Rasse-Übersicht
Persönlichkeit | Beschreibung |
---|---|
Gehäuse Typ | Mittelgroßer, rechteckiger, langer Körper mit festen Muskeln |
Gewicht | 5-10 Pfund (2,3-4,5 kg) |
Ort der Herkunft | Lakewood, Kalifornien, USA (1980er Jahre) |
Lebenserwartung | 12-16 Jahre im Durchschnitt |
Mantel Typ | Einschichtiges seidiges Fell, kurz bis halblang |
Fellfarben | Alle Farben und Muster möglich (einfarbig, gestromt, schildpatt, usw.) |
Shedding Level | ⭐⭐⭐☆☆ (mäßig) |
Zuneigung zu den Menschen | ⭐⭐⭐⭐⭐ (Sehr hoch) |
Pflege-Schwierigkeit | ⭐⭐⭐☆☆ (mäßig) |
Einführung
Die American Curl ist eine Hauskatzenrasse, die sich durch ihre einzigartigen Ohren auszeichnet, die sich vom Kopf nach hinten biegen. Sie entstand in den frühen 1980er Jahren in Lakewood, Kalifornien, aus einer spontanen genetischen Mutation, die bei einer streunenden schwarzen Katze namens Shulamith beobachtet wurde. Diese Rasse hat einen mittelgroßen, gut bemuskelten Körper mit einer langen, rechteckigen Form.
Ausgewachsene Curl-Katzen wiegen in der Regel zwischen 2,3 und 4,5 kg und werden mit etwa 2 bis 3 Jahren ausgewachsen. Ihr Fell kann entweder kurz oder halblang sein, ist weich und seidig (mit minimaler Unterwolle) und kommt in praktisch jeder Farbe oder Musterung vor. American Curls haben außerdem große, walnussförmige Augen, die jede Katzenaugenfarbe haben können.
American Curls sind bekannt für ihre anhängliche, verspielte Persönlichkeit. Sie haben sich den Spitznamen "Peter-Pan-Katzen" verdient, weil sie sich bis ins Erwachsenenalter eine kätzchenhafte Energie und Verspieltheit bewahrt haben. Sie gehen enge Bindungen mit ihren menschlichen Familien ein, begrüßen ihre Besitzer oft schon an der Tür und folgen ihnen von Raum zu Raum.
Die außergewöhnlich intelligenten und neugierigen American Curls genießen interaktive Spiele (manche lernen sogar, zu apportieren oder Türen zu öffnen).
Trotz dieser Lebhaftigkeit sind sie im Allgemeinen sanft und ruhig und kommunizieren eher mit sanftem Trillern als mit lautem Miauen. Diese Kombination aus freundlicher, "hundeähnlicher" Anhänglichkeit und beständigem jugendlichen Geist macht sie zu charmanten Begleitern.
Geschichte der Rasse
Die Geschichte der American Curl beginnt im Sommer 1981, als ein langhaariges schwarzes Kätzchen mit ungewöhnlich gelockten Ohren vor der Haustür von Joe und Grace Ruga in Lakewood, Kalifornien, auftauchte. Die Rugas gaben der Katze den Namen Shulamith und entdeckten bald, dass ihr Ohrenkräuseln durch eine dominante Genmutation verursacht wurde.
Als Shulamith sich mit einer lokalen Katze ohne Lockenohren paarte, erbte etwa die Hälfte der Jungtiere ihre einzigartigen Ohren, was die dominante Vererbung des Merkmals bestätigte. Shulamith hatte in der Folge mehrere Würfe mit verschiedenen Partnern, was dazu beitrug, eine vielfältige genetische Grundlage für die Rasse zu schaffen.
Begeisterte Katzenzüchter nahmen dieses neue Merkmal zur Kenntnis, und es begannen die Bemühungen, eine standardisierte Rasse zu entwickeln. Die American Curl wurde 1987 von der International Cat Association (TICA) anerkannt und erlangte Ende der 1980er Jahre den Status eines Champions.
