Einführung: Warum Nassfutterportionen wichtig sind
Bei der Fütterung Ihrer Katze geht es nicht nur darum, einen Napf zu füllen, sondern auch um die richtige Ernährung und Pflege. Katzennassfutter (Dosenfutter) spielt in der Ernährung vieler Katzen eine wichtige Rolle. Es ist sehr feucht und enthält oft mehr Proteine, was der natürlichen Beutetiernahrung der Katze ähnlicher ist.
Dieser hohe Feuchtigkeitsgehalt ist von großer Bedeutung, da Katzen von Natur aus einen geringen Durst haben (ihre wilden Vorfahren bezogen das meiste Wasser aus der Beute). Wenn Sie sich jemals Sorgen gemacht haben, dass Ihr Kätzchen nicht genug Wasser trinkt, kann Nassfutter dazu beitragