darauf ihren Besitzern "helfen" mit verschiedenen Aktivitäten.
Im Gegensatz zu einigen Rassen, die ständige Aufmerksamkeit erfordern, Maine Coons sind sehr menschenbezogen, aber nicht übermäßig abhängig. Sie ziehen es vor mit ihren menschlichen Begleitern "abhängen", Untersuchung der laufenden Aktivitäten und bietet Unterstützung, wo sie können.
Auch wenn sie nicht immer traditionelle Schoßkatzensind sie konsequent in der Nähe bleiben, folgen ihren Besitzern von Zimmer zu Zimmerund sogar die geduldig vor verschlossenen Türen warten.
Maine Coons sind intelligent und verspieltunter Beibehaltung einer ihr ganzes Leben lang ein kätzchenhaftes Verhaltenauch wenn sie zu großen Erwachsenen heranreifen. Sie genießen interaktives Spiel dass stimuliert ihren Jagdinstinkt und kann sogar dressiert für Kunststücke, wie zum Beispiel fangend.
Eine der wichtigsten besondere Aspekte ihrer Kommunikation ist ihre Vokalisierung. Maine Coons miauen selten im herkömmlichen Sinne. Stattdessen kommunizieren sie in der Regel über eine leises Zirpen oder Trillern, a einzigartiger Klang, der eine Mischung aus Miauen und Schnurren ist.
Ihre geschwätzige Art bedeutet, dass sie oft einen laufenden Kommentar über ihren Tag abgebendie sein können entzückend für alle, die ein stimmgewaltiges Haustier schätzen.
Pflegeanleitung
Diät
Aufgrund ihrer erhebliche Größe und aktive Lebensstile, Maine Coons haben besondere Ernährungsbedürfnisse die sich von kleineren Katzenrassen unterscheiden. A ausgewogene, hochwertige Ernährung ist grundlegend für ihre allgemeine Gesundheit.
Experten für Katzenernährung betonen, dass die ideale Ernährung bestehen sollte aus über 50%-Protein und bis zu 20% Fette, mit diesen Nährstoffen hauptsächlich aus Fleisch gewonnenals Katzen sind obligate Fleischfresser.
Übung
Maine Coons sind energiegeladene und verspielte Katzen die erfordern regelmäßige körperliche Aktivität zu ihre Gesundheit zu erhalten und Verhaltensproblemen vorbeugen.
Tägliche interaktive Spielsitzungentypischerweise zwei bis drei Sitzungen von jeweils 10 bis 15 Minuten Dauersind sehr zu empfehlen, um ihre Intelligenz und Jagdinstinkte.
Im Gegensatz zu einigen Rassen, Maine Coons sind für ihre einzigartige Vorliebe für Wasser bekanntund einige mögen es genießen betreutes Schwimmen in einem sichere, katzenfreundliche Umgebung.
Sie sind auch erstaunlich trainierbar und können lernen, an einem Geschirr und einer Leine zu gehenund bietet Möglichkeiten für Freilanderkundung in einem kontrollierte Weise.
Umwelt und Bereicherung
A anregende und großzügige Umgebung ist entscheidend für die psychologisches Wohlbefinden von Maine Waschbären. Angesichts ihrer Großformatbenötigen sie reichlich Platz zum Bewegen, Spielen und Entdecken.
Anreicherung der Umwelt sollte auch umfassen Zugang zu den Fenstern für visuelle Stimulation, verschiedene Kratzbäume für taktiles Feedbackund Katzensichere Pflanzen wie Katzenminze für olfaktorisches Engagement.
Erstellen von sichere und ruhige Ruhezonen, wie zum Beispiel gemütliche Betten oder Verstecke, wo sie Rückzug und ungestörte Entspannungist ebenso wichtig.
Für Haushalte mit mehreren Haustierendas Vorhandensein von andere Tiere kann ein gesellige Rundeals Maine Coons vertragen sich im Allgemeinen gut mit anderen Haustieren.
Körperpflege
Trotz ihrer sperriges und flauschiges Aussehen, Maine Coons gelten im Allgemeinen als mäßig pflegeintensiv wenn es um die Pflege geht. Ihr ausgeprägtes halblanges, dichtes und wasserabweisendes Fell erfordert konsequente Beachtung zu verhindern Verfilzungen und Verknotungen.
Sie tun zwar ganzjährig geöffnetbeträgt der Betrag bei regelmäßiger Pflege überschaubarAllerdings die Häutung kann bei saisonalen Veränderungen erheblich zunehmen.
Tägliches Bürsten wird dringend empfohlen, ihr Fell in bester Zustand, gesunde Öle zu verteilen, Entfernen von abgestorbenem Fell und Hautund das Risiko von Haarballen zu verringern. A Kamm oder Bürste aus Nicht-Kunststoff, wie zum Beispiel Bambus oder Metallwird oft vorgeschlagen.
Geistige Anregung
Geistige Anregung ist ebenso entscheidend wie körperliche Betätigung für die intelligente Maine Coon.
Ihre kluge und wissbegierige Natur bedeutet, sie brauchen einnehmende Aktivitäten zu Langeweile verhinderndie andernfalls dazu führen können, dass unerwünschte Verhaltensweisen wie destruktive Tendenzen oder übermäßiges Essen.
Interaktives Spielzeug und Rätselfütterer die erfordern Problemlösungskompetenz Zugang zu Leckereien oder Spielzeug sind ausgezeichnete Instrumente zur geistigen Bereicherungund bietet unterhaltsame Stunden.
Maine Coons sind erstaunlich lernfähigdie Aktivitäten wie Clicker-Training und neue Tricks lernen hochwirksam für ihren Verstand scharf und konzentriert zu halten.
Bei der Ausbildung geht es nicht nur um GehorsamSie ist ein wirksames Mittel zur Bereitstellung geistiges Engagement und die Bindung zu stärken zwischen der Katze und ihrem Besitzer.
Gesundheitliche Belange
| Zustand | Beschreibung und Symptome | Management und Prävention | 
| Hypertrophe Kardiomyopathie (HCM) | Abnorme Verdickung des Herzmuskels. Frühe Stadien sind oft symptomlos. Zu den fortgeschrittenen Symptomen gehören Kurzatmigkeit, Husten, Lethargie und möglicherweise plötzlicher Herztod oder Lähmungen. Herzgeräusche können ein frühes Anzeichen sein. | Genetische Tests (DNA-Tests auf rassespezifische Mutationen), bevor klinische Anzeichen auftreten. Jährliche Echokardiogramme (Herzultraschall) sind der Goldstandard für die Überwachung. Erkundigen Sie sich bei den Züchtern nach der elterlichen Abstammung. | 
| Hüftdysplasie | Falsche Ausbildung der Hüftgelenke, was zu Arthritis und Schmerzen führt. Zu den Symptomen gehören das Vermeiden von Treppen, die Abneigung, zu den Lieblingsplätzen zu springen, oder Schwierigkeiten beim Hocken in der Katzentoilette. Kann eine oder beide Hüften betreffen. | Gewichtsmanagement zur Reduzierung der Gelenkbelastung. Gelenkgesunde Ernährung. In schweren Fällen kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein. | 
| Spinale Muskelatrophie (SMA) | Genetisch bedingte neurologische Erkrankung, die einen verminderten Muskeltonus, Schwäche, einen wackeligen Gang und Zittern verursacht. Beeinträchtigt die körperlichen Fähigkeiten, aber nicht die kognitiven Funktionen. Kätzchen zeigen typischerweise Anzeichen im Alter von 3-4 Monaten. | Es gibt keine direkte Heilung, aber betroffene Katzen können mit spezieller Pflege ein langes, glückliches Leben führen. Genetische Tests sind wichtig, um Träger zu identifizieren und die Verbreitung durch verantwortungsvolle Zucht zu verhindern. | 
| Polyzystische Nierenerkrankung (PKD) | Erbkrankheit, die flüssigkeitsgefüllte Zysten in den Nieren verursacht und zu irreversiblen Schäden und Nierenversagen führt. Die Symptome (vermehrtes Trinken, häufiges Wasserlassen, Gewichtsverlust, Erbrechen) treten oft erst in fortgeschrittenen Stadien auf. | DNA-Kits für zu Hause können auf PKD testen, bevor Symptome auftreten. Durch Ultraschalluntersuchungen können Zysten frühzeitig erkannt werden. Die Behandlung konzentriert sich auf die Verlangsamung des Fortschreitens der Krankheit durch geeignete Ernährung und unterstützende Maßnahmen. | 
| Juvenile Gingivitis bei Katzen | Entzündung des Zahnfleisches, das früheste Stadium einer Zahnerkrankung. Maine Coons können bereits im Alter von 6 Monaten davon betroffen sein. | Tägliches Zähneputzen ist die wirksamste Vorbeugung. Regelmäßige tierärztliche Zahnuntersuchungen sind unerlässlich. | 
| Pyruvat-Kinase-Mangel (PKdef) | Führt zu einer Beeinträchtigung der Funktion der roten Blutkörperchen, was Anämie, Schwäche und eine erhöhte Anfälligkeit für Infektionen zur Folge hat. | Keine direkte Behandlung; die Symptome werden durch unterstützende Maßnahmen gelindert. Genetische Tests sind unerlässlich, um eine Ausbreitung der Krankheit zu verhindern, da sie vererbbar ist. | 
| Andere potenzielle Bedenken | Feline infektiöse Peritonitis (FIP), Felines Leukämievirus (FeLV), Felines Immundefizienzvirus (FIV), erbliche Augenkrankheiten, Diabetes mellitus, Asthma und Allergien. | Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen, geeignete Impfungen, Parasitenkontrolle und die Überwachung auf ungewöhnliche Symptome sind für die Früherkennung und Behandlung von entscheidender Bedeutung. | 
Ist diese Rasse das Richtige für Sie?
