Inhaltsübersicht

Siamkatze

Siamkatze

Rasse-Übersicht

CharakteristischBeschreibung
PersönlichkeitÄußerst gesellig, anhänglich, intelligent, neugierig und besonders lautstark ("Meezer"). Aufgrund ihrer Loyalität und Verspieltheit werden sie oft als "hundeähnlich" beschrieben. Kann viel Aufmerksamkeit verlangen und zu Depressionen/Angstzuständen neigen, wenn sie allein gelassen wird.
Gehäuse TypSchlank, anmutig und kultiviert, mit einem mittelgroßen, langen, röhrenförmigen Körper. Sie hat schlanke Beine, zierliche ovale Pfoten und einen langen, peitschenartigen Schwanz. Moderne Typen sind eckig, während traditionelle Typen eher rundlich sind.
GewichtMännchen: 3,6-5,4 kg (8-12 lbs); Weibchen: 2,2-4,5 kg (5-10 lbs).
Herkunft RegionThailand (früher Siam)
Lebenserwartung10-20 Jahre, wobei viele 15-20 Jahre und einige bis zu 30 Jahre alt werden.
Mantel TypKurz, fein, geschmeidig, glänzend, dicht anliegend, ohne Unterwolle.
FellfarbenColorpoint-Muster mit dunkleren Abzeichen im Gesicht, an den Ohren, den Pfoten und am Schwanz, im Kontrast zu einem helleren Körper. Häufige Abzeichen sind Seal, Chocolate, Blue und Lilac. Es gibt auch andere Variationen, darunter Tabby Point und Tortie Point. Die Jungtiere werden weiß geboren und entwickeln innerhalb weniger Wochen eine Zeichnung.
Shedding Level⭐⭐☆☆☆ (mäßig bis gering)
Zuneigung zu den Menschen⭐⭐⭐⭐⭐ (Sehr hoch)
Pflege-Schwierigkeit⭐⭐⭐⭐☆ (mäßig bis hoch)

Einführung

Haustier, Siamkätzchen Katze

Die siamesische Katzemit seinem markantes Erscheinungsbild und fesselnde Persönlichkeitsteht als eine der die bekanntesten und beliebtesten Katzenrassen weltweit.

Oft beschrieben als "königlich" und "elegant," ihre geschmeidige, schlanke Körper, stechend blaue Augenund unverwechselbare Colorpoint-Mäntel Aufmerksamkeit erregen.

Jenseits ihrer physischen Anziehungskraft, Siamkatzen sind bekannt für ihre "hündische" Loyalität, tiefe Intelligenzund sehr lautstarke Naturund brachten ihnen den liebevollen Spitznamen "Meezer".

Die herausgehobene Stellung der siamesischen Katze als "ikonische" Rasse mit hohem Wiedererkennungswert hat erhebliche Auswirkungen auf seine Wohlfahrt und öffentliche Wahrnehmung.

Diese große Beliebtheit führt oft zu verstärkte Nachfragedie bei gleichzeitiger Förderung der Bemühungen zur Erhaltung der Rasse von engagierte Enthusiastenkann auch anziehen weniger seriöse Züchter.

Für künftige Eigentümer bedeutet dies, dass die Verantwortung für gründliche Recherche und Auswahl eines seriösen Züchters oder einer Rettungsorganisation ist überragend.

Die Rasse anhaltende Popularität schafft daher eine dynamische Spannung zwischen seinen fesselnder Charme und die ständiger Bedarf an verantwortungsbewusster Verwaltung zur Sicherstellung der Gesundheit und Integrität des Stammbaums.

Geschichte der Rasse

Antike Ursprünge und königliches Erbe

Die Die Herkunft der Siamkatze zurückverfolgen auf die altes Land Siam, das heutige ThailandDaher stammt auch der klangvolle Name.  

Ihr frühestes dokumentiertes Vorkommen findet sich in der "Tamra Maew" oder "Das Katzenbuch der Gedichte". eine Sammlung von alte Manuskripte vermutlich aus der Zeit des Königreich Ayutthaya, die sich von 1351 bis 1767 n. Chr..  

Diese historischen Texte, von denen sich einige in der Nationalbibliothek von Thailanddie Britische Bibliothekund die Nationalbibliothek von Australienbieten die ersten Einblicke in die Rasse lange Geschichte.  

Unter Thailändisches Königshaushielten diese Katzen eine heiliger und verehrter Status. Es wurde angenommen, dass eine Siamesische Katze würde die Seele eines verstorbenen Mitglieds der königlichen Familie erhaltenund verbringt seine Tage anschließend in Luxus, betreut von Mönche und Priester in einem Tempel.  

