Inhaltsübersicht

Behandlung von Katzendurchfall: Leitfaden für Katzeneltern

Vorsichtige Tierärztin in Uniform beruhigt flauschige graue Katze bei intravenöser Infusion in der Klinik

Die Erfahrung, dass eine geliebte Katze an Durchfall leidet, kann sehr schmerzhaft sein. Wenn man Zeuge ihres Unwohlseins wird, möchte man natürlich die Ursache verstehen und sofortige Abhilfe schaffen. Diese Situation, die oft durch unerwartete Verschmutzungen außerhalb des Katzenklos gekennzeichnet ist, ist ein häufiges Problem für viele Katzenbetreuer.

Durchfall selbst ist keine Krankheit, sondern ein klinisches Zeichen, das durch ungewöhnlich häufiges Absetzen von wässrigem, manchmal verfärbtem (z. B. grauem oder gelbem) und ungewöhnlich übel riechendem Stuhl gekennzeichnet ist.

Während viele Fälle von Katzendurchfall leicht und vorübergehend sind und oft spontan oder mit minimalen Eingriffen abklingen, ist es wichtig zu erkennen, dass sie auch ein Zeichen für eine tiefgreifendere und potenziell lebensbedrohliche Grunderkrankung sein können.

Wir von Snugglesouls haben so viele Menschen leiden sehen und möchten allen Eltern helfen, den Unterschied zwischen leichten Verdauungsstörungen und ernsthaften Problemen zu verstehen, praktische Strategien für den Umgang zu Hause anbieten und die Kriterien klären, wann eine professionelle tierärztliche Betreuung erforderlich ist.

Dieser Artikel ist ein kleiner Ausschnitt. Weitere Informationen finden Sie unter: Katzendurchfall: Alles, was Sie wissen müssen

Wichtigste Erkenntnisse:

- Schnell handeln, aber ruhig bleiben: Beobachten Sie den Stuhlgang und das Verhalten Ihrer Katze genau. Die meisten leichten Durchfälle können zu Hause mit einer veränderten Ernährung und zusätzlicher Flüssigkeit behandelt werden, aber Suchen Sie immer einen Tierarzt auf, wenn der Durchfall länger als 24-48 Stunden anhält oder wenn Ihre Katze lethargisch wirkt oder Blut im Stuhl hat..

- Fette Diät zuerst: Wechseln Sie zu einem sanften, Schonkost (z. B. einfaches gekochtes Huhn und Reis oder ein vom Tierarzt verschriebenes Verdauungsfutter) für ein paar Tage. Neue Lebensmittel einführen langsam über 7-10 Tage um Magenverstimmungen zu vermeiden.

- Flüssigkeitszufuhr ist der Schlüssel: Sorgen Sie dafür, dass Ihre Katze viel Wasser trinkt, oder bieten Sie ihr natriumarme Elektrolytlösungen an. Sie können das Trinken fördern, indem Sie aromatisiertes Wasser (Hühner- oder Thunfischbrühe) anbieten oder einen Wasserbrunnen verwenden. Dehydrierung verschlimmert die Diarrhöe.

- Ballaststoffe und Probiotika helfen: Fügen Sie eine kleine Menge von Faser (Kürbis aus der Dose oder Flohsamenschalen), um den Stuhlgang zu festigen, und ziehen Sie eine probiotisch Nahrungsergänzungsmittel (spezielles Probiotikum für Haustiere, das von Ihrem Tierarzt empfohlen wird) zur Wiederherstellung gesunder Darmbakterien.

- Vorsicht bei Medikamenten: Freiverkäufliche Mittel wie Pepto-Bismol oder Imodium können für Katzen gefährlich sein (sie enthalten Salicylate oder Opioide). Geben Sie Medikamente gegen Durchfall nur unter Anleitung Ihres Tierarztes.

- Symptome verfolgen und nachverfolgen: Beobachten Sie den Appetit, die Energie und die Gewohnheiten auf der Katzentoilette. Wenn innerhalb von 48 Stunden keine Besserung eintritt, sich der Durchfall verschlimmert, Erbrechen auftritt oder besorgniserregende Anzeichen auftreten (z. B. Blut im Stuhl, eingefallene Augen, Verwirrung), wenden Sie sich an Ihren Tierarzt. Bereiten Sie sich darauf vor, Einzelheiten wie Ernährungsumstellung, Aussehen des Stuhls (Farbe, Konsistenz) und Häufigkeit mitzuteilen, damit der Tierarzt das Problem diagnostizieren kann.

Entschlüsselung des Kots Ihrer Katze: Was ist normal, was nicht?

Klumpende Bentonit-Katzenstreu auf rosa Schaufel zu Hause. Konzept für Sauberkeit, Haustierpflege und Hygiene.

Das Verständnis der Stuhlcharakteristika einer Katze dient als tägliches Zeugnis für die Gesundheit ihres Verdauungssystems. Die Fähigkeit, normalen Stuhl zu identifizieren und Abweichungen zu erkennen, ist die erste Verteidigungslinie, um mögliche Gesundheitsprobleme frühzeitig zu erkennen.

Der Goldstandard: Gesunder Katzenkot

Gesunder Katzenkot hat eine feste, aber dennoch biegsame Konsistenz, die typischerweise einer segmentierten Wurst ähnelt. Seine Farbe sollte einheitlich braun bis dunkelbraun sein.

Außerdem sollte normaler Stuhl wohlgeformt, stammförmig und frei von erkennbarem Blut, Schleim, Fremdkörpern oder sichtbaren Parasiten sein. Es ist wichtig zu beachten, dass der Stuhl von Kätzchen naturgemäß etwas weicher sein kann als der einer erwachsenen Katze, aber er sollte niemals wässrig oder blutig sein oder übermäßig viel Schleim enthalten.

Anomalien verstehen: Ihre Katze Poop Chart

Eine schnelle visuelle Beurteilung kann oft Aufschluss darüber geben, ob der Stuhl einer Katze auf ein Problem hinweist. In der folgenden Tabelle werden verschiedene abnormale Merkmale und ihre möglichen Auswirkungen beschrieben. Die Fähigkeit, diese Veränderungen zu interpretieren, verwandelt eine einfache Beobachtung in wertvolle diagnostische Informationen für Tierärzte.