| Geeignet für | Nicht geeignet für | 
|---|---|
| Diejenigen, die sich eine anhängliche, soziale Katze wünschen, die sich eng an sie bindet und ihnen überallhin folgt | Menschen, die ein interaktionsarmes oder zurückhaltendes Haustier bevorzugen | 
| Familien mit Kindern, Hunden oder anderen Haustieren - ideal für vielbeschäftigte Haushalte | Die Besitzer sind häufig abwesend oder nicht in der Lage, für eine ständige Begleitung zu sorgen | 
| Katzeneltern, die eine intelligente, gelehrige Katze suchen, die Spaß an Tricks und Rätseln hat | Menschen, die nicht darauf vorbereitet sind, mit langweiligkeitsbedingten Verhaltensweisen wie der Zerstörung von Möbeln umzugehen | 
| Diejenigen, die verspieltes, kätzchenhaftes Verhalten während des gesamten Lebens einer Katze mögen | Diejenigen, die eine sehr ruhige oder sesshafte Katze wollen | 
| Menschen, die charmantes Zwitschern und Trillern anstelle des typischen Miauens schätzen | Personen, die lärmempfindlich sind oder eine ruhige Wohnung bevorzugen | 
| Stadtbewohner oder aktive Hausbewohner, die ausreichend Platz und Bereicherung bieten können | Besitzer mit wenig Zeit oder Raum für körperliche und geistige Stimulation | 
| Menschen, die sich zur regelmäßigen Pflege und zum Bürsten verpflichten können | Diejenigen, die eine pflegeleichte oder nicht scheuernde Katze suchen | 
| Katzenliebhaber, die sich aktiv um ihre Gesundheit kümmern und sich Qualitätsfutter und Tierarztkosten leisten können | Budgetbewusste Personen oder Personen, die nicht in der Lage sind, potenzielle genetische Gesundheitsausgaben zu bewältigen | 
| Personen, die eine robuste, widerstandsfähige Katze suchen, die sich durch natürliche Auslese entwickelt hat | Besitzer, die eine wirklich hypoallergene oder genetisch risikofreie Rasse suchen | 
| Verantwortungsbewusste Besitzer, die bereit sind, ihr wertvolles Haustier sicher zu verwahren und vor möglichem Diebstahl zu schützen | Personen, die nicht bereit sind, Sicherheitsvorkehrungen für ihre Haustiere zu treffen, oder die in Gebieten leben, in denen ein hohes Risiko für Haustierdiebstähle besteht | 
FAQ
Eignen sich Maine Coon Katzen als Haustiere?
Ja, Maine Coons sind im Allgemeinen ausgezeichnete Haustiere. Sie sind bekannt für ihr sanftes, geselliges und anhängliches Wesen, was sie zu idealen Begleitern für Familien mit Kindern und anderen Haustieren, einschließlich Hunden, macht. Ihre Intelligenz und Neugierde machen sie außerdem zu sehr trainierbaren und interessanten Begleitern.
Wie viel kostet eine Maine Coon Katze?