Über ihre spirituelle Rolle hinaus, Siamkatzen diente auch ein praktischer Zweck: Sie wurden eingesetzt, um den Thron des Königs bewachenund stellen ihre Beweglichkeit und Beschützerinstinkte von auf vermeintliche Bedrohungen zu reagieren.  

Reise in die westliche Welt

Die Einführung von Siamkatzen zum Westliche Welt begann im Ende des 19. Jahrhunderts. Das erste Zuchtpaar, genannt Pho und Miakam nach Europa unter der Leitung von Owen Gould.  

Ihr erster öffentlicher Auftritt auf der die erste moderne Katzenausstellung im Jahr 1871 wurde mit einer Kontroverse AufnahmeEin Journalist hat sie berühmt als "eine unnatürliche, albtraumhafte Katze“.  

Trotz dieser anfänglichen Skepsis hat sich die Rasse einzigartiger Charme schnell begeisterte Anhänger und führte zu einer rascher Anstieg der Popularität über Europa und Nord-Amerika im gesamten 19. Jahrhundert.  

In der Vereinigte Staatendie erste Siamkatze, genannt "Siam". war ein diplomatisches Geschenk zu Präsident Rutherford B. Hayes von der Amerikanischer Konsul in Bangkok in 1878.

Entwicklung der Rasse: Traditionell vs. Modern

Die Rasse erfuhr eine wesentliche Änderungen über Selektive Zucht im Westen, insbesondere während der Mitte des 20. Jahrhunderts. Dies führte zur Entstehung von zwei verschiedenen Typen: die "Moderne 'Show-Stil' Siamesen" und die "Traditionelle Siamesen".  

Die Moderne Siamesen wurde akribisch gezüchtet, um eine bessere länglicher, schlanker und kantiger Körpergekennzeichnet durch eine ausgeprägte keilförmiger Kopf, große Ohrenund eine langer, dünner Schwanzein Look, der oft von Katzenausstellungsrichter.  

Im Gegensatz dazu ist die Traditionelle Siamesen behielt die mehr robust, Rundkopfund voluminösere Bauweise die dem Original Katzen aus Thailand, manchmal auch bezeichnet als "Apfelkopf" Siamesisch oder Thai-Katzen.  

Wichtige Meilensteine

Die Siamesische Rasse schnell gewonnen förmliche Anerkennung innerhalb der aufkeimenden Katzenfantasie.

Sie wurde zu einer der die ersten Rassen, die von der Cat Fanciers' Association (CFA) anerkannt wurden bei seiner Gründung im 1906. Ein Jahr später, in 1907, a Siamkatze erreicht einen wichtigen Meilenstein von Gewinn einer Best-in-Show-Auszeichnung.

Ursprünglich waren nur die Dichtungsstelle Färbung wurde offiziell für Ausstellungszwecke anerkannt. Als sich die Rasse jedoch weiterentwickelte und ihre Beliebtheit wuchs, wurden andere traditionelle Punktfarben wurden allmählich akzeptiert:
Blauer Punkt im Jahr 1934, Schokoladenpunkt im Jahr 1952und Fliederspitze im Jahr 1955.

Physikalische Merkmale

Die Siamkatze ist sofort erkennbar an seinem schlanker, graziler und anmutiger Körperbaudefiniert durch lange, spitz zulaufende Linien die Raffinesse ausstrahlen. 

Ihr Körper ist lang und röhrenförmig, die Aufrechterhaltung einer gleiche Breite von den Schultern bis zu den Hüften, unterstützt durch schlanke Beine und zarte, ovale Pfoten

Der Kopf einer Siamkatze ist deutlich keilförmig, gekennzeichnet durch gerade Linien die von der Nase bis zu den Spitzen der Beine reichen auffallend große, breit angelegte und spitze Ohren

Ihr fesselndstes Merkmal ist zweifellos ihre durchdringende, hellblaue, mandelförmige Augendie sind mittel-groß und mit einem Merkmal versehen "Orientalische Tendenz"

Historisch gesehen, geschielte Augen waren ein gemeinsames Merkmal der Rasse, von dem einige glaubten, dass es schlechteres Sehen bei schwachem Licht ausgleichen. Dieses Merkmal ist jedoch weitgehend unbekannt. gezüchtet aus modernen Siam-Linien

Trotz der Beseitigung des Schielens sind die ausgeprägtes blaues Augenpigment ist mit einem physiologischen Merkmal verbunden: Sie sind oft ein spezifisches lichtreflektierendes Gewebe fehlt genannt die Tapetum lucidum

Diese Abwesenheit kann dazu führen, dass schlechteres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen im Vergleich zu anderen Katzenrassen.  

