Inhaltsübersicht

Bombay-Katze

Bombay-Katze

Rasse-Übersicht

CharakteristischBeschreibung
PersönlichkeitAnhänglich, gesellig, verspielt, "Klettverschluss"
Gehäuse TypMuskulös, mittelgroß
Gewicht6-15 lbs (3-7 kg)
Ort der HerkunftKentucky, USA
Lebenserwartung12-16 Jahre (manche werden ~20 Jahre alt)
Mantel TypKurz, geschmeidig, satinartig
FellfarbenMassiv schwarz
Shedding Level⭐☆☆☆☆ (Niedrig)
Zuneigung zu den Menschen⭐⭐⭐⭐⭐ (Sehr hoch)
Pflege-Schwierigkeit⭐☆☆☆☆ (leicht)

Einführung

Eine schwarze Bombay-Katze spaziert anmutig über einen sonnenbeschienenen Kieselweg, umgeben von Grün.

Die Bombay-Katze ist eine mittelgroße Rasse, die für ihr auffallend schwarzes Aussehen und ihre strahlend goldenen Augen bekannt ist. Diese geschmeidige Katze mit kurzem, glänzendem Fell und muskulösem Körperbau wurde gezüchtet, um einem schwarzen Miniaturpanther zu ähneln.

Trotz seines wilden Aussehens ist der Bombay dafür bekannt, dass er einer der freundlich und anhänglich Katzenrassen; sie gedeiht in menschlicher Gesellschaft und folgt ihren Besitzern oft wie ein treuer Schatten.

Bombays sind intelligent und mäßig aktiv, was sie zu verspielten Begleitern macht, die gerne interaktive Spiele spielen. Sie neigen dazu, mit klaren, oft leisen Miauen zu "sprechen", und können sehr menschenorientiertin warmen, sonnigen Plätzen oder bei gemütlichen Runden in der Wohnung genießen.

Geschichte der Rasse

Die Bombay wurde erstmals in den Vereinigten Staaten von der Züchterin Nikki Horner aus Louisville, Kentucky, entwickelt. In den späten 1950er Jahren begann Horner mit der Züchtung einer "Schwarzer Panther in Miniaturformat" durch Kreuzung einer zobelfarbenen Burmakatze mit einer tiefschwarzen American Shorthair.

Diese gezielte Zucht brachte eine kurzhaarige Katze mit glänzend schwarzem Fell und kupfer-goldenen Augen hervor. Horner nannte die Rasse "Bombay" nach der indischen Stadt (heute Mumbai) wegen des dort vorkommenden exotischen schwarzen Leoparden.

Die Rasse wurde allmählich anerkannt; die Cat Fanciers' Association akzeptierte die Bombay in den 1970er Jahren als Champion (CFA 1976) (die International Cat Association folgte 1979).

Aus diesen frühen Gründungskatzen wurden später Bombay-Linien gezüchtet, vor allem durch Kreuzung mit zobelfarbenen Burmesen, um das reiche schwarze Fell zu erhalten.

Heute sind die Bombays immer noch ein relativ selten Rassekatze, die von Liebhabern wegen ihres einzigartigen Aussehens und ihres anhänglichen Wesens geschätzt wird.

Physikalische Merkmale

Bombay-Katzen sind mittelgroß und gut bemuskelt, was ihnen ein robustes und doch bewegliches Aussehen verleiht. Sie wiegen in der Regel zwischen 6 und 15 Pfund (Weibchen kleiner, Männchen größer).

Sie haben einen mittellangen Körper und einen geraden, mittellangen Schwanz. Der Kopf ist gerundet, mit einer kurzen, breiten Schnauze und breit angesetzten, abgerundeten Ohren.

Ihre Augen sind groß, rund und haben immer eine lebendige goldene bis kupferne Farbe (grünäugige Kätzchen sind im Rassestandard nicht zugelassen).