Der Anschaffungspreis für ein Maine Coon Kätzchen kann zwischen $400 und $2.000 liegen, je nach Abstammung, Ruf des Züchters und Standort. Neben den anfänglichen Kosten müssen auch laufende Ausgaben wie hochwertiges Futter, regelmäßige Pflege, routinemäßige Tierarztbesuche und eventuelle Notfälle oder Tiersitter einkalkuliert werden, was sie zu einer der teureren Rassen macht.
Wie groß kann eine Maine Coon Katze werden?
Maine Coons sind eine der größten Hauskatzenrassen. Kater wiegen in der Regel zwischen 6,8 und 11,3 kg (15 und 25 Pfund), während Weibchen zwischen 4,5 und 6,8 kg (10 und 15 Pfund) wiegen. Sie können eine Gesamthöhe von 25-40 cm (10-16 Zoll) und eine Körperlänge von 48-81 cm (19-32 Zoll) erreichen, wobei einige Exemplare einschließlich Schwanz bis zu 122 cm (48 Zoll) lang werden können. Sie werden auch langsam erwachsen und erreichen ihre volle Größe oft erst im Alter von drei bis fünf Jahren.
Ist eine Maine Coon pflegeintensiv?
Maine Coons gelten im Allgemeinen als mäßig bis sehr pflegeintensiv. Ihr gelassenes Temperament macht sie zwar anpassungsfähig, aber ihr langes, dichtes Fell muss regelmäßig gebürstet werden, um Verfilzungen zu vermeiden und den Fellwechsel zu kontrollieren. Außerdem erfordern ihre Intelligenz und ihr aktives Wesen ständige interaktive Spielzeit und geistige Stimulation, um Langeweile zu vermeiden und ihr Wohlbefinden zu gewährleisten.
Bekommen Maine Coons viel Fell?
Maine Coons haaren das ganze Jahr über, aber die Menge ist oft geringer als für eine langhaarige Rasse erwartet und wird als "mäßig" oder "geringfügig" beschrieben. Während der jahreszeitlichen Veränderungen kommt es jedoch zu einem stärkeren Fellwechsel, da sie ihr Fell an das wärmere oder kältere Wetter anpassen. Regelmäßiges tägliches oder wöchentliches Bürsten ist sehr effektiv, um lose Haare zu entfernen und das Fell gesund zu halten.
Reden die Maine Coons viel?
Maine Coons sind bekanntlich lautstarke Katzen, aber sie kommunizieren in der Regel durch einzigartiges Zirpen und Trillern und nicht durch traditionelles Miauen. Sie sind dafür bekannt, dass sie ständig Kommentare abgeben und sich mit ihren Menschen "unterhalten", was für Besitzer, die gerne ein gesprächiges Haustier haben, sehr erfreulich sein kann.
Können Maine Coons nach draußen gehen?
Obwohl Maine Coons robust sind und gerne auf Entdeckungsreise gehen, ist es aufgrund der zahlreichen Gefahren und Krankheiten, denen sie begegnen können, nicht empfehlenswert, sie frei im Freien herumlaufen zu lassen. Beaufsichtigte Spaziergänge an der Leine und mit einem Geschirr sind jedoch akzeptabel und können von vielen Maine Coons genossen werden, sofern sie geimpft und vor unbekannten Tieren geschützt sind.
Sind Maine Coons hypoallergen?
Nein, Maine Coons gelten nicht als hypoallergen. Zwar ist keine Katzenrasse wirklich 100% hypoallergen, aber Maine Coons produzieren das Protein Fel d 1, das das Hauptallergen bei Katzen ist. Bei Personen mit Katzenallergien können dennoch Symptome auftreten, wenn sie mit Maine Coons in Kontakt kommen.
Bonus Fakten
Amerikas einheimisches Langhaar
Die Maine Coon ist die einzige einheimische Langhaarkatzenrasse in den Vereinigten Staaten, die sich auf natürliche Weise im Bundesstaat Maine entwickelt hat.
Einzigartige Vokalisationen
Anstelle des typischen Miauens sind Maine Coons für ihr sanftes Zirpen und Trillern bekannt, eine unverwechselbare Art der Kommunikation mit ihren menschlichen Begleitern. Diese winzige Stimme steht oft in einem humorvollen Kontrast zu ihrer großen Statur.