Das wesentliche Merkmal der Siamesen ist ihre einzigartiges Colorpoint-Fellmuster. Dieses Muster bietet kurzes, glattes und glänzendes Fell mit dunklere Pigmentierung an den kühleren Extremitäten des Körpers - nämlich die Gesicht (Maske), Ohren, Pfoten und Schwanz-was in krassem Gegensatz zu einer hellere Körperfarbe.

Siamkatzen werden im Allgemeinen klassifiziert als kleine bis mittelgroße Katzen. Erwachsene Weibchen wiegen in der Regel zwischen 5-10 Pfund (2,2-4,5 kg), während männlich sind etwas größer und reichen von 8-12 Pfund (3,6-5,4 kg). Ihre typische Höhe liegt zwischen 8-10 Zoll (20-25 cm).

Verhalten und Persönlichkeit

Siamkatzen sind bekannt für ihre sehr kontaktfreudig und Bürgernäheund bilden oft außergewöhnlich starke Bindungen mit ihren menschlichen Begleitern.

Diese tiefe Loyalität und Zuneigung führen häufig dazu, dass sie beschrieben werden als "hundeähnlich". Sie sind bekannt für folgen konsequent ihren Besitzern von Raum zu Raum und zeigt eine starkes Interesse an Aktivitäten im Haushaltund herzliche Begrüßung der Besucher.

Eines der markantesten und oft diskutierten Merkmale der Siamkatze ist ihre extreme Lautäußerung. Sie sind bekanntlich gesprächigund besitzt eine breites Spektrum an lauten, tiefen Vokalisationen die ihnen den liebevollen Beinamen "Meezer".

Diese Katzen sind keine Scheu haben, sich zu äußern; sie werden mit Leuten "chatten" zu kommunizieren, ihre Bedürfnisse und Wünsche-ob es für Nahrung, Wasser oder Aufmerksamkeit-und werden auch ihre Meinung äußern Zufriedenheit, Glückoder sogar Unzufriedenheit wenn sie sich übergangen fühlen.

Ihre anhaltende Schreie kann manchmal sogar einer Babygeschreiund sie werden oft bis zum Ende ihrer spezifische Bedürfnisse werden erfüllt.  

Siamkatzen sind hochintelligent, neugierig und wissbegierigEigenschaften, die sie auszeichnen sehr gut trainierbar im Vergleich zu vielen anderen Katzenrassen.

Wirksame Schulungsmethoden für Siamkatzen beinhalten durchweg positive Bestärkungstechnikenwie zum Beispiel das Angebot Leckereien, Lobund interaktives Spiel als Belohnungen.    

Siamkatzen allgemein sich gut in das familiäre Umfeld integrieren. Sie werden oft beschrieben als geduldig und spielerisch mit Kinderninsbesondere die Älteren die sich engagieren können interaktives Spiel.

Einige Perspektiven legen jedoch nahe, dass ihre anspruchsvolle Natur könnte sie dazu bringen weniger geeignet für Haushalte mit sehr kleinen Kindern die ungewollt um die Aufmerksamkeit des Eigentümers konkurrieren.  

Wenn diese profunde Bedürfnisse sind nicht adäquat erfülltkönnen ihre inhärent positiven Eigenschaften leider sich als unerwünschte Verhaltensweisen manifestieren.

Zum Beispiel, wenn allein gelassen oder gelangweiltdiese intelligente Felinen kann zurückgreifen auf destruktive Handlungen wie zum Beispiel Kratzen an Möbeln, Kauen auf Drähten, oder Umstoßen von Gegenständen. Sie können auch entwickeln zwanghafte Verhaltensweisen wie übermäßige Lautäußerung oder Überpflege, was zu psychogene Alopezie.

Daher ist eine Siamkatze ist im Allgemeinen kein geeignetes Haustier für Haushalte, in denen die Eigentümer häufig abwesend oder nicht in der Lage, viel Zeit zu investieren zu ihrem Begleiter emotionales und intellektuelles Wohlbefinden.

Pflegeanleitung

Diät

Siamkatzensind, wie alle Raubkatzen obligate Fleischfresserdas heißt, ihre Ernährung muss reich an hochwertigem tierischem Eiweiß, mit Fleisch als Hauptzutat.