Das Fell der Bombay ist ihr markantestes Merkmal. Es ist kurz, eng anliegend und seidigmit einem glänzenden "Lackleder"-Glanz. Das Fell ist einheitlich schwarz bis auf die Haut - sogar das Nasenleder, die Schnurrhaarkissen und die Pfotenballen sind tiefschwarz, ein Merkmal, das das pantherartige Aussehen unterstreicht.

Kätzchen können bei der Geburt manchmal schwach gestreift sein, aber diese Zeichnung verblasst normalerweise, wenn sie älter werden.

Der Gesamteindruck einer Bombay ist der einer geschmeidigen, glänzend behaarten Katze mit muskulösen Schultern und einem anmutigen, athletischen Körperbau.

Verhalten und Persönlichkeit

Bombay-Katzen sind außergewöhnlich menschenbezogen und liebevoll. Sie haben eine starke Bindung zu ihren menschlichen Familien und wollen oft bei allem dabei sein, was die Menschen tun.

Die Besitzer beschreiben sie als "Klettverschluss-Katzen" die einen an der Tür begrüßen, auf dem Schoß sitzen und zur Schlafenszeit kuscheln. Einer Quelle zufolge lieben Bombays das Kuscheln und hängen sehr an ihren Besitzern und verlangen ständige Aufmerksamkeit.

Sie genießen im Allgemeinen die Gesellschaft von Kindern und anderen Haustieren; aufgrund ihres sanften, verspielten Wesens passen sie oft gut in Familien. In der Tat, Bombays verträgt sich mit Hunden und anderen Katzen wenn sie richtig eingeführt werden, da sie normalerweise freundlich zu anderen Tieren sind.

Diese Rasse ist auch bekannt für ihre intelligent und energisch. Bombay-Katzen lieben es zu spielen und brauchen regelmäßige Beschäftigung, um glücklich zu sein. Sie lernen schnell Spiele und können sogar Tricks beigebracht bekommen; viele Besitzer berichten, dass ihre Bombay-Katzen gerne "fetch" spielen oder an der Leine laufen.

Die Bereitstellung von Spielzeug, Katzenbäumen und interaktiven Spielen hilft, ihre Energie zu kanalisieren. Obwohl sie verspielt sind, beruhigen sich Bombays in der Regel, wenn sie älter werden, und entwickeln ein entspannteres, erwachsenes Temperament.

Bombays sind mäßig lautstark. Sie zwitschern, miauen oder schnurren, um mit ihren Besitzern zu kommunizieren, und melden sich oft zur Fütterungszeit oder wenn sie Aufmerksamkeit suchen.

Sie gelten jedoch nicht als so laut wie andere Rassen (z. B. Siam). Die Stimme einer Bombay wird typischerweise als deutlich, aber angenehm beschrieben, und sie neigen dazu, mit vertrauten Menschen fröhlich zu "plaudern".

Eine wichtige persönliche Anmerkung: Bombay-Katzen von menschlicher Interaktion leben. Sie mögen es nicht, wenn man sie für längere Zeit allein lässt. Wenn sie vernachlässigt werden, können sie sogar Trennungsangst entwickeln. Aus diesem Grund ist ein Bombay am besten in einem Zuhause aufgehoben, in dem häufig jemand anwesend ist, oder mit einem anderen Haustier.

Pflegeanleitung

Diät

Füttern Sie Ihr Bombay a hochwertiges Katzenfutter für sein Alter und sein Aktivitätsniveau angemessen ist. Bombays haben einen kräftigen, muskulösen Körperbau und ihr tiefschwarzes Fell kann eine übermäßige Gewichtszunahme verbergen.

Wie Purina rät, ist es wichtig, die Nahrungsaufnahme zu überwachen und ein gesundes Gewicht zu halten. Vermeiden Sie das freie Füttern; messen Sie stattdessen die Mahlzeiten ab oder füttern Sie nach einem Zeitplan. Da Fettleibigkeit bei Wohnungskatzen ein häufiges Problem ist, sollten Sie die Portionen kontrollieren und Ihre Bombay zum Spielen animieren, um eine Gewichtszunahme zu verhindern.

Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihren Tierarzt, um ein Futter mit hohem Proteingehalt oder zur Gewichtsregulierung zu erhalten, und achten Sie auf Leckerlis oder Tischabfälle, die zusätzliche Kalorien liefern können. Stellen Sie immer frisches Wasser zur Verfügung und ziehen Sie Nassfutter in Betracht, um die Flüssigkeitszufuhr zu unterstützen.

Übung

Bombays sind aktiv und spielerischbesonders in jungen Jahren. Sie brauchen regelmäßige Spielzeiten, um gesund und glücklich zu bleiben. Streben Sie mindestens 10-15 Minuten interaktives Spiel an zweimal am Tag mit Spielzeug wie Federstäben, Laserpointern oder Balljägern.

Bombays lieben es, zu springen und zu klettern. Ein hoher Kratzbaum oder ein Regal bieten ihnen ein Ventil für ihre Energie. Diese Katzen lieben auch Futterpuzzle und Futterspender, die die Jagd nachahmen.

Der Aufenthalt im Freien unter Aufsicht in einem sicheren Katzenklo oder an der Leine (Bombays können lernen, an einem Geschirr zu laufen) kann eine gute Möglichkeit sein, ihren Körper und Geist zu trainieren. Tägliche Bewegung hilft gegen Langeweile und hält Ihren Bombay fit.

Umwelt und Bereicherung

Ein Bombay sollte leben nur im InnenbereichIhr auffälliges schwarzes Fell macht sie im Freien zu sehr sichtbar, und sie sind nicht straßentauglich. Schaffen Sie in Ihrem Haus eine abwechslungsreiche Umgebung mit Plätzen zum Klettern, Kratzen und Verstecken.

Katzenregale oder eine Sitzstange am Fenster lassen Ihren Bombay Vögel und Aktivitäten im Freien sicher beobachten. Bieten Sie einen kuschelig warmen Platz in der Sonne oder in der Nähe eines Heizkörpers, da Bombays gerne Wärme suchen. Dies könnte ein Katzenbett auf einer sonnigen Fensterbank oder eine beheizte Katzenmatte sein.

Da sich Bombays nach Aufmerksamkeit sehnen, sollten Sie sie in den Alltag integrieren: Lassen Sie sie mit Ihnen auf der Couch oder im Bett sitzen oder sogar (gefahrlos) in der Küche sein, während Sie kochen. Puzzle-Spielzeug oder Leckerbälle beschäftigen sie, wenn Sie sie kurz allein lassen müssen.

Wenn Sie beruflich unterwegs sind, sollten Sie in Erwägung ziehen, eine zweite Katze zu adoptieren, die Ihrer Bombay Gesellschaft leistet, denn Züchter und Tierärzte weisen darauf hin, dass sie "regelmäßig Zeit mit ihren Menschen verbringen müssen".

Körperpflege

Die Pflegebedürfnisse für einen Bombay sind minimal dank ihres kurzen Fells. Wöchentliches Bürsten oder auch nur Streichen mit einem weichen Tuch entfernt lose Haare und verteilt Hautfett, wodurch das Fell glänzend bleibt.

Nur gelegentliches Baden ist erforderlich, vor allem wenn das Fell seinen Glanz verliert. Schneiden Sie die Nägel Ihres Bombay alle 2-3 Wochen, um ein Überwachsen zu verhindern.

Kontrollieren Sie die Ohren wöchentlich und reinigen Sie sie bei Bedarf vorsichtig mit einer vom Tierarzt zugelassenen Lösung. Putzen Sie außerdem mehrmals pro Woche die Zähne Ihrer Katze; Zahnerkrankungen sind bei Katzen weit verbreitet, und Bombays sind da keine Ausnahme. Regelmäßiges Zähneputzen und jährliche professionelle Zahnreinigungen können Zahnfleischerkrankungen vorbeugen.

Abgesehen von der routinemäßigen Nagel-, Ohren- und Zahnpflege ist die Pflege der Bombay recht einfach.