Im Jahr 1999 erreichte die Rasse einen Meilenstein, indem sie als erste in der Geschichte sowohl in der Langhaar- als auch in der Kurzhaarabteilung zur Championklasse der Cat Fanciers' Association (CFA) zugelassen wurde.
Seit ihren Anfängen ist die American Curl relativ selten geblieben, aber das Interesse hat sich über die USA hinaus verbreitet. Moderne American Curls sind heute in mehreren Ländern weltweit zu finden, auch in Teilen Europas und Asiens.
Physikalische Merkmale
American Curls sind eine mittelgroße Rasse mit einem geschmeidigen, athletischen Körperbau. Sie haben ein gut bemuskelter, rechteckiger Körper und mittelstarken Beinen, die ihnen ein wendiges und zugleich robustes Aussehen verleihen.
Ausgewachsene Männchen wiegen in der Regel 7-10 Pfund, während die Weibchen etwas weniger wiegen (etwa 5-8 Pfund). Der Kopf ist leicht keilförmig, und die Augen sind groß und walnussförmig und kommen in einer ganzen Reihe von Farben vor. Der mittellange Hals und der lange, gefiederte Schwanz vervollständigen den ausgewogenen Körperbau der Rasse.
Die Mantel der American Curl ist einlagig und kann kurz oder halblang sein. Es hat eine weiche, seidige Textur und nur sehr wenig isolierendes Unterfell. Das bedeutet, dass sie nur mäßig gepflegt werden müssen, um Verfilzungen zu vermeiden und Haarballen zu minimieren.
Die Rasse ist anerkannt in alle Farben und MusterZu den gängigen Varianten gehören einfarbig, gestromt, schildpatt, gefleckt, zweifarbig und mehr.
Das charakteristische Merkmal der Rasse ist ihre gewellte Ohren. American Curl Kätzchen werden mit geraden Ohren geboren, die sich innerhalb der ersten 48 Stunden ihres Lebens nach hinten zu kräuseln beginnen. Der Lockenprozess ist in der Regel im Alter von etwa 3-4 Monaten abgeschlossen.
Im Idealfall kräuseln sich die Ohren einer ausgewachsenen American Curl gleichmäßig in einem Bogen von etwa 90° bis 180° (90° wird für Ausstellungsstandards bevorzugt). Die Ohrbasen bleiben fest und stark, während die Spitzen weich und flexibel sind.
Ein richtig eingerolltes Ohr wölbt sich sanft nach hinten, ohne den Schädel zu berühren. Da der Ohrknorpel an der Spitze recht dünn ist, sollten die Besitzer die Ohren beim Reinigen und Pflegen vorsichtig behandeln.
Verhalten und Persönlichkeit
American Curls sind außergewöhnlich freundlich und anhänglich. Sie verhalten sich selten distanziert, sondern oft eher wie kleine Hunde in ihrer Umgänglichkeit.
So begrüßen sie beispielsweise Familienmitglieder an der Tür, stoßen ihre Menschen sanft mit der Pfote oder dem Kopf an und folgen ihnen im Haus.
Sie sind im Allgemeinen sind sanft zu Kindern und kommen gut mit anderen Haustieren ausDas macht sie zu hervorragenden Familienbegleitern. Ihre Intelligenz ist bemerkenswert - viele Curls lernen Tricks, öffnen Schränke oder lassen sich beim Apportieren anleiten.
Die Persönlichkeit der American Curl ist von einem spielerischen Geist durchdrungen. Sie bewahren sich ein kätzchenhafte Lebhaftigkeit ihr ganzes Leben lang. Sie jagen gerne Spielzeug, erkunden neue Gegenstände oder Boxen, klettern auf Möbel oder Katzenbäume und jagen einer Schnur oder einem Lichtzeiger hinterher.
Nach einem aktiven Spiel entspannen sich die meisten Curls gerne und kuscheln mit ihren Besitzern. Sie bevorzugen Gesellschaft und sind dafür bekannt, in der Nähe oder sogar auf einer Schulter zu sitzen, besonders wenn sie die Aktivitäten im Haushalt im Auge behalten wollen.
Im Gegensatz zu einigen lautstarken Rassen sind American Curls relativ leise; sie kommunizieren oft mit leisem Zirpen oder Trillern statt mit lautem Miauen.
Die Besitzer sollten beachten, dass American Curls sie mögen es nicht, für längere Zeit allein gelassen zu werden. Sie leben von sozialer Interaktion und geistiger Stimulation. Wenn sie zu viel alleine bleiben, können sie sich langweilen oder ängstlich werden. Insgesamt passt diese Rasse am besten in ein Zuhause, in dem Menschen Zeit mit ihnen verbringen und sie in das tägliche Leben einbeziehen.
Tipps zur Pflege
Diät
Bieten Sie eine hochwertige, proteinreiche Katzennahrung an. Als obligate Fleischfresser ernähren sich American Curls am besten mit Fleisch. Füttern Sie Curls bei Jungtieren mehrmals am Tag (bis zu 3-4 kleine Mahlzeiten), bei gesunden erwachsenen Katzen sollten Sie die Menge auf etwa zwei Mahlzeiten pro Tag reduzieren.
Achten Sie sorgfältig auf die Portionsgrößen: Diese Rasse kann bei Überfütterung zu Fettleibigkeit neigen. Orientieren Sie sich an den Fütterungsrichtlinien auf den Etiketten für Tiernahrung und passen Sie die Portionen je nach Aktivitätsniveau und Körperzustand an.
Beschränken Sie Leckerlis auf maximal ~10% der täglichen Kalorien, um eine Gewichtszunahme zu vermeiden. Stellen Sie immer frisches Wasser bereit.
Übung
Amerikanische Locken sind energisch und verspieltDeshalb ist tägliches interaktives Spielen wichtig. Planen Sie mindestens 15-30 Minuten Spielzeit pro Tag ein, mit Spielen wie Federstäben, Tischtennisbällen oder Laserpointern.
Viele Curls spielen gerne Fangen und tragen Spielzeuge mit sich herum. Bieten Sie Kletterstrukturen wie Katzenbäume, Regale oder Sitzstangen an, denn sie lieben es, zu springen und ihre Umgebung zu erkunden.
Regelmäßiges Spielen hält sie nicht nur fit, sondern verhindert auch Langeweile.
Umwelt und Bereicherung
Richten Sie eine katzenfreundliche Umgebung mit vertikalen Räumen ein. Katzenbäume, Klettertürme und Kratzbäume helfen, ihren natürlichen Drang zum Klettern und Kratzen zu befriedigen. Lassen Sie Puzzlespielzeug oder Futterbälle zur geistigen Stimulation zurück, während Sie weg sind.
Der Zugang zu einer sicheren Fensterbank zur Vogelbeobachtung ist ein Bonus. Da Locken die menschliche Gesellschaft lieben, kann es hilfreich sein, einen Fernseher oder ein Radio laufen zu lassen oder einen Tiersitter zu engagieren, wenn die Besitzer unterwegs sind.
Vermeiden Sie es, die Katze über längere Zeit einzusperren; diese geselligen Katzen fühlen sich am wohlsten in einem belebten Zuhause, wo sie nicht einsam sind.
Körperpflege
Amerikanische Locken erfordern moderate Pflege. Ihr seidiges Fell wird ein- bis zweimal pro Woche leicht gebürstet, um lose Haare zu entfernen und Haarballen zu vermeiden. Langhaarige Curls (gelegentlich auch "Langhaar" genannt) müssen möglicherweise häufiger gebürstet werden.
Schneiden Sie die Nägel alle paar Wochen. Besondere Aufmerksamkeit sollte den Ohren gewidmet werden: Da das obere Ohr dünn und empfindlich ist, reinigen Sie die Ohren vorsichtig mit einer vom Tierarzt empfohlenen Lösung.
Kontrollieren Sie die Ohren regelmäßig auf Ohrenschmalz oder Anzeichen einer Infektion (Rötung, Geruch oder Ausfluss) und reinigen Sie sie nur bei Bedarf. Ein Bad ist nur selten notwendig, es sei denn, die Katze ist ungewöhnlich schmutzig.