A ausgewogene Ernährung sollte bieten angemessene Anteile an Proteinen, Fetten, sehr wenig Kohlenhydraten, essentiellen Vitaminen und Mineralien.

Überwachung des Gewichts einer Siamkatze ist wichtig, um zu verhindern Fettleibigkeitein erhebliches Gesundheitsrisiko, das sie zu Krankheiten prädisponieren kann wie Arthritis, Diabetes und Herzkrankheiten.

Übung

Siamkatzen sind von Natur aus aktiv und verspielt.erforderlich ist. regelmäßige Bewegung und geistiges Engagement zur Aufrechterhaltung ihrer physische und psychische Gesundheit.

Eine erwachsene Siamkatze profitiert in der Regel von mehrere Spielsitzungen während des Tages: a energiegeladener Ausbruch von 10-15 Minuten am Morgen, a geistige Herausforderung am Mittagund eine andere kräftige 15-20 Minuten Spielzeit am Abend, gefolgt von einer beruhigende Auslaufphase.

Umwelt und Bereicherung

Sie ist Es wird dringend empfohlen, Siamkatzen im Haus zu halten. um sie zu schützen vor Outdoor-Gefahren wie zum Beispiel Verkehr, Begegnungen mit anderen Tieren, Diebstahlund Exposition gegenüber verschiedenen Krankheiten.

Zur Kompensation der fehlende Erkundung der Natur, a ein stimulierendes Raumklima ist entscheidend. Dies sollte umfassen reichlich Hochsitze, robuste Kratzbäume, Kletterbäume, Tunnelund Fensterbänke die einen Blick in die freie Natur bieten.

Aufgrund ihrer Kurzmäntel, Siamkatzen profitieren auch von warmen, gemütlichen Ruheplätzen, weg von Zugluft.

Körperpflege

Siamkatzen besitzen ein kurzes, feines Fell die sind bemerkenswert wartungsarm in Bezug auf die Körperpflege. Einmal pro Woche bürsten ist im Allgemeinen ausreichend, um lose Haare entfernen, Fachbildung minimierenund halten ihr Fell glänzend und gesund.  

Mehr als Fellpflege, regelmäßige Zahnhygiene ist das A und O. 2-3 Mal pro Woche Zähne putzenim Idealfall täglich, mit Katzenspezifische Zahnpastaist entscheidend für die Verhinderung häufige Zahnprobleme wie Gingivitis.

Geistige Anregung

Angesichts ihrer hohe Intelligenz und angeborene Neugierde, Siamkatzen benötigen viel geistige Anregung um Langeweile vorzubeugen, die sonst dazu führen kann, dass destruktive Verhaltensweisen. Interaktives Spielzeug, Rätselfüttererund Clicker-Training sind sehr empfehlenswerte Methoden, um ihren Verstand zu beschäftigen.

Passive Unterhaltungsmöglichkeiten wie "Katzen-TV" (Videos von Vögeln oder Fischen) und Fensterbänke kann auch wertvolle Informationen liefern geistige Bereicherung.  

Vernachlässigung in einem Bereich, insbesondere die kritischer Bedarf an geistiger Stimulation und sozialer Interaktionkann unmittelbar zu Problemen in anderen Bereichen führen.

Zum Beispiel, ein mangelndes Engagement kann dazu führen, dass Verhaltensauffälligkeiten wie zum Beispiel zerstörerische Tendenzen, übermäßige Lautäußerungoder sogar stressbedingte körperliche Beschwerden wie psychogene Alopezie (übermäßiges Putzen führt zu Fellverlust).

Langeweile kann auch zu übermäßigem Essen und anschließendem Übergewicht führen.was sie wiederum prädisponiert für ernste Gesundheitsprobleme wie Diabetes, Arthritis und Herzkrankheiten.