Geistige Anregung

Bombays sind intelligent und neugierige Katzen. Langeweile kann zu Unfug führen, also halten Sie ihren Verstand auf Trab. Verwenden Sie interaktives Spielzeug, wie z. B. Futterpuzzle oder Leckerli-Labyrinthe, um ihre Problemlösungsfähigkeiten zu fördern.

Verbringen Sie Zeit damit, Ihren Bombay mit einfachen Kommandos oder Tricks zu trainieren, indem Sie ihn mit dem Clicker trainieren - sie lieben es oft, zu lernen, wie man apportiert oder durch Reifen springt. Regelmäßig wechselndes Spielzeug hält das Interesse aufrecht. Eine weitere Idee ist die Bereitstellung einer Sitzstange am Fenster, damit Ihr Bombay die Welt draußen beobachten kann.

Häufige Spielstunden und neue Erfahrungen (z. B. ein 5-minütiges Video über Vögel) helfen, seine geistigen Bedürfnisse zu befriedigen. Generell gilt: Je mehr Sie Ihren Bombay in Aktivitäten einbeziehen, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass er sich langweilt oder unruhig wird.

Gesundheitliche Belange

ZustandSymptomeVorbeugende Beratung
Hypertrophe Kardiomyopathie (HCM)Verdickter Herzmuskel. Kann Lethargie, verminderten Appetit, Atembeschwerden oder Kreislaufschwäche verursachen.Lassen Sie Ihre Katze regelmäßig tierärztlich untersuchen, indem Sie das Herz abhören und, falls angeraten, einen Herzultraschall durchführen. Halten Sie Ihre Katze auf ein gesundes Gewicht und achten Sie auf Bewegungsunverträglichkeiten.
Kraniofazialer (burmesischer) DefektGesichtsverformungen bei Kätzchen. Betroffene Neugeborene haben typischerweise eine verkürzte, missgebildete Schnauze und überleben oft nicht.Besorgen Sie sich Jungtiere von seriösen Züchtern, die auf das Gen untersuchen. Züchten Sie niemals einen Bombay-Träger, um diesen tödlichen Defekt zu vermeiden.
FettleibigkeitÜbermäßiges Körpergewicht, eingeschränkte Mobilität, Lethargie. (Kann zu Diabetes, Arthritis und Herzbeschwerden führen.)Füttern Sie dosierte Portionen einer ausgewogenen Ernährung. Sorgen Sie für tägliche Bewegung und überwachen Sie das Gewicht. Vermeiden Sie freies Füttern und kalorienreiche Leckereien.
ZahnkrankheitRotes oder blutendes Zahnfleisch, Mundgeruch, Zahnsteinbildung, Schwierigkeiten beim Essen.Putzen Sie die Zähne Ihrer Katze häufig mit Katzenzahnpasta und planen Sie professionelle Zahnreinigungen wie empfohlen. Untersuchen Sie Zahnfleisch und Zähne bei der Routinepflege.
Probleme mit den Atemwegen/AugenLautes oder erschwertes Atmen, häufiges Niesen, übermäßiges Tränen oder Augenausfluss.Halten Sie die Augen und das Gesicht sauber. Sorgen Sie für gute Luftqualität (kein Rauch oder Staub). Achten Sie auf Anzeichen von Atemproblemen; wenn Sie diese bemerken, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, um die Atemwege oder die Nasennebenhöhlen untersuchen zu lassen (Brachycephalie).

Ist diese Rasse das Richtige für Sie?

Geeignet FürNicht geeignet für
Familien oder Einzelpersonen, die in der Lage sind täglich Aufmerksamkeit, Spiel und Zuneigung bieten.Personen, die häufig von zu Hause weg sind.
Bewohner von Wohnungen oder Häusern jeder Größe.Besitzer, die eine sehr unabhängige, pflegeleichte Katze haben möchten.
Haushalte mit Kindern oder sanften Hunden.Allergiker.
Erstmalige oder erfahrene Katzenbesitzer, die sich gerne mit ihrem Haustier beschäftigen.Besitzer, die sich nicht zur regelmäßigen Pflege oder Gesundheitsfürsorge verpflichten können.