Tabelle 1: Katzenkot-Tabelle: Ein visueller Leitfaden für die Gesundheit der Verdauung Ihrer Katze

CharakteristischBeschreibungMögliche Bedeutung (Schweregrad)
Konsistenz
NormalFest, segmentiert, stammförmigGesunde Verdauung
Hart/kieselartigKlein, trocken, schwer passierbarDehydrierung, Mangel an Ballaststoffen, Verstopfung  
Weich/lockerMuskulös, ungeformt, behält etwas FormNahrungsmittelunverträglichkeiten, bakterielle Infektionen, gastrointestinale Probleme  
Fließend/wässrigFlüssigkeit, keine FormSchwere Infektion, Entzündung, Malabsorption, schneller Transit  
SchleimGeleeartiger Belag oder SchlierenEntzündungen im Dickdarm, Parasiten (insbesondere Giardien), IBD, Stress, Ernährungsumstellung  
Farbe
Normal BraunGleichmäßig braun bis dunkelbraunGesunde Verdauung  
GrünGrünliche TönungSchneller Transit, Verdauungsprobleme, Reaktion auf neue Lebensmittel, bakterielle/parasitäre Infektionen, Leber-/Gallenblasenprobleme  
GelbGelbliche TönungSchneller Transit, Leberprobleme, Gallenblasenprobleme, bakterielle/parasitäre Infektionen  
Schwarz/TeerartigDunkles, klebriges, teerartiges AussehenInnere Blutungen im oberen Magen-Darm-Trakt (Meläna) - URGENT  
Rot (Schlieren/Flüssigkeit)Leuchtend rote Schlieren oder flüssiges BlutRektale Blutungen, Reizungen im unteren Verdauungstrakt, Parasiten, Infektionen, IBD, Krebs - MÄSSIG BIS SCHWER  
Weiß/GrauBlass, kreidig oder weißProbleme mit der Bauchspeicheldrüse, Leberprobleme, Verstopfung der Gallengänge, verminderter Gallenfluss (Cholestase) - SEVERE  
Inhalt
Unverdaute NahrungSichtbare EssensresteNahrungsmittelempfindlichkeiten, schneller Transit, Maldigestion/Malabsorption  
Würmer/SpechteKleine, faserige, reisähnliche StückeDarmwürmer (z. B. Bandwürmer, Spulwürmer)  

Dünndarm- vs. Dickdarm-Diarrhöe

Die Unterscheidung zwischen Dünndarm- und Dickdarmdurchfall ist besonders wichtig, vor allem bei chronischen Fällen, da sie die Auswahl der diagnostischen Tests beeinflusst.

Dünndarmdiarrhöe: Diese Art von Durchfall äußert sich typischerweise durch größere Stuhlmengen, die mit normaler oder nur leicht erhöhter Häufigkeit auftreten können. Zu den Begleiterscheinungen können Gewichtsverlust und Erbrechen gehören.

Dickdarm-Durchfall (Colitis): Im Gegensatz dazu ist die Dickdarmdiarrhöe häufig durch kleinere Stuhlmengen, aber eine deutlich erhöhte Häufigkeit des Stuhlgangs gekennzeichnet. Katzen können sich beim Stuhlgang anstrengen (Tenesmus) und ihr Stuhl enthält häufig Schleim oder frisches rotes Blut.

Das "Warum" verstehen: Häufige Ursachen für Katzendurchfall

Aufschrift warum

Weitere Informationen zu diesem Kapitel finden Sie in diesem Artikel: Katzendurchfall: Alles, was Sie wissen müssen

Durchfall ist ein Symptom, keine eigenständige Krankheit, und die zugrundeliegenden Ursachen sind vielfältig und reichen von geringfügigen, sich selbst auflösenden Problemen bis hin zu ernsten, systemischen Erkrankungen. Ein umfassendes Verständnis dieser Ursachen zeigt die komplizierten Zusammenhänge der Katzengesundheit auf.

Dieses breite Spektrum potenzieller Auslöser macht deutlich, dass eine wirksame Behandlung über die bloße Behebung der Symptome hinausgeht; sie erfordert die Ermittlung und Beseitigung der Grundursache, was häufig eine ganzheitliche Betrachtungsweise erfordert, die die Ernährung, die Umgebung und den physiologischen Gesamtzustand der Katze einbezieht.

Tabelle 2:

KategorieFaktor
Ernährungsbedingte FaktorenPlötzliche Ernährungsumstellung
Diätetische Indiskretionen
Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder -allergien
Infektionen und ParasitenViren
Bakterien
Parasiten
Grundlegende GesundheitsbedingungenEntzündliche Darmerkrankung (IBD)
Organ Dysfunktion
Hyperthyreose
Krebs
Umwelt- und StressfaktorenToxine
Stress
Nebenwirkungen von MedikamentenAntibiotika und andere Medikamente

Wann Sie den Tierarzt rufen sollten: Erkennen von roten Fahnen und Notfällen

Auch wenn viele leichte Fälle von Katzendurchfall ohne größere Eingriffe abklingen können, ist es für die Sicherheit der Katze von größter Bedeutung zu wissen, wann ein professioneller Tierarzt aufzusuchen ist.

Wird die tierärztliche Versorgung bei kritischen Anzeichen verzögert, kann eine überschaubare Situation schnell zu einem lebensbedrohlichen Notfall eskalieren, vor allem aufgrund der rasch einsetzenden Dehydrierung und des Elektrolyt-Ungleichgewichts. Die Fähigkeit, diese dringenden Anzeichen zu erkennen, ist eine entscheidende Fähigkeit für jeden Katzenpfleger.

Checkliste für dringende Symptome

Es wird empfohlen, sofort einen Tierarzt aufzusuchen, wenn eines der folgenden Anzeichen auftritt:  

Tabelle 3: Wann Sie einen Tierarzt aufsuchen sollten: Checkliste für dringende Symptome