Geistige Anregung
Fesseln Sie den intelligenten Curl mit Tricks und Training. Sie sind oft futtermotiviert und reagieren gut auf Clickertraining und Leckerlis.
Das Erlernen einfacher Kommandos oder Tricks (Sitz, Apportieren, "Pfötchen geben") kann Ihre Bindung stärken. Wechseln Sie das Spielzeug häufig, um sein Interesse aufrechtzuerhalten.
Bieten Sie neue Umgebungen (wie verschiedene Boxen oder sichere Außengehege) zum Erkunden an. Da sie gerne lernen, sollten Sie überlegen, ob Sie ihnen das Laufen an der Leine beibringen oder Agility-Aktivitäten für Katzen ausprobieren.
Gesundheitliche Belange
Ausgabe | Symptome | Prävention / Hinweise |
---|---|---|
Ohrinfektionen | Häufiges Kopfschütteln, Kratzen am Ohr, fauliger Geruch/Ausfluss, Rötung oder Schwellung | Halten Sie die Ohren sauber und trocken. Regelmäßig sanft mit vom Tierarzt zugelassenen Lösungen reinigen. Auf Anzeichen einer Infektion achten und bei Auftreten von Symptomen einen Tierarzt aufsuchen. |
Zahnkrankheit | Schlechter Atem, gelber/brauner Zahnstein auf den Zähnen | Putzen Sie die Zähne täglich oder mehrmals wöchentlich mit Zahnpasta für Haustiere, um Plaque zu reduzieren. Bieten Sie Leckerlis/Spielzeuge für die Zähne an und führen Sie regelmäßige tierärztliche Zahnuntersuchungen durch. |
Fettleibigkeit | Übergewicht, Lethargie | Messen Sie die Nahrungsportionen ab und vermeiden Sie Überfütterung. Tägliches Spielen/Bewegen. Passen Sie die Ernährung nach Bedarf an, um eine schlanke Kondition zu erhalten. |
Sonnenbrand / Ohrenkrebs | Rote oder empfindliche Haut an den äußeren Ohrrändern, Läsionen | Begrenzen Sie die Sonneneinstrahlung. Innenräume oder schattige Bereiche sind am sichersten. Verwenden Sie ein haustiersicheres Sonnenschutzmittel für die Ohrenspitzen, wenn Ihre Katze gerne in der Sonne liegt. Untersuchen Sie die Ohren regelmäßig auf Hautveränderungen. |
Ist diese Rasse das Richtige für Sie?
Geeignete Eigner-Eigenschaften | Ungeeignete Eigenschaften des Besitzers |
---|---|
genießt anhängliche, interaktive Haustiere | Bevorzugt eine sehr unabhängige, wenig soziale Katze (Curls sehnen sich nach Aufmerksamkeit) |
Familie mit Kindern oder anderen Haustieren (Curls kommen mit beidem gut zurecht) | Häufig abwesend oder unfähig, sich zu engagieren (Locken mögen es nicht, lange Zeit allein zu sein) |
Bereitschaft zum Spielen und zur Bereicherung (Katzenbäume, Spielzeug) | Allergisch auf Katzenhaare (Rasse ist nicht hypoallergen) |
Vorbereitet auf moderate Pflege (regelmäßiges Bürsten, Ohrenpflege) | Sucht ein sehr pflegeleichtes Haustier (Locken brauchen Interaktion und Pflege) |
Bereitschaft, in eine reinrassige Katze zu investieren (American Curls können teuer sein) | nicht bereit sind, höhere Kosten für ein Haustier einzuplanen (Locken kosten normalerweise $1.000-2.000 für ein Kätzchen) |
FAQ
Bekommen sie viel ab?
Nicht übermäßig. Sie haben ein seidiges, einlagiges Fell und haaren mäßig, vor allem während des jahreszeitlichen Wechsels. Regelmäßiges Bürsten kann das Haaren minimieren und Verfilzungen verhindern.
Sind American Curls anhänglich?
Ja! Es sind unglaublich anhängliche und gesellige Katzen. Die meisten lieben es, bei Menschen zu sein, ihnen zu folgen und sogar auf Schultern oder Schößen zu sitzen.