FAQ

Sind Bombay-Katzen hypoallergen? 

Nein. Bombay-Katzen haben zwar ein kurzes, dichtes Fell, aber sie produzieren dennoch die Hautschuppen und Speichelproteine, die bei empfindlichen Menschen Allergien auslösen. Keine Katzenrasse ist wirklich hypoallergen, und laut Rassespezialisten bilden die Bombays keine Ausnahme. Allergiker sollten einige Zeit mit einer Bombay verbringen, bevor sie sich entscheiden, eine Katze nach Hause zu holen.

Sind Bombay-Katzen gesprächig? 

Sie können ziemlich . auf eine süße Art und Weise, wenn auch nicht so laut wie Siamkatzen oder andere stimmgewaltige Rassen. Bombays haben ein klares, deutliches Miauen und "sprechen" oft mit ihren Besitzern, um Aufmerksamkeit zu bekommen oder sie zu begrüßen.

Viele Besitzer stellen fest, dass sich ihre Bombay gerne unterhalten. Im Allgemeinen miauen sie jedoch nicht ununterbrochen; sie melden sich vor allem zu den Mahlzeiten oder wenn sie Streicheleinheiten suchen.

Kann ein Bombay in Ruhe gelassen werden? 

Bombays bevorzugen unbedingt Gesellschaft. Sie freuen sich über Aufmerksamkeit und können einsam oder sogar depressiv werden, wenn sie den ganzen Tag allein sind. Veterinärmedizinische Quellen warnen, dass Bombays Trennungsangst entwickeln können, wenn sie über längere Zeit allein gelassen werden.

Wenn Sie viel arbeiten, sollten Sie ein zweites Haustier adoptieren, einen Sitter einstellen oder auf andere Weise dafür sorgen, dass Ihr Bombay Gesellschaft und Anregung findet.

Vertragen sich Bombay-Katzen mit Kindern und anderen Haustieren? 

Ja. Bombay-Katzen sind dafür bekannt, dass sie sanft und freundlich mit Kindern und vertragen sich in der Regel gut mit anderen Haustieren. Sie spielen gerne und sind geduldig mit Kindern, die respektvoll sind.

Sie vertragen sich im Allgemeinen mit ruhigen, katzenfreundlichen Hunden und können auch mit anderen Katzen zusammenleben, vorausgesetzt, sie werden schrittweise an sie herangeführt. Da jede Katze eine eigene Persönlichkeit hat, sollten Sie sie beaufsichtigen und gut an sie gewöhnen.

Bonus Fakten

Bombay-Katzen sind wirklich ganz schwarzNicht nur ihr Fell ist tiefschwarz, sondern auch ihre Schnurrhaare, ihr Nasenleder, ihr Zahnfleisch und sogar ihre Pfotenballen sind schwarz. Diese extreme Einheitlichkeit verleiht ihnen ihr berühmtes "Panther"-Aussehen.

Wegen ihres glänzenden Fells erhielten sie von Katzenrichtern den Spitznamen "Lacklederkätzchen". Ein Katzenzüchter beschrieb die Rasse als "Lacklederkätzchen mit neuen Kulleraugen", was sich auf das glänzende Fell und die leuchtenden Kupferaugen bezog.

Bombay-Kätzchen können mit Ohnmacht geboren werden Tabby-Zeichnung die mit dem Alter verschwinden. Der Rassestandard erlaubt nur einfarbig schwarze Erwachsene. Jede Tabby-Streifung bei Jungtieren verblasst normalerweise und hinterlässt ein einheitlich schwarzes Fell, wenn sie ausgewachsen sind.

Diese Katzen suchen oft die wärmste Stelle im Haus. Man findet Bombay häufig in einem Sonnenstrahl oder zusammengerollt auf einem Heizkörper. Die Bereitstellung eines beheizten Bettes oder einer warmen Sitzstange ist eine gute Möglichkeit, sie bei Laune zu halten.