Gesundheitliche Belange

ZustandBeschreibung und SymptomeManagement und Prävention
Progressive Netzhautatrophie (PRA)Genetisch bedingte Augenkrankheit, die zu Netzhautdegeneration und schließlich zur Erblindung führt. Zu den Symptomen gehören Nachtblindheit, Orientierungslosigkeit, Anstoßen an Gegenständen, erweiterte Pupillen.Keine Heilung. Sicherheit in der Umgebung (keine Möbel verschieben, Treppen blockieren), Stimmsignale verwenden, taurinreiche Ernährung, Tierarzt für Augenheilkunde konsultieren.
Systemische AmyloidoseEiweißablagerungen in den Organen (hauptsächlich Leber/Nieren). Symptome: Gewichtsverlust, Erbrechen, Lethargie, Gelbsucht, innere Blutungen, Nieren- oder Leberversagen.Keine direkte Behandlung. Unterstützende Behandlung (Infusionen, spezielle Diäten, Blutdruckkontrolle). Regelmäßige Überwachung der Organfunktionen.
AsthmaChronische Atemwegserkrankung. Symptome: Husten, Keuchen, offene Mundatmung, Buckeln, Halsstreckung, Erbrechen.Kortikosteroide und Bronchodilatatoren (oral/inhaliert/injizierbar). Vorbeugung von Infektionen durch Impfung. Begrenzung der Exposition im Freien.
Vestibularis-ErkrankungGleichgewichtsstörung im Innenohr. Symptome: Verlust des Gleichgewichts, Kopfneigung, Schwindel, treibende Augen.In der Regel klärt sich das Problem innerhalb weniger Wochen von selbst. Medikamente gegen Übelkeit helfen, das Erbrechen zu reduzieren und die Nahrungsaufnahme zu unterstützen.
Agenesie des oberen AugenlidsAngeborenes Fehlen des oberen Augenlids. Symptome: Augenreizung, Hornhautgeschwüre.Künstliche Tränen, Kryoepilation, Antibiotika, bei Bedarf chirurgische Lidreparatur. In schweren Fällen kann eine Entfernung des Auges erforderlich sein.
HüftdysplasieUnzureichende Entwicklung der Hüftgelenke. Symptome: Lahmheit, Mobilitätsprobleme.Keine Heilung. Behandlung durch Gewichtskontrolle, Gelenkmedikamente oder bei schweren Fällen durch einen chirurgischen Eingriff.

Ist diese Rasse das Richtige für Sie?

Geeignet fürNicht geeignet für
Menschen, die lautstarke, kommunikative Haustiere mögen und denen häufiges Miauen nichts ausmachtDiejenigen, die einen ruhigen, pflegeleichten oder weniger lautstarken Begleiter suchen
Besitzer, die oft zu Hause sind oder von zu Hause aus arbeiten und die tägliche Begleitung bieten könnenPersonen mit langen Arbeitszeiten, häufigen Reisen oder unregelmäßiger Anwesenheit zu Hause
Diejenigen, die Freude an geistig ansprechenden, verspielten Haustieren haben und interaktives Spielzeug, Spiele oder sogar Training anbieten könnenMenschen, die nicht in der Lage oder nicht bereit sind, für tägliche Stimulation und Spiel zu sorgen
Tierhalter, die loyale, hundeähnliche" Katzen schätzen, die tiefe emotionale Bindungen eingehenDiejenigen, die distanzierte, unabhängige oder weniger emotional engagierte Katzen bevorzugen
Erfahrene Katzenhalter oder solche, die bereit sind, zu lernen und sich an eine starke Katzenpersönlichkeit anzupassenKatzenbesitzer, die zum ersten Mal eine Katze besitzen und nicht bereit sind, sich mit dem anspruchsvollen, aufmerksamkeitsheischenden und manchmal skurrilen Verhalten auseinanderzusetzen
Personen, die bereit sind, ein zweites Haustier zu haben (insbesondere wenn sie häufig verreisen), das ihnen Gesellschaft leistetBesitzer, die auf einem einzelnen Haustier bestehen, aber oft weg sind - Siamkatzen können unter Einsamkeit leiden
Aktive Familien mit respektvollen Kindern oder Haushalte mit mehreren HaustierenHaushalte mit Kleinkindern oder Haustieren, die keine energischen oder lautstarken katzenartigen Gefährten dulden
Heime, in denen ständig Menschen anwesend sind, die auf die emotionalen und sozialen Bedürfnisse der Siamesen eingehenSituationen, in denen die Katze die meiste Zeit des Tages allein gelassen wird, ohne soziale Interaktion
Wohnräume mit vertikalen Spielbereichen - Katzenbäume, Sitzstangen und KletterregaleHaushalte ohne Zugang zu vertikalen Stimulations- oder Anreicherungsmöglichkeiten
Eigentümer, die sich für ein Leben nur in Innenräumen einsetzen und die Umwelt bereichern könnenMenschen, die es vorziehen, ihre Katzen im Freien herumlaufen zu lassen - Siamesen sind aus Sicherheits- und Gesundheitsgründen besser im Haus aufgehoben

FAQ

Sind Siamkatzen hypoallergen?