Sind American Curls teuer?
Ja, sie sind eine seltene Rasse und können je nach Abstammung und Ruf des Züchters zwischen $1.000 und $2.000 oder mehr kosten.
Sind American Curls hypoallergen?
Nein. Sie produzieren normale Mengen an Hautschuppen und dem Protein Fel d 1, das bei empfindlichen Personen Allergien auslösen kann.
Do sie mit anderen Haustieren auskommen?
Unbedingt. Sie sind im Allgemeinen mit Hunden, Katzen und Kindern verträglich, wenn sie richtig eingeführt werden, was sie zu einer guten Wahl für Haushalte mit mehreren Haustieren macht.
Bonus Fakten
"Peter-Pan-Katzen".
Die American Curl wird oft als die Peter Pan von Katzen, weil sie ihr ganzes Leben lang die Verspieltheit eines Kätzchens bewahrt. Viele Curls verhalten sich auch im Alter noch wie lebhafte Kätzchen.
Einzelner Vorfahre
Alle heute lebenden American Curls gehen zurück auf Shulamith, das 1981 gefundene streunende Kätzchen. Kein anderer Stamm hat das Curl-Gen eingeführt.
Dominantes Curl-Gen
Das Merkmal der Ohrenkräuselung ist autosomal dominant. Das bedeutet, wenn ein Elternteil krause Ohren hat, werden viele der Kätzchen ebenfalls krause Ohren haben. In Shulamiths erstem Wurf hatten 2 von 4 Kätzchen gekräuselte Ohren, was die Dominanz des Gens bestätigt.
Die Ohren entwickeln sich nach der Geburt
Alle American Curl Kätzchen werden mit geraden Ohren geboren. Die Lockenbildung macht sich innerhalb von 48 Stunden bemerkbar und ist im Alter von etwa 3-4 Monaten abgeschlossen. Bis dahin behält der Ohrknorpel seine charakteristische Form.
Weltreisende
Obwohl die American Curls in Kalifornien entwickelt wurden, haben sie weltweit Fans. Züchter und Besitzer gibt es in Ländern wie Spanien, Frankreich, Russland und Japan. Allerdings ist die Rasse überall noch relativ selten.
Clevere Kletterer und Reiter
Viele American Curls lieben hohe Sitzstangen und können sogar auf einer Schulter hocken um ihre Umgebung zu beobachten. Sie sind ausgezeichnete Kletterer und lieben hohe Katzenbäume.
Sonnenempfindlichkeit
Durch die nach hinten gerichtete Ohrform ist die Haut im Innenohr stärker dem Sonnenlicht ausgesetzt. Infolgedessen können Curls anfällig sein für Sonnenbrand an den Ohrspitzenbesonders wenn sie dünnes Fell oder weiße Flecken an den Ohren haben. Die Besitzer halten sie während der Sonneneinstrahlung oft im Haus oder verwenden einen haustiersicheren Sonnenschutz für die Ohren.
Seltene Rasse
American Curls sind eine relativ seltene Rasse. Nach Angaben von Katzenregistern gibt es heute nur noch sehr wenige aktive Züchter. In einer Quelle heißt es sogar, dass derzeit keine TICA-registrierte American Curl-Züchter gibt es nur noch in den USA. Diese Seltenheit ist ein Grund für die höheren Kosten und die Exklusivität dieser Rasse.
Referenzen
Robinson, R. (1989). "Die amerikanische Lockenkatze". Zeitschrift für Vererbung. 80 (6): 474-475. doi:10.1093/oxfordjournals.jhered.a110902. PMID 2614061.
"Rasseprofil: Die amerikanische Locke". cfa.org. Abgerufen am 11. Oktober 2024.
Springen Sie hoch zu:a b "American Curl - TICA". Abgerufen am 11. Oktober 2024.
"Katzenliebhaber: American Curl". Züchter.de. Abgerufen am 15. Dezember 2017.
"Scottish Fold - Osteochondrodysplasia". www.ufaw.org.uk.