Polydaktylische Pfoten
Historisch gesehen war ein erheblicher Prozentsatz der frühen Maine Coons polydaktyl, d. h. sie besaßen zusätzliche Zehen. Man glaubte, dass diese Eigenschaft ihnen "natürliche Schneeschuhe" für die Fortbewegung in verschneitem Gelände und möglicherweise verbesserte Fähigkeiten bei der Mauser verleiht.
Wasser-Enthusiasten
Im Gegensatz zu vielen anderen Katzenrassen, die bekanntermaßen Wasser nicht mögen, genießen viele Maine Coons das Wasser sogar. Ihr schweres, wasserabweisendes Fell eignet sich gut für nasse Bedingungen, und manche spielen sogar gerne im Wasser.
Langsam zu reifen
Maine Coons gehören zu den am langsamsten reifenden Katzenrassen und erreichen ihre volle körperliche Größe und Reife erst im Alter von drei bis fünf Jahren. Trotzdem behalten sie ihr ganzes Leben lang ein verspieltes, kätzchenhaftes Gemüt.
Der Spitzname "Sanfter Riese"
Dieser liebevolle Name bringt die Kombination aus beeindruckender Größe und außergewöhnlich süßem, sanftem und freundlichem Temperament perfekt auf den Punkt.
Offizielle Staatskatze
Die Maine Coon ist die offizielle Staatskatze von Maine, ein Beweis für ihre tiefe Verwurzelung und Beliebtheit in ihrer Heimatregion.
Referenzen
Morris, Desmond (10. Mai 1999). Katzenrassen der Welt: Eine vollständige illustrierte Enzyklopädie. Wikinger. p. 90. ISBN 9780670886395. Abgerufen am 28. Juni 2012.
"Maine Coon Katzen". Tierwelt. Archiviert vom Original am 17. Januar 2017. Abgerufen am 24. Dezember 2016.
"Informationen zur Rasse". Maine Coon Breeders & Fanciers Association. Archiviert vom Original am 10. September 2019. Abgerufen am 26. Oktober 2008.
"Die Maine Coon: Katzenrasse FAQ". Katzenliebhaber. 2003. Archiviert vom Original am 14. Dezember 2024. Abgerufen am 16. Juni 2025.
Robins, Sandy. "Training Day". Beliebte Katzen-Serie. 2. Bow Tie Magazines: 118-125.
"Maine Coon". Amerikanische Katzenliebhaber-Vereinigung. Archiviert vom Original am 13. Juni 2024. Abgerufen am 18. November 2024.
"Hauskatze". National Geographic. 10. Mai 2011. Abgerufen am 3. April 2025.
"Top 10 der Rassekatzenrassen in diesem Jahr enthüllt: Ragdoll, Perser, Sphynx und mehr". USA Today. 28. März 2025. Archiviert vom Original am 27. April 2025. Abgerufen am 15. Juni 2025.
"Geschichte, Legenden und Mythen der Maine Coon". Maine Coon Rescue. Archiviert vom Original am 5. Dezember 2008. Abgerufen am 26. Oktober 2008.
"Sind Maine Coon-Katzen wirklich aus Maine?". 27. Januar 2023. Archiviert vom Original am 27. Januar 2023. Abgerufen am 9. September 2023.
Turner, Pam (15. Mai 2022). "Was ist der Unterschied zwischen einer Maine Coon, einer Norwegischen Waldkatze und einer Sibirischen?". www.catwiki.com. Archiviert vom Original am 2. Juli 2022. Abgerufen am 16. Juni 2022.
Lipinski, Monika J.; Froenicke, Lutz; Baysac, Kathleen C.; Billings, Nicholas C.; Leutenegger, Christian M.; Levy, Alon M.; Longeri, Maria; Niini, Tirri; Ozpinar, Haydar; Slater, Margaret R.; Pedersen, Niels C.; Lyons, Leslie A. (Januar 2008). "Der Aufstieg der Katzenrassen: Genetische Auswertungen von Rassen und weltweiten zufällig gezüchteten Populationen". Genomik. 91 (1): 12-21. doi:10.1016/j.ygeno.2007.10.009. PMC 2267438. PMID 18060738.
Simpson, Frances (1903). Kapitel 28: Maine-Katzen (PDF). Cassell & Company, Limited. pp. 325-331. Archiviert (PDF) vom Original am 4. Januar 2011. Abgerufen am 27. Oktober 2008. Das Buch der Katze
Frew, Gail. "Rasse-Artikel: Amerikas erste Schaukatze - die Maine Coon Cat". Verein der Katzenliebhaber. Archiviert vom Original am 12. Februar 2025. Abgerufen am 16. Juni 2025.