Nein, Siamkatzen gelten nicht als hypoallergen. Obwohl sie ein kurzes Fell haben und nur wenig Haare verlieren, produzieren sie dennoch Hautschuppen und Allergene in ihrer Haut und ihrem Speichel, die bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen auslösen können.  

Miauen Siamkatzen viel?

Ja, sie sind berüchtigt für ihren lauten, tiefen "Meezer"-Ruf. Sie nutzen ihren umfangreichen Wortschatz, um zu "sprechen" und eine breite Palette von Gefühlen auszudrücken, darunter Bedürfnisse, Freude oder Unzufriedenheit. Dieses lautstarke Wesen ist ein entscheidendes Merkmal, auf das künftige Besitzer vorbereitet sein sollten.  

Können Siamkatzen allein gelassen werden?

Es wird im Allgemeinen nicht empfohlen, Siamkatzen für längere Zeit allein zu lassen. Sie sind sehr soziale Tiere und neigen zu Einsamkeit, Angst oder Depressionen, wenn sie keine Gesellschaft und ausreichende geistige Anregung haben. Wenn die Besitzer einen vollen Terminkalender haben, wird oft empfohlen, sich ein zweites Haustier anzuschaffen, insbesondere eine andere Siamkatze, um für Gesellschaft zu sorgen.  

Sind Siamkatzen gut mit Kindern und anderen Haustieren verträglich?

Im Allgemeinen, ja. Siamkatzen sind gesellig und verspielt und verstehen sich oft gut mit Kindern (vor allem mit älteren, die es verstehen, respektvoll miteinander umzugehen) und anderen katzenfreundlichen Hunden oder Katzen. Ein frühes Kennenlernen und eine gute Sozialisierung können zu einem harmonischen Mehrtierhaushalt beitragen.  

Kratzen Siamkatzen an Möbeln?

Normalerweise nicht, vor allem, wenn sie von klein auf an einen Kratzbaum gewöhnt sind. Sie bevorzugen oft die Textur von Teppichen oder mit Sisal bedeckten Pfosten gegenüber Haushaltsmöbeln.  

Haben Siamkatzen nachts ein gutes Sehvermögen?

Nein, Siamkatzen haben im Vergleich zu vielen anderen Katzenrassen ein schlechteres Sehvermögen bei schwachem Licht. Dies wird auf ihre blauen Augen und das Fehlen eines speziellen lichtreflektierenden Gewebes in ihren Augen, des Tapetum lucidum, zurückgeführt. Diese Eigenschaft ist ein wichtiger Grund, warum die Haltung in geschlossenen Räumen dringend empfohlen wird, da sie so vor potenziellen Gefahren in der lichtarmen Umgebung im Freien geschützt werden.  

Bonus Fakten

Nationaler Tag der siamesischen Katze

Der 6. April ist offiziell als Nationaler Tag der Siamkatze anerkannt, um diese beliebte Rasse zu feiern.  

Stammbaum der Vorfahren

Mehrere andere beliebte Katzenrassen stammen von der Siam ab, darunter die Balinesen (im Wesentlichen eine langhaarige Siam), die Tonkinesen und die Havanna Brown, was ihren bedeutenden genetischen Einfluss auf die Katzenwelt verdeutlicht.  

Rekordverdächtiger Wurf

Im Jahr 1970 schrieb eine Burmesen/Siamesen-Katze Geschichte, als sie den weltweit größten Wurf an Kätzchen zur Welt brachte, insgesamt 19 Stück.  

Spionage-Agenten

In einer bemerkenswerten Begebenheit aus dem wirklichen Leben in den 1960er Jahren wurden Siamesische Katzen, die in der niederländischen Botschaft in Moskau lebten, für die Aufdeckung eines Spionageplans verantwortlich gemacht. Ihr beharrliches Kratzen an einer Wand führte zur Entdeckung versteckter Mikrofone, was ihre scharfen Sinne und ihre Intelligenz unter Beweis stellte.  

Langlebigkeitsrekord

Eine Siamkatze namens Scooter war bis zu ihrem Tod im Jahr 2016 im bemerkenswerten Alter von 30 Jahren die älteste nachweislich lebende Katze, was den Ruf der Rasse für außergewöhnliche Langlebigkeit untermauert.  

Bedeutung des Namens

Der traditionelle thailändische Name für die Siamkatze, Wichienmaat, bedeutet übersetzt so viel wie "Monddiamant" - eine treffende Beschreibung für ihr auffälliges Aussehen.  