Symptom-KategorieBesondere Anzeichen, auf die man achten sollteWarum es dringend notwendig ist
Dauer der DiarrhöeDurchfall, der länger als 24-48 Stunden anhält.Anhaltender Flüssigkeitsverlust führt zu schwerer Dehydrierung und einem Elektrolyt-Ungleichgewicht.  
Systemische KrankheitLethargie, Schwäche, Depression, Verstecken oder allgemeines Unwohlsein.Zeigt an, dass der Körper Schwierigkeiten hat, mit der Situation fertig zu werden, möglicherweise aufgrund einer schweren Infektion oder Grunderkrankung.  
ErbrechenAnhaltendes oder schweres Erbrechen, insbesondere bei Erbrechen kleiner Wassermengen oder bei wiederholtem Erbrechen.Beschleunigt den Flüssigkeits- und Elektrolytverlust und erhöht das Risiko einer Dehydrierung.  
AppetitlosigkeitMehr als 24 Stunden lang nichts essen.Kann bei Katzen zu hepatischer Lipidose (Fettlebererkrankung) führen, einer ernsten und potenziell tödlichen Erkrankung.  
Erscheinungsbild des StuhlsSichtbares Blut (hellrot oder schwarz/teerig) oder übermäßiger Schleim.Schwarzer, teerhaltiger Stuhl (Meläna) deutet auf Blutungen im oberen Teil des Magen-Darm-Trakts hin, die einen medizinischen Notfall darstellen. Hellrotes Blut deutet auf Blutungen im unteren Teil des Magen-Darm-Trakts oder schwere Reizungen hin. Übermäßiger Schleim weist auf eine erhebliche Entzündung hin.  
Anzeichen für DehydrierungTrockenes oder klebriges Zahnfleisch, eingefallene Augen, Verlust der Hautelastizität (die Haut "spannt", wenn man sie einklemmt), zäher/strängiger Speichel, verminderte Urinausscheidung.Dehydrierung ist eine kritische und schnelle Folge von Durchfall, die unbehandelt zu Organschäden führt.  
FieberRektale Temperatur über 102,5°F.Deutet auf einen infektiösen oder entzündlichen Prozess hin, der ärztliche Hilfe erfordert.  
Abdominales UnbehagenOffensichtliche Bauchschmerzen oder Schwellungen im Bauchraum.Dies könnte auf eine Verstopfung, eine schwere Entzündung oder andere ernsthafte innere Probleme hinweisen.  
Gefährdete AltersgruppenSehr junge Kätzchen (unter 8 Wochen) oder sehr alte Katzen.Diese Altersgruppen sind sehr anfällig für eine rasche Verschlechterung der Lebensqualität, schwere Dehydrierung und Komplikationen wie Hypoglykämie (Unterzuckerung).  
Vorbestehende BedingungenDie Katze nimmt Medikamente für ein anderes Leiden ein, hat eine bekannte Grunderkrankung oder ist untergewichtig.Bei einem geschwächten Gesundheitszustand sind sie weniger widerstandsfähig gegen Durchfallerkrankungen, was das Komplikationsrisiko erhöht.  

Besondere Überlegungen für Jungtiere und ältere Katzen

Kätzchen sind aufgrund ihrer geringen Größe, ihres sich noch entwickelnden Immunsystems und ihrer höheren Stoffwechselrate besonders anfällig für rasche Dehydrierung, Hypoglykämie (Unterzuckerung) und Elektrolyt-Ungleichgewichte.

Durchfall bei Kätzchen kann sich in alarmierender Geschwindigkeit zu einem lebensbedrohlichen Zustand ausweiten, so dass eine sofortige tierärztliche Behandlung unbedingt erforderlich ist. Auch ältere Katzen können unter gesundheitlichen Problemen wie Nierenerkrankungen oder Schilddrüsenüberfunktion leiden, die sie anfälliger für die negativen Auswirkungen von Durchfall und Dehydrierung machen.

Zahnprobleme bei älteren Katzen können auch ihre Fähigkeit, ausreichend zu trinken, beeinträchtigen. Für diese beiden gefährdeten Bevölkerungsgruppen ist eine rasche und entschlossene tierärztliche Untersuchung unerlässlich.

Es kann nicht genug betont werden, wie wichtig ein rechtzeitiges Eingreifen ist. Das Erkennen dieser Warnsignale und ein schnelles Handeln sind von grundlegender Bedeutung, um eine rasche Verschlechterung und potenziell lebensbedrohliche Komplikationen zu verhindern.

Erste Schritte zu Hause: Unterstützende Pflege bei leichtem Durchfall

Haustierpflege Konzept, Weibliche Tierarzt spielen und umarmen niedliche Katze nach der Prüfung der Gesundheit Katze

Wenn eine Katze ansonsten gesund und munter ist und keine auffälligen Symptome zeigt und ein Tierarzt bestätigt hat, dass die häusliche Pflege angemessen ist, können unterstützende Pflegemaßnahmen leichte Fälle von Durchfall oft wirksam beheben.

Hydratation ist der Schlüssel

Durchfall führt zu einem erheblichen Flüssigkeits- und Elektrolytverlust, so dass Dehydrierung ein Hauptproblem darstellt. Die Sicherstellung einer ausreichenden Wasserzufuhr ist daher von größter Bedeutung.

Förderung des Wasserverbrauchs:

- Mehrere Wasserquellen: Das Aufstellen mehrerer Wassernäpfe an ruhigen, leicht zugänglichen Orten, weit weg von den Katzentoiletten, kann zu häufigerem Trinken anregen.

- Schüssel-Präferenz: Das Experimentieren mit verschiedenen Schüsselmaterialien (Glas, Keramik, Edelstahl) und die Wahl flacher, breiter Schüsseln kann die Ermüdung der Schnurrhaare verhindern und das Trinken fördern. Plastiknäpfe sollten vermieden werden, da sie in Kratzern Bakterien beherbergen können.

- Frische und Sauberkeit: Tägliche Wasserwechsel und eine gründliche Reinigung der Schalen sind unerlässlich, um unangenehme Gerüche und bakterielle Ablagerungen zu vermeiden.

- Temperatur: Manche Katzen bevorzugen kühles Wasser mit Eiswürfeln, andere wiederum bevorzugen Zimmertemperatur oder leicht warmes Wasser.

- Wasserfontänen: Viele Katzen fühlen sich von Natur aus von fließendem Wasser angezogen, das einen natürlichen Strom imitiert, und Wasserspiele für Haustiere können ihren Wasserverbrauch erheblich steigern.

- Aromatisiertes Wasser: Die Zugabe einer kleinen Menge Wasser aus Thunfischkonserven (in Quellwasser, nicht in Öl) oder natriumarmer Hühner-/Rinderbrühe (ohne Zwiebeln oder Knoblauch, die für Katzen giftig sind) kann eine Katze dazu verleiten, mehr zu trinken. Jedes aromatisierte Wasser, das einige Stunden lang nicht getrunken wurde, sollte weggeworfen werden.

- Nassfutter: Die Aufnahme von Nassfutter mit hohem Feuchtigkeitsgehalt in das Futter einer Katze ist eine hervorragende Möglichkeit, den Wasserhaushalt zu verbessern. Trockenfutter kann auch mit warmem Wasser oder Brühe angereichert werden.

Hausgemachte Elektrolytlösung:

Bei leichter Dehydrierung kann eine selbst hergestellte Elektrolytlösung helfen, verlorene Flüssigkeit und Mineralien wieder aufzufüllen.

- Das Rezept: Vermischen Sie 1 Liter Wasser mit 1 Esslöffel Traubenzucker (oder Honig) und 1 Teelöffel Salz. Kochen Sie das Wasser zunächst ab, um sicherzustellen, dass die Zutaten gut vermischt sind, und lassen Sie es dann vollständig abkühlen, bevor Sie es der Katze anbieten.

- Verwaltung: Bieten Sie kleine, häufige Mengen an. Wenn eine Katze nicht von sich aus trinken will, kann die Lösung vorsichtig mit einem Löffel oder einer Spritze verabreicht werden, wobei der Mundwinkel anvisiert werden sollte, um eine Aspiration zu verhindern.

- Lagerung: Die Lösung muss im Kühlschrank aufbewahrt werden und bleibt bis zu 24 Stunden frisch, danach sollte eine neue Charge zubereitet werden.

- Vorsicht! Es ist wichtig, die empfohlenen Mengen an Zucker und Salz nicht zu überschreiten, da eine zu hohe Menge schädlich sein kann. Tritt nach der Verabreichung Erbrechen auf, oder ist die Katze sehr jung oder alt, oder wird Blut im Stuhl beobachtet, ist eine sofortige tierärztliche Beratung erforderlich.

Der Ansatz der Fadendiät

Fasten (mit Vorbehalten)

In der Vergangenheit wurde häufig empfohlen, dem Magen-Darm-Trakt 12 bis 24 Stunden lang kein Futter zu geben, um ihn "auszuruhen". Aus heutiger Sicht raten Tierärzte, insbesondere bei Jungtieren, jedoch häufig von längerem Fasten ab.

Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Fasten manchmal stärkere Darmkontraktionen auslösen und der Darmschleimhaut die für die Heilung notwendigen Nährstoffe entziehen kann.

Bei leichtem Durchfall ist es häufig besser, weiterhin kleine, häufige Mahlzeiten mit hochverdaulichem Brei zu geben. Vor der Durchführung einer Fastenkur wird immer eine tierärztliche Beratung empfohlen.

Empfohlene Blandiät-Zutaten

- Proteinquelle (1 Teil): Einfache, gekochte Hühnerbrust ohne Haut und Knochen, mageres Putenfleisch oder mageres Rinderhackfleisch (mit gründlich abgetropftem Fett).

Das Eiweiß sollte ganz ohne Gewürze, Öle oder Zusatzstoffe gekocht und dann in kleine, mundgerechte Stücke geschnitten werden. Pochierter Weißfisch wie Kabeljau oder Tilapia, der ohne Haut und Gräten zubereitet wird, ist ebenfalls eine gut verdauliche Alternative.

- Kohlenhydratquelle (1 Teil): Einfacher, vollständig gekochter weißer Reis oder geschälte, gekochte und pürierte Kartoffeln (ohne Butter und Gewürze).

- Optionale Zusätze: Kleine Mengen (1-2 Teelöffel) reinen Kürbis aus der Dose (unbedingt reinen Kürbis verwenden, KEINE Kürbiskuchenfüllung) können als Quelle für lösliche Ballaststoffe hinzugefügt werden.

Pürierte, ungewürzte Babynahrung auf Fleischbasis, kleine Mengen fettarmen Joghurts (wenn die Katze bekanntermaßen Milchprodukte verträgt) oder gekochte Rühreier (ohne Öl oder Butter zubereitet) können ebenfalls angeboten werden.

Tabelle 4: Blandiät-Rezepte & Übergangsplan

KomponenteZutaten und ZubereitungServierrichtlinien
Protein-QuellenEinfache, gekochte Hühnerbrust ohne Haut und Gräten; gekochtes mageres Putenfleisch (abgetropft); gekochtes mageres Rindfleisch (abgetropft); pochierter weißer Fisch (ohne Haut/Gräten); durchgeseihte, ungewürzte Babynahrung auf Fleischbasis; gekochtes Rührei (ohne Öl/Butter); fettarmer Hüttenkäse.In mundgerechte Stücke schneiden. Darauf achten, dass keine Gewürze, Öle oder Zusatzstoffe verwendet werden.  
Kohlenhydrat-QuellenEinfacher, vollständig gekochter weißer Reis; geschälte, gekochte und pürierte Kartoffeln (ohne Butter/Gewürze); reiner Kürbis aus der Dose (keine Kuchenfüllung).Kürbis kann in kleinen Mengen (1-2 Teelöffel) als Ballaststoff hinzugefügt werden.  
RatioKombinieren Sie Eiweiß und Kohlenhydrate in einem Verhältnis von 1:1. Z. B. 1 Tasse Huhn zu 1 Tasse Reis.  
FütterungsstrategieServieren Sie kleine, häufige Mahlzeiten (4-6 Mal am Tag) anstelle von großen, um den empfindlichen Magen nicht zu überfordern.  Passen Sie die Portionsgröße an das Gewicht und den Appetit Ihrer Katze an.  
DauerIn der Regel 2-3 Tage nachdem das Erbrechen aufgehört hat und sich der Stuhlgang normalisiert hat.  
Übergang zurück zur normalen Ernährung (über 4-5 Tage)Tag 1-2: 75% Schonkost, 25% normale Ernährung. Tag 3-4: 50% Schonkost, 50% normale Ernährung. Tag 5: 25% Schonkost, 75% normale Ernährung. Tag 6: 100% regelmäßige Ernährung.Mischen Sie nach und nach immer größere Mengen an normaler Nahrung mit Brei.  

Booster für die Darmgesundheit

Probiotika

Diese lebenden Mikroorganismen spielen eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung und Verbesserung des Gleichgewichts der "guten" Bakterien im Darm. Sie sind besonders vorteilhaft nach Verdauungsstörungen oder der Einnahme von Antibiotika und helfen, die Darmflora wieder ins Gleichgewicht zu bringen, die Immunität zu stärken und die Verdauung insgesamt zu unterstützen.

Tabelle 5: Probiotische Dosierung und Tipps für Katzen

FaktorLeitfaden/Empfehlung
Empfohlener täglicher KBE-Bereich1-5 Milliarden KBE/Tag für Katzen. Verwenden Sie den höheren Wert (z. B. 5 Milliarden KBE) bei aktiven Magen-Darm-Problemen oder bei der Einnahme von Antibiotika.  
Wichtige Überlegungen beim KaufAusreichend KBEs: Stellen Sie sicher, dass das Produkt genügend lebensfähige Zellen pro Dosis enthält.  
Sicherheit für KätzchenGenerell sicher für entwöhnte Kätzchen, insbesondere für solche, die unter Stress stehen oder auf feste Nahrung umgestellt werden, da sie zur Bildung gesunder Darmbakterien beitragen und die Immunität stärken.  
Tierärztlich empfohlene MarkenPurina FortiFlora, FERA All Natural Probiotics, PetUltimates Probiotics, Honest Paws Pre + Probiotics, Jackson Galaxy Cat Probiotic, TummyWorks Probiotic Powder, Proviable-DC, Advita.  

Ballaststoff-Ergänzung

Ballaststoffe können bei den meisten akuten Fällen von Katzendurchfall von großem Nutzen sein.

- Arten und Vorteile: Lösliche Ballaststoffe, die in Quellen wie Flohsamenschalen und Kürbispüree enthalten sind, sind besonders wirksam, da sie überschüssiges Wasser absorbieren und so helfen, lockeren Stuhl zu festigen.

Unlösliche Ballaststoffe hingegen machen den Stuhl fester. Diäten mit einer Mischung aus verschiedenen Ballaststoffarten haben sich sowohl bei akutem als auch bei chronischem Durchfall bewährt, insbesondere bei Erkrankungen des Dickdarms (Kolitis).

- Dosierung: Die spezifische Dosierung von Ballaststoffen für Katzen ist zwar nicht ausführlich dokumentiert, doch enthalten Nahrungsergänzungsmittel häufig eine Mischung aus verschiedenen Ballaststoffarten. Die tägliche Kalorienzufuhr aus Ballaststoffen wird für Katzen im Allgemeinen mit 1,4-3,5% empfohlen.

Kleine Mengen Kürbis aus der Dose (1-2 Teelöffel) oder Flohsamenschalen (z. B. 1 Teelöffel bis 1 Esslöffel zweimal täglich) können dem Futter zugesetzt werden. Es ist jedoch wichtig, einen Tierarzt zu konsultieren, da ein Übermaß an Ballaststoffen manchmal Verdauungsprobleme verschlimmern kann.

Entscheidende Warnung: Vermeiden Sie Humanarzneimittel!

Vielfalt der Speisen beim traditionellen Iftar-Essen im Ramadan.

Ein wichtiger Aspekt der häuslichen Behandlung von Katzendurchfall ist das strikte Verbot der Verabreichung von rezeptfreien Humanarzneimitteln ohne ausdrückliche tierärztliche Beratung.

Diese Vorsicht ist nicht nur eine allgemeine Leitlinie, sondern ergibt sich aus den tiefgreifenden physiologischen Unterschieden zwischen Katzen und Menschen, die scheinbar harmlose Humanarzneimittel für Katzen giftig oder gefährlich machen können. Das Potenzial für schwere Schäden durch gut gemeinte, aber uninformierte Handlungen ist ein großes Problem.

Pepto Bismol und Kaopektat

Diese Medikamente enthalten Bismutsubsalicylat, eine chemisch mit Aspirin verwandte Verbindung (ein Salicylat). Katzen verfügen über einen einzigartigen Stoffwechselweg, der sie sehr empfindlich gegenüber Salicylaten macht.

Selbst geringe Dosen können zu einer Salicylat-Toxizität führen, die sich in schweren Nebenwirkungen wie Erbrechen, Magengeschwüren, Nierenschäden und Leberversagen äußert. Daher sollten diese Medikamente niemals an eine Katze verabreicht werden.

Imodium (Loperamid)

Zwar können Tierärzte Imodium in sehr speziellen und seltenen Fällen mit äußerster Vorsicht außerhalb der zugelassenen Indikationen verwenden, doch ist es im Allgemeinen für die unbeaufsichtigte Anwendung zu Hause bei Katzen nicht sicher. Loperamid wirkt durch Verlangsamung des Magen-Darm-Trakts.

Wenn eine Katze ein Gift aufgenommen hat oder an einer bakteriellen Infektion leidet, die aus dem Körper ausgeschieden werden muss, kann Imodium den Zustand verschlimmern, indem es schädliche Substanzen oder Bakterien im Verdauungstrakt festhält.

Darüber hinaus kann es schwerwiegende unerwünschte Wirkungen wie Depressionen des zentralen Nervensystems, Verstopfung und sogar einen lebensbedrohlichen Zustand namens toxisches Megakolon hervorrufen, insbesondere bei Katzen mit der MDR1-Genmutation (die die Empfindlichkeit für mehrere Medikamente beeinflusst).

Die Verabreichung von Imodium sollte nur unter ausdrücklicher tierärztlicher Anleitung erfolgen, da es zu schwerwiegenden Komplikationen und Arzneimittelwechselwirkungen kommen kann.

Joghurt

Einige Quellen deuten darauf hin, dass normaler, nicht aromatisierter Joghurt mit aktiven Kulturen eine beruhigende Wirkung bei Magenverstimmungen haben kann, aber seine Verwendung muss sorgfältig abgewogen werden.

Eine beträchtliche Anzahl erwachsener Katzen ist laktoseintolerant, d. h. sie verlieren nach dem Absetzen die Fähigkeit, das Enzym Laktase zu produzieren, das für die Verdauung von Laktose (Milchzucker) notwendig ist. Die Verabreichung von Joghurt an eine laktoseintolerante Katze kann den Durchfall verschlimmern oder zu anderen Verdauungsproblemen führen.

Wenn Sie Joghurt in Erwägung ziehen, sollten Sie nur eine winzige Menge der einfachen, geschmacksneutralen Sorte anbieten, und die Katze sollte engmaschig auf eine Verschlimmerung der Symptome überwacht werden. Vom Tierarzt empfohlene Probiotika sind im Allgemeinen eine sicherere und wirksamere Alternative zur Unterstützung der Darmgesundheit.

Vorbeugung künftiger Episoden

Katze trinkt aus automatischem Wasserspender, Nahaufnahme. Intelligente Haustiertränke mit mobiler App-Verbindung.

Viele Fälle von Katzendurchfall lassen sich durch konsequente, proaktive Pflege vermeiden. Dieser Ansatz beinhaltet ein kontinuierliches Engagement für das allgemeine Wohlbefinden der Katze und kombiniert die tägliche Wachsamkeit der Pfleger mit regelmäßiger professioneller tierärztlicher Überwachung.

Langsame und stetige Ernährungsumstellung

Eine abrupte Umstellung der Ernährung ist eine der Hauptursachen für Verdauungsbeschwerden. Um zukünftige Episoden zu vermeiden, ist es wichtig, neue Nahrungsmittel schrittweise über einen Zeitraum von 7-10 Tagen einzuführen, damit das Verdauungssystem der Katze ausreichend Zeit hat, sich anzupassen.  