"Verzeichnis der Katzenrassen: Neue oder experimentelle Rassen". Tierplanet. Entdeckung Kommunikation. Archiviert vom Original am 13. Juni 2011. Abgerufen am 15. Januar 2009.
"Titel 1, § 217: Staatliche Katze". Maine State Legislature. Archiviert vom Original am 17. Januar 2019. Abgerufen am 7. Dezember 2008. Die Staatskatze ist die Maine Coon Katze.
"Der ACFA Maine Coon Standard" (PDF). American Cat Fanciers Association. Archiviert (PDF) vom Original am 5. Juli 2024. Abgerufen am 20. November 2024.
"Der Ursprung der Maine Coon". PawPeds.com. Das Kratzblatt. 1976. Archiviert vom Original am 29. Juni 2024. Abgerufen am 20. November 2024.
"Die Wahl einer Maine Coon". PetPlace.com. Intelligent Content Corp. Archiviert vom Original am 22. Februar 2015. Abgerufen am 2. November 2008.
"Maine Coon - TICA". Abgerufen am 20. November 2024.
"Maine Coon: Ein sanfter Riese" (PDF). Royal Canin. Archiviert vom Original (PDF) am 23. Juli 2011. Abgerufen am 31. Oktober 2008.
"Die längste Katze der Welt stirbt in Nevada". CBS News. 5. Februar 2013. Archiviert vom Original am 6. Februar 2013. Abgerufen am 6. Februar 2013.
Valois, Erin (20. Oktober 2010). "Die längste Katze der Welt enthüllt (und andere bemerkenswerte Tierweltrekorde)". Nationale Post.
"Längste (lebende) Hauskatze". Guinness World Records. Archiviert vom Original am 24. Juni 2017. Abgerufen am 21. Juni 2017.
Nowak, Ronald M. (1999). Walker's Säugetiere der Welt. Bd. 2. Johns Hopkins University Press. S. 831. ISBN 0-8018-5789-9. Archiviert vom Original am 19. April 2023. Abgerufen am 19. April 2023.
"Maine Coon Polydactyl Züchter". tica.org. 6. August 2018. Archiviert vom Original am 4. August 2020. Abgerufen am 16. Februar 2020.
King, Lucinda. "Und was ist mit dem Maine Coon Polydactyl passiert?". Maine Coon Polydactyl International. Archiviert vom Original am 19. November 2008. Abgerufen am 2. November 2008.
Grindell, Susan. Zusammenfassung "Polydaktyl". Maine Coon Polydactyl International. Archiviert vom Original am 6. Dezember 2008. Abgerufen am 2. November 2008.
Grindell, Susan. "Die Auswirkungen der Polydaktylie". Maine Coon Polydactyl International. Archiviert vom Original am 17. Januar 2008. Abgerufen am 2. November 2008.
Lange, Axel, Nemeschkal, Hans Leo, Müller, Gerd B. (2014) Biased polyphenism in polydactylous cats carrying a single point mutation: the Hemingway model for of digit novelty. Evolutionsbiologie, 41 (2), 262-275, 29, 2014
Hamelin, Alexia; Begon, Dominique; Conchou, Fabrice; Fusellier, Marion; Abitbol, Marie (April 2017). "Klinische Charakterisierung der Polydaktylie bei Maine Coon Katzen". Zeitschrift für Katzenmedizin und -chirurgie. 19 (4): 382-393. doi:10.1177/1098612X16628920. ISSN 1098-612X. PMC 11119636. PMID 26862149. S2CID 34145481.
Grindell, Susan. "Vorkommen [von Polydaktylie] in der ursprünglichen Zuchtpopulation und heute". Maine Coon Polydactyl International. Archiviert vom Original am 6. Dezember 2008. Abgerufen am 2. November 2008.
Egenvall, A.; Nødtvedt, A.; Häggström, J.; Ström Holst, B.; Möller, L.; Bonnett, B. N. (2009). "Sterblichkeit von lebensversicherten schwedischen Katzen im Zeitraum 1999-2006: Alter, Rasse, Geschlecht und Diagnose". Zeitschrift für Innere Veterinärmedizin. 23 (6): 1175-1183. doi:10.1111/j.1939-1676.2009.0396.x. PMC 7167180. PMID 19780926.