Hollywood-Stars

Siamesische Katzen haben in verschiedenen populären Filmen die Leinwand geziert, darunter Tao in Die unglaubliche Reise, DC in Diese verdammte Katze!ein siamesisches Kätzchen in Das geheime Leben der Haustiere 2Belle in Haustiere vereintund die denkwürdigen Si und Am in Disneys Dame und der Strolch.  

Prominente Begleiterinnen und Begleiter

Die Rasse hat im Laufe der Geschichte zahlreiche berühmte Bewunderer angezogen, darunter die First Ladies Lucy Hayes und Betty Ford, die Präsidenten Gerald Ford und Jimmy Carter sowie so berühmte Persönlichkeiten wie Elizabeth Taylor, James Dean, Marilyn Monroe, John Lennon, Vivian Leigh, Jane Fonda, Frank Zappa, Andy Warhol, Ricky Gervais und Königin Elisabeth II.  

Musikalische Muse

Die Siamkatze fand sogar Eingang in die populäre Musik und wurde von Bob Dylan in seinem klassischen Song "Like a Rolling Stone" von 1965 erwähnt.  

Referenzen

"Fakten zum nationalen Tag der Siamkatze"Veterinärmedizinische Nachrichten. Abgerufen am 13. April 2023.

"Die Suche nach dem perfekten Rassekätzchen"CFA.orgDie Vereinigung der Katzenliebhaber. Abgerufen am 25. März 2024.

"Was sind Papiere und brauche ich sie für mein Rassekätzchen?"Registrierte Haustiere. Abgerufen am 25. März 2024.

Satthapiyakun, Nawacha (25. Juli 2023). "Gelungene Katzen: Überzeugungen über Thaikatzen und Rassemerkmale"Thailand JETZT.

Springen Sie hoch zu:a b Clutterbuck, Martin R. (2004). Siamkatzen: Legenden und Wirklichkeit. Bangkok: Weißer Lotus. ISBN 978-974-480-053-4.

"Siam: Amerikas erste Siamkatze". Archiviert vom Original am 5. Mai 2009. Abgerufen am 13. Februar 2009.

"Edward Blencowe Gould oder Owen Gould". Archiviert vom Original am 11. März 2005. Abgerufen am 14. August 2006.

General Register Office Register of Marriages SEP 1895 5b 217 NEWTON A. Victor Herbert Veley = Lilian Jane Gould

Connor, Janine (2007). I am Siamese - Wie man Siamkatzen und Kätzchen aufzieht. Brennpunkt. ISBN 978-0-9804291-0-7.

General Register Office Register of Marriages MAR 1887 1a 19 PADDINGTON Courtney Bouchier Vyvyan = Eva Catherine F. Walker

Weir, Harrison (1889). Unsere Katzen. London. ISBN 978-1-84664-097-1.

Die Internationale Katzenvereinigung. "Thai-Rassestandard" (PDF). Vom Original (PDF) archiviert am 7. April 2009. Abgerufen am 9. September 2009.

"Anerkannte und zugelassene Rassen in der WCF"WCF-Online.de. 2016. Archiviert vom Original am 15. Februar 2013. Abgerufen am 4. April 2016.

Bird, Cris. "Die Arten von Siamesen". Archiviert vom Original am 30. September 2006. Abgerufen am 27. September 2006.

Craig-McFeely, Julia (2003). "Was ist ein alter Stil?".

D. L. Imes; et al. (April 2006). "Albinismus bei der Hauskatze (Felis catus) ist verbunden mit einerTyrosinase(TYR) Mutation"Tiergenetik37 (2): 175-8. doi:10.1111/j.1365-2052.2005.01409.x. PMC 1464423PMID 16573534.

Ye X.C.; Pegado V.; Patel M.S.; Wasserman W.W. Strabismus (2014). "Genetik über ein Spektrum von Augenfehlstellungen"Klinische Genetik86 (2): 103-11. doi:10.1111/cge.12367. PMC 4233980PMID 24579652.

"Siamesischer Rassestandard"Verein der Katzenliebhaber. Archiviert vom Original am 11. April 2021. Abgerufen am 31. Januar 2024.

Myrna M. Milani, D.V.M. (1987). Die Körpersprache und Emotionen von Katzen. New York: Quill. ISBN 978-0-688-12840-1.

Egenvall, A.; Nødtvedt, A.; Häggström, J.; Ström Holst, B.; Möller, L.; Bonnett, B. N. (2009). "Sterblichkeit von lebensversicherten schwedischen Katzen im Zeitraum 1999-2006: Alter, Rasse, Geschlecht und Diagnose"Zeitschrift für Innere Veterinärmedizin23 (6): 1175-1183. doi:10.1111/j.1939-1676.2009.0396.x. PMC 7167180PMID 19780926.