Regelmäßige Entwurmung und Parasitenprophylaxe

Die Aufstellung und Einhaltung eines regelmäßigen Entwurmungsplans in Absprache mit dem Tierarzt ist entscheidend für die Vorbeugung parasitärer Ursachen von Durchfall. Eine ganzjährige Floh- und Zeckenprophylaxe minimiert ebenfalls die Exposition gegenüber Parasiten, die Magen-Darm-Probleme übertragen können.

Aufrechterhaltung einer sauberen und stressfreien Umgebung

Gefahrenabwehr: Es sollten vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden, um schädliche Lebensmittel, Haushaltsreiniger, giftige Pflanzen (z. B. Aloe Vera, Narzissen, Philodendren) und Medikamente für den Menschen außer Reichweite der Katze zu halten.

Stressabbau: Die Schaffung eines ruhigen und stabilen häuslichen Umfelds ist für die Gesundheit der Verdauung von Katzen von entscheidender Bedeutung. Die Minimierung plötzlicher Änderungen der Routine oder der Umgebung, die Bereitstellung geeigneter Verstecke und Sitzgelegenheiten sowie die Sicherstellung ausreichender Ressourcen (Futter, Wasser, Katzenklos) in Haushalten mit mehreren Katzen können stressbedingte Magen-Darm-Beschwerden erheblich reduzieren.

Tierärztliche Routineuntersuchungen

Jährliche Wellness-Untersuchungen sind entscheidend für die frühzeitige Erkennung und Behandlung von Gesundheitsstörungen, die eine Katze zu Durchfall verleiten könnten. Tierärzte sind darin geschult, subtile Veränderungen im Gesundheitszustand einer Katze zu erkennen, die für das Pflegepersonal nicht sofort ersichtlich sind.

Diese konsequente professionelle Überwachung in Verbindung mit den Beobachtungen des Pflegepersonals (einschließlich der vom Kunden aufgezeichneten Videos des Verhaltens) bildet eine leistungsstarke Partnerschaft für die langfristige Erhaltung der Gesundheit von Katzen.

FAQ

Was sollte ich meiner Katze zu Hause gegen Durchfall geben?

Beginnen Sie mit fader Kost wie gekochtem Huhn und weißem Reis, bieten Sie reichlich frisches Wasser an und erwägen Sie ein für Haustiere geeignetes Probiotikum. Vermeiden Sie Milchprodukte und Humanmedikamente. Wenn die Symptome länger als 48 Stunden andauern, sollten Sie Ihren Tierarzt aufsuchen.

Wann sollte ich mit meiner Katze zum Tierarzt gehen, wenn sie Durchfall hat?

Wenn Ihre Katze länger als 24-48 Stunden Durchfall hat, Anzeichen von Lethargie zeigt, Blut im Stuhl hat, sich erbricht oder nicht mehr frisst und trinkt, ist es Zeit, sofort einen Tierarzt aufzusuchen.

Kann ich meiner Katze Imodium oder Pepto-Bismol gegen Durchfall geben?

Nein. Diese Humanmedikamente können für Katzen giftig sein und sollten nicht ohne tierärztliche Genehmigung verwendet werden. Halten Sie sich nur an die für Katzen zugelassenen Optionen unter Anleitung.

Was ist das beste Futter für Katzen mit Durchfall?

Fades, leicht verdauliches Futter wie gekochtes Huhn und einfacher weißer Reis oder ein vom Tierarzt verschriebenes Magen-Darm-Futter wie Hill's i/d oder Purina EN. Gehen Sie über 7-10 Tage schrittweise zur normalen Nahrung zurück.

Ist Dosenkürbis sicher für Katzen mit Durchfall?

Ja - Kürbis aus der Dose (keine Kuchenfüllung) ist eine sanfte Ballaststoffquelle, die dazu beitragen kann, den Stuhlgang Ihrer Katze zu festigen. Geben Sie etwa 1/2 bis 1 Teelöffel pro Mahlzeit, gemischt mit dem Futter.

Woher weiß ich, ob der Durchfall meiner Katze ernst ist?

Achten Sie auf Warnzeichen wie schwarzen oder blutigen Stuhl, wiederholtes Erbrechen, Lethargie, eingefallene Augen oder Verweigerung von Essen und Trinken. Diese Symptome deuten auf ein ernstes Problem hin und erfordern dringend tierärztliche Hilfe.

Kann Stress bei Katzen Durchfall verursachen?

Ja. Stress durch Veränderungen der Umgebung, Besucher oder andere Haustiere kann Durchfall auslösen. Eine ruhige Routine und die Verwendung von Pheromon-Diffusoren für Katzen können helfen, angstbedingte Symptome zu reduzieren.

Sind Probiotika zur Behandlung von Katzendurchfall sicher?

Ja, aber nur verwenden Katzenspezifische Probiotika von Ihrem Tierarzt empfohlen. Sie tragen zur Wiederherstellung einer gesunden Darmflora bei und können die Dauer der Diarrhöe verkürzen.

Sollte ich meine Katze nicht mehr füttern, wenn sie Durchfall hat?

Nein. Im Gegensatz zu Hunden sollten Katzen nicht über längere Zeiträume fasten. Bieten Sie stattdessen kleine, milde Mahlzeiten an. Langes Fasten kann zu hepatischer Lipidose führen, insbesondere bei übergewichtigen Katzen.

Wie kann ich Durchfall bei Katzen in Zukunft verhindern?

Vermeiden Sie plötzliche Futterwechsel, sorgen Sie dafür, dass Ihre Katze ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt, entwurmen Sie sie regelmäßig und reduzieren Sie Stress. Führen Sie das neue Futter langsam über 7-10 Tage ein, um Verdauungsstörungen zu vermeiden.

Referenzen

AAFP/EveryCat. (2022). Leitlinien zur Diagnose der infektiösen Peritonitis bei Katzen.

A-Tierklinik. (n.d.). Diarrhöe bei Katzen. Abgerufen von https://www.a-animalclinic.com/site/blog/2024/03/30/diarrhea-in-cats  

Agria Pet. (n.d.). Flüssigkeitsersatz für Katzen. Abgerufen von https://www.agriapet.co.uk/guides-and-advice/fluid-replacement-for-cats/  

Alberta Health Services. (n.d.). Rezepte für orale Rehydratationslösungen. Abgerufen von https://www.albertahealthservices.ca/assets/info/nutrition/if-nfs-ors-recipes.pdf  

Arden Grange. (n.d.). Datenblatt zu Katzendurchfall.

Arden Grange. (n.d.). Wie man eine Elektrolytlösung herstellt, die Ihrem Hund bei Durchfall hilft. Abgerufen von https://www.ardengrange.com/blog/how-to-make-electrolyte-solution-help-your-dog-with-diarrhoea  

ASPCApro. (n.d.). ASPCA Durchfall-Protokoll für Kätzchen. Abgerufen von https://www.aspcapro.org/sites/default/files/2023-10/aspca-diarrhea-protocol-kittens.pdf  

Fragen Sie einen Tierarzt. (n.d.). Umfassender tierärztlicher Leitfaden 2025: Tylosin Tartrat für Hunde und Katzen - Magen-Darm und darüber hinaus. Abgerufen von https://askavet.com/blogs/news/comprehensive-vet-guide-2025-tylosin-tartrate-for-dogs-cats-gastrointestinal-and-beyond-%F0%9F%90%BE%F0%9F%92%8A  

AAVPT. (n.d.). Metronidazol.

Beechmont Pet Hospital. (n.d.). Wann Sie Ihr Haustier wegen Durchfall zum Tierarzt bringen sollten. Abrufbar unter

Jenseits von Haustieren. (n.d.). Magen-Darm-Parasiten bei Katzen. Abgerufen von https://beyondpets.com/pet-health-plus/gastrointestinal-parasites-in-cats/  

BluePearl Vet. (n.d.). Darm-Check: Praktische Behandlung von entzündlichen Darmerkrankungen. Abgerufen von https://bluepearlvet.com/medical-library-for-dvms/gut-check-practical-treatment-of-inflammatory-bowel-disease/  

BluePearl Vet. (n.d.). Ivermectin für Hunde und Katzen. Abgerufen von https://bluepearlvet.com/medical-library-for-dvms/gut-check-practical-treatment-of-inflammatory-bowel-disease/  

Cat Friendly, (n.d.). Flüssigkeitstherapie.

Katzenschutz. (n.d.). Durchfall Verfahren. Abgerufen von https://www.cats.org.uk/media/10799/diarrhoea-procedure.pdf  

Cornell Feline Health Center. (n.d.). Diarrhöe. Abgerufen von https://www.vet.cornell.edu/departments-centers-and-institutes/cornell-feline-health-center/health-information/feline-health-topics/diarrhea  

Cornell Feline Health Center. (n.d.). Hydratation. Abgerufen von https://www.vet.cornell.edu/departments-centers-and-institutes/cornell-feline-health-center/health-information/feline-health-topics/hydration  

Cornell Feline Health Center. (n.d.). Entzündliche Darmerkrankung. Abgerufen von https://www.vet.cornell.edu/departments-centers-and-institutes/cornell-feline-health-center/health-information/feline-health-topics/inflammatory-bowel-disease  

Cornell University, Riney Canine Health Center. (n.d.). Diarrhöe. Abgerufen von https://www.vet.cornell.edu/departments-centers-and-institutes/riney-canine-health-center/canine-health-information/diarrhea  

Drugs.com. (n.d.). Pet-A-Lyte Orale Elektrolytlösung für Hunde und Katzen. Abgerufen von https://www.drugs.com/vet/pet-a-lyte-oral-electrolyte-solution-for-dogs-and-cats.html  

Drugs.com. (n.d.). Sulfasalazin. Abgerufen von https://www.drugs.com/sulfasalazine.html  

Niederländisch. (n.d.). Durchfallmedizin für Katzen. Abgerufen von https://www.dutch.com/collections/diarrhea-medicine-for-cats  

Golden Paws Tierklinik. (2024). Eine fade Diät für Hunde und Katzen. Abgerufen von https://goldenpawsvet.com/wp-content/uploads/2024/08/Bland-Diet.pdf  

GoodRx. (n.d.). Budesonid für Katzen. Abrufbar unter

GoodRx. (n.d.). Metronidazol für Katzen. Abgerufen von https://www.goodrx.com/pet-health/cat/metronidazole-for-cats  

Großartige Haustierpflege. (n.d.). Abnorme Katze Poop Chart. Abgerufen von https://www.greatpetcare.com/cat-health/abnormal-cat-poop-chart/  

Hill's Pet. (n.d.). Katzendurchfall: Ursachen und Behandlung. Abgerufen von https://www.hillspet.com/cat-care/healthcare/cat-diarrhea-causes-and-treatment  

HolistaPet. (n.d.). Katzenkot-Tabelle. Abgerufen von https://www.holistapet.com/blogs/cat-care/cat-poop-chart  

ISVMA. (n.d.). IBD bei Katzen: Pathophysiologie, Behandlungsziele und Kundenkommunikation. Abgerufen von https://www.isvma.org/wp-content/uploads/2023/02/Feline_ibd_pathophysiology_treatment_goals_and_client_communication.pdf  

KOHA Pet. (n.d.). Blande Diät für Katzen. Abgerufen von https://kohapet.com/blogs/news/bland-diet-cats  

Lassie. (n.d.). Wie man Flüssigkeitsersatz für Katzen herstellt. Abgerufen von https://de.lassie.co/en/articles/make-liquid-substitute-cats  

Medi-Vet. (n.d.). VetClassics Pet-A-Lyte Orale Elektrolytlösung für Haustiere. Abgerufen von https://www.medi-vet.com/VetClassics-Pet-A-Lyte-Oral-Electrolyte-Solution-p/17521.htm  

Noble Vet Clinic. (n.d.). Können Katzen Joghurt essen?. Abgerufen von https://noblevetclinic.com/blog/can-cats-have-yogurt  

North Kenny Vet. (n.d.). Diarrhöe bei Katzen. Abgerufen von https://northkennyvet.com/blog/cat-diarrhea-columbus-oh/  

Ontario SPCA. (n.d.). Wichtige Tipps für den Umgang mit Durchfall bei Ihrem Kätzchen. Abgerufen von https://ontariospca.ca/blog/essential-tips-for-dealing-with-diarrhea-in-your-kitten/  

Patterson Tierarzt. (n.d.). Pet-A-Lyte™ Orale Elektrolytlösung (Hunde und Katzen). Abgerufen von https://www.pattersonvet.com/Supplies/ProductFamilyDetails/PIF_32608  

PetMD. (n.d.). Behandlung von Katzendurchfall: Was man Katzen mit Durchfall geben sollte. Abgerufen von https://www.petmd.com/cat/general-health/cat-diarrhea-treatment#:~:text=Cats%20with%20diarrhea%20need%20to,cat%20to%20drink%20more%20water  