Teng, Kendy Tzu-yun; Brodbelt, Dave C; Church, David B; O'Neill, Dan G (2024). "Lebenserwartungstabellen für die jährliche Lebenserwartung und Risikofaktoren für die Sterblichkeit bei Katzen im Vereinigten Königreich".. Zeitschrift für Katzenmedizin und -chirurgie. 26 (5): 1098612X241234556. doi:10.1177/1098612X241234556. ISSN 1098-612X. PMC 11156239. PMID 38714312.
Kittleson, Mark D.; Meurs, Kathryn M.; Munro, Marcia J.; Kittleson, Judith A.; Liu, Si-Kwang; Pion, Paul D.; Towbin, Jeffrey A. (22. Juni 1999). "Familiäre hypertrophe Kardiomyopathie bei Maine Coon Katzen". Zirkulation. 99 (24). Ovid Technologies (Wolters Kluwer Health): 3172-3180. doi:10.1161/01.cir.99.24.3172. ISSN 0009-7322. PMID 10377082.
Godiksen, Mia TN; Granstrøm, Sara; Koch, Jørgen; Christiansen, Michael (9. Februar 2011). "Hypertrophe Kardiomyopathie bei jungen Maine Coon Katzen, verursacht durch die p.A31P cMyBP-C Mutation - die klinische Bedeutung der Mutation". Acta Veterinaria Scandinavica. 53 (1). Springer Science and Business Media LLC: 7. doi:10.1186/1751-0147-53-7. ISSN 1751-0147. PMC 3044103. PMID 21306647.
"Häufig gestellte Fragen zum Test auf die Mutation der hypertrophen Kardiomyopathie". Staatliche Universität Washington. Archiviert vom Original am 26. September 2008. Abgerufen am 21. November 2008.
"Myosin-bindendes Protein C DNA-Varianten bei Hauskatzen (A31P, A74T, R820W) und ihr Zusammenhang mit hypertropher Kardiomyopathie". (PDF). vetogene.it. Vom Original (PDF) archiviert am 11. Februar 2015. Abgerufen am 4. November 2013.
Freeman, Lisa M; Rush, John E; Meurs, Kathryn M; Bulmer, Barret J; Cunningham, Suzanne M (21 September 2012). "Körpergröße und Stoffwechselunterschiede bei Maine Coon Katzen mit und ohne hypertrophe Kardiomyopathie".. Zeitschrift für Katzenmedizin und -chirurgie. 15 (2): 74-80. doi:10.1177/1098612×12460847. ISSN 1098-612X. PMC 5971105. PMID 23001953.
Gendron, Karine; Owczarek-Lipska, Marta; Lang, Johann; Leeb, Tosso (Dezember 2013). "Maine Coon Nieren-Screening: ultrasonographische Charakterisierung und vorläufige genetische Analyse für häufige Gene bei Katzen mit Nierenzysten".. Zeitschrift für Katzenmedizin und -chirurgie. 15 (12): 1079-1085. doi:10.1177/1098612X13492164. ISSN 1098-612X. PMC 10816467. PMID 23735675. S2CID 43268867.
Tierärztliches Handbuch für Katzenbesitzer zu Hause (3. Aufl.). John Wiley and Sons. 2007. p. 359. ISBN 978-0-470-09530-0.
Loder, Randall T.; Todhunter, Rory J. (21. April 2017). "Demografie der Hüftdysplasie bei der Maine Coon Katze". Zeitschrift für Katzenmedizin und -chirurgie. 20 (4): 302-307. doi:10.1177/1098612×17705554. hdl:1805/17463. ISSN 1098-612X. PMC 11129213. PMID 28430011. S2CID 4355779.
Oliver, James A.C.; Mellersh, Cathryn S. (2020). "Genetics". In Cooper, Barbara; Mullineaux, Elizabeth; Turner, Lynn (eds.). BSAVA Lehrbuch der Tierkrankenpflege (Sechste Auflage). British Small Animal Veterinary Association. S. 131. ISBN 978-1-910-44339-2.
Kirk N. Gelatt, Hrsg. (2021). Veterinär-Ophthalmologie (Sixth ed.). Hoboken, NJ: Wiley. ISBN 978-1-119-44181-6. OCLC 1143827380.
 
								






 
                             
                             
                             
                             
                             
                             
                             
                            