Egenvall, A.; Bonnett, B. N.; Häggström, J.; Ström Holst, B.; Möller, L.; Nødtvedt, A. (2010). "Morbidität der versicherten schwedischen Katzen im Zeitraum 1999-2006 nach Alter, Rasse, Geschlecht und Diagnose".Zeitschrift für Katzenmedizin und -chirurgie12 (12): 948-959. doi:10.1016/j.jfms.2010.08.008. PMC 11135553PMID 21055987S2CID 41620966.

Teng, Kendy Tzu-yun; Brodbelt, Dave C; Church, David B; O'Neill, Dan G (2024). "Lebenserwartungstabellen für die jährliche Lebenserwartung und Risikofaktoren für die Sterblichkeit bei Katzen im Vereinigten Königreich".Zeitschrift für Katzenmedizin und -chirurgie26 (5): 1098612X241234556. doi:10.1177/1098612X241234556. ISSN 1098-612XPMC 11156239PMID 38714312.

Giuliano, EA; van der Woerdt, A (1. November 1999). "Feline retinal degeneration: clinical experience and new findings (1994-1997)". Zeitschrift der American Animal Hospital Association35 (6). American Animal Hospital Association: 511-514. doi:10.5326/15473317-35-6-511ISSN 0587-2871. PMID 10580912.

Jon H, Kaas (2005). "Serendipity und die Siamkatze: Die Entdeckung, dass Gene für Fell und Augenpigment das Gehirn beeinflussen"ILAR-Zeitschrift46 (4): 357-363. doi:10.1093/ilar.46.4.357. PMID 16179744.

"Angeborene Taubheit und ihre Erkennung"Veterinärmedizinische Kliniken Nordamerikas: Kleintierpraxis. Archiviert vom Original am 14. Januar 2025. Abgerufen am 15. Januar 2015.

Hubel, D. H.; Wiesel, T. N. (1971). "Aberrante visuelle Projektionen bei der Siamkatze"Die Zeitschrift für Physiologie218 (1). Wiley: 33-62. doi:10.1113/jphysiol.1971.sp009603. ISSN 0022-3751PMC 1331583PMID 5130620.

Hnilica, Keith A.; Patterson, Adam P. (19. September 2016). Dermatologie für Kleintiere. St. Louis (Miss.): Saunders. ISBN 978-0-323-37651-8.

Rhodes, Karen Helton; Werner, Alexander H. (25. Januar 2011). Blackwell's Five-Minute Veterinary Consult Clinical Companion. Ames, Iowa: Wiley-Blackwell. S. 389. ISBN 978-0-8138-1596-1.

Oliver, James A.C.; Mellersh, Cathryn S. (2020). "Genetics". In Cooper, Barbara; Mullineaux, Elizabeth; Turner, Lynn (eds.). BSAVA Lehrbuch der Tierkrankenpflege (Sechste Auflage). British Small Animal Veterinary Association. S. 131. ISBN 978-1-910-44339-2.

Anderson, Heidi; Davison, Stephen; Lytle, Katherine M.; Honkanen, Leena; Freyer, Jamie; Mathlin, Julia; Kyöstilä, Kaisa; Inman, Laura; Louviere, Annette; Chodroff Foran, Rebecca; Forman, Oliver P.; Lohi, Hannes; Donner, Jonas (16. Juni 2022). Ricketts, Sally Louise (Hrsg.). "Genetische Epidemiologie der Blutgruppe, Krankheits- und Merkmalsvarianten und genomweite genetische Vielfalt bei über 11 000 Hauskatzen".PLOS Genetics18 (6): e1009804. doi:10.1371/journal.pgen.1009804ISSN 1553-7404. PMC 9202916PMID 35709088.

Amy Rebeka. "Thailändische Katzengeschichte". Archiviert vom Original am 16. Oktober 2007. Abgerufen am 29. Mai 2007.

New York: Harper & Brothers.

London: Michael Joseph Ltd.

London: Hodder & Stoughton

Wilson, Staci Layne (2007). Leitfaden für Tierfilme. Running Free Press. S. 16. ISBN 9780967518534.

Crowther, Bosley; Gilroy, Harry (3. Dezember 1965). "Die Leinwand: Walt Disneys 'Verflixte Katze': Hayley Mills und der katzenhafte Star in der Music Hall"Die New York TimesISSN 0362-4331. Archiviert vom Original am 15. August 2024. Abgerufen am 15. August 2024.