Bombay-Katzen sind langsam in der Reifung. Ein Bombay-Kater erreicht seine volle Größe und Muskulatur erst im Alter von etwa 2 Jahren. Im Vergleich zu vielen anderen Katzen haben sie eine verlängerte Kätzchenzeit. Geduld mit jungen Bombay-Katzen zahlt sich also aus, wenn sie zu ihrer "langbeinigen" erwachsenen Gestalt heranwachsen.

Trotz ihres königlichen Aussehens, Bombays sind Berichten zufolge recht trainierbar. Viele Besitzer haben ihnen erfolgreich beigebracht, an einem Geschirr zu laufen oder sogar Tricks wie Apportieren und Sitz zu lernen. Ihre Intelligenz und ihr Eifer, zu gefallen, machen sie in dieser Hinsicht eher zu Hunden.

Im Durchschnitt hat der Bombay eine lange Lebenserwartung. Bei guter Pflege werden diese Katzen oft bis ins mittlere Teenageralter alt, viele erreichen sogar ein Alter von 15-20 Jahren. Ihre allgemeine Widerstandsfähigkeit und ihr Lebensstil im Haus tragen zu einem langen, gesunden Leben bei.

Referenzen

Van Zyl, Miezan (2015). Die Katzen-Enzyklopädie - der endgültige visuelle Leitfaden. London: Dorling KindersleyISBN 9780241234884OCLC 1322361804.

"Bombay TICA-Zuchtstandard" (PDF). Archiviert vom Original (PDF) am 29. September 2023. Abgerufen am 29. September 2023.

"Bombay CFA-Zuchtstandard" (PDF). cfa.orgVerein der Katzenliebhaber. 1997. Archiviert (PDF) vom Original am 6. November 2024. Abgerufen am 7. November 2024.

"Bombay"TICA.orgDie Internationale Katzenvereinigung (TICA). 13. August 2018. Archiviert vom Original am 30. September 2024. Abgerufen am 7. November 2024.

"Bombay"CFA.orgVerein der Katzenliebhaber. Abgerufen am 29. September 2023.

Fogle, B.: Die Enzyklopädie der KatzeDorling Kindersley Limited: 2008

"Bombay und Asian Cats Breed Club". www.bombayandasiancatsbreedclub.org. Abgerufen am 29. September 2023.

"Die Suche nach dem perfekten Rassekätzchen"CFA.orgDie Vereinigung der Katzenliebhaber. Abgerufen am 25. März 2024.

"Was sind Papiere und brauche ich sie für mein Rassekätzchen?"Registrierte Haustiere. Abgerufen am 25. März 2024.

"Geschichte"Rokstarr Bombay. Abgerufen am 24. Februar 2016.

"Analyse der registrierten Rassen"Der EZB-Rat der Cat Fancy. Abgerufen am 2. Juni 2024.

"Rassenvergleiche - Asian | World Cat Congress"weltcatcongress.org. Abgerufen am 16. Mai 2025.

"LOOF - Races/annee"bis.loof.asso.fr. Abgerufen am 2. Juni 2024.

Der Internationale Katzenverband (TICA) (28. August 2013). "Jahresversammlung 2013" (PDF). Bellevue, Washington, USA. S. 156.

"Die Bombay-Datenbank"PawPeds.com. 2. Juni 2024. Abgerufen am 2. Juni 2024.

"Rasseprofil der Bombay-Katze". pet-adoption-guide.com. Archiviert vom Original am 16. Februar 2013. Abgerufen am 12. Januar 2013.

"Wie sieht es in Bombay aus?"bombaykittens.com. Abgerufen am 16. Februar 2023.

"Katzenrassen - Die Bombay-Katze - Katzen, Chaos und Verwirrung"katzen-chaos-und-verwirrung.de. Abgerufen am 4. Januar 2017.[permanenter toter Link]

"Bombay-Katzen und Kätzchen". Petfinder. Archiviert vom Original am 19. September 2024. Abgerufen am 7. November 2024.

Adams, Charlene Tuttle (1995). Schönheit der Katzen. World Publications, Incorporated. ISBN 978-1-57215-086-7. Abgerufen am 5. April 2023.