PetMD. (n.d.). Chronische Diarrhöe bei Katzen. Abgerufen von https://www.petmd.com/cat/conditions/digestive/chronic-diarrhea-cats  

PetMD. (n.d.). Versteckte Gesundheitsprobleme bei Katzen und wie man sie erkennt. Abgerufen von https://www.petmd.com/cat/general-health/hidden-health-issues-in-cats-and-how-to-spot-them  

Petralyte. (n.d.). Elektrolyt- und Gelenkergänzungsmittel für Katzen. Abgerufen von https://petralyte.com/products/cat-electrolyte-and-joint-supplement  

PMC. (n.d.). Leitlinien für die Seniorenpflege von Katzen. Abgerufen von https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10812122/  

PMC. (n.d.). WSAVA-Leitlinien für die Ernährungsbewertung. Abgerufen von https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC11107980/  

Preventive Vet. (n.d.). Die besten probiotischen Ergänzungsmittel für Hunde und Katzen. Abgerufen von https://www.preventivevet.com/best-probiotic-supplements-for-dogs-and-cats  

PubMed. (n.d.). 2021 AAFP-Leitlinien für die Pflege von älteren Katzen. Abgerufen von https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34167339/  

Purina Institut. (n.d.). Chronische Enteropathie bei Katzen. Abgerufen von https://www.purinainstitute.com/centresquare/therapeutic-nutrition/feline-chronic-enteropathy  

Royal Canin Academy. (n.d.). Ballaststoffe: Die Geheimwaffe des Klinikers. Abgerufen von https://academy.royalcanin.com/en/veterinary/dietary-fiber-the-clinicians-secret-weapon  

Rx-Lösungen. (n.d.). Welche Medikamente werden zur Behandlung von entzündlichen Darmerkrankungen bei Katzen eingesetzt?. Abgerufen von https://assets.ctfassets.net/4dmg3l1sxd6g/78BhwsfExEmK4TsViseDmH/038d522ec90a3ca555524afb0ed75306/rx-solutions_which-drugs-are-used-to-manage-feline-inflammatory-bowel-disease-24656-article.pdf  

Small Door Vet. (n.d.). Diarrhöe bei Katzen. Abgerufen von https://www.smalldoorvet.com/learning-center/medical/diarrhea-in-cats/  

Die Tierarztpraxis von heute. (n.d.). GI-Intervention: Ansatz zur Diagnose und Therapie des Patienten mit akuter Diarrhöe. Abgerufen von https://todaysveterinarypractice.com/gastroenterology/gi-intervention-approach-to-diagnosis-and-therapy-of-the-patient-with-acute-diarrhea/  

Total.vet. (n.d.). Ballaststoffe für Katzen mit Diarrhöe. Abgerufen von https://total.vet/fiber-for-cats-with-diarrhea/  

Total.vet. (n.d.). Imodium für Katzen.

UC Davis. (n.d.). Katzengesundheit. Abgerufen von https://ccah.vetmed.ucdavis.edu/cats/cat-health  

UVA Gesundheit. (n.d.). Hausgemachte Lösungen zur oralen Rehydrierung. Abgerufen von https://med.virginia.edu/ginutrition/wp-content/uploads/sites/199/2023/12/Homemade-Oral-Rehydration-Solutions-11-2023.pdf  

VCA-Krankenhäuser. (n.d.). 8 Hausmittel gegen Durchfall und 2, die für Ihr Haustier gefährlich sind. Abgerufen von https://vcahospitals.com/shop/articles/8-home-remedies-for-diarrhea-and-2-that-are-dangerous-for-your-pet  

VCA-Krankenhäuser. (n.d.). Chlorambucil. Abgerufen von https://vcahospitals.com/know-your-pet/chlorambucil  

VCA-Krankenhäuser. (n.d.). Fenbendazol. Abgerufen von https://vcahospitals.com/know-your-pet/fenbendazole  

VCA-Krankenhäuser. (n.d.). Gastrointestinale Endoskopie bei Katzen. Abgerufen von https://vcahospitals.com/know-your-pet/endoscopy-gastrointestinal-in-cats  

VCA-Krankenhäuser. (n.d.). Metronidazol. Abgerufen von https://vcahospitals.com/know-your-pet/metronidazole  

VCA-Krankenhäuser. (n.d.). Tests für Durchfall. Abgerufen von https://vcahospitals.com/know-your-pet/testing-for-diarrhea  

Tierärztlicher Partner. (n.d.). Tylosin (Tylan®). Abgerufen von https://veterinarypartner.vin.com/default.aspx?pid=19239&catId=154455&id=4951826  

VetRxDirect. (n.d.). Pet A-Lyte für Hunde und Katzen - Elektrolyt zum Einnehmen. Abgerufen von https://www.vetrxdirect.com/product/view/pet-a-lyte-electrolyte-solution-for-dogs-and-cats-otc  

Vetster. (n.d.). Dehydrierung bei Katzen. Abgerufen von https://vetster.com/en/conditions/cat/dehydration  

VIN. (n.d.). Ansatz für chronischen Durchfall bei Katzen. Abgerufen von https://www.vin.com/apputil/content/defaultadv1.aspx?pId=12886&catId=57099&id=7054646&ind=128&objTypeID=17&print=1  

VIN. (n.d.). Cryptosporidium spp. bei Katzen. Abgerufen von https://www.vin.com/apputil/content/defaultadv1.aspx?id=5124213&pid=113  

VIN. (n.d.). Gastrointestinale Endoskopie. Abgerufen von https://www.vin.com/apputil/content/defaultadv1.aspx?id=3852219&pid=11181  

WADDL. (n.d.). Feline Diarrhöe Panel. Abgerufen von https://tests.waddl.vetmed.wsu.edu/Tests/Details/8006  

Wedgewood-Apotheke. (n.d.). Chlorambucil. Abgerufen von https://www.wedgewood.com/medications/chlorambucil/  

Wikipedia. (n.d.). Fenbendazol. Abgerufen von https://en.wikipedia.org/wiki/Fenbendazole  

Woodward Tierärzte. (n.d.). Sulfasalazin. Abgerufen von https://www.woodward-vets.co.uk/images/downloads/medication-leaflets/Sulfasalazine.pdf  

Zoetis Petcare. (n.d.). Wie Sie Ihre Katze dazu bringen, mehr Wasser zu trinken. Abgerufen von https://www.zoetispetcare.com/blog/article/how-get-cat-drink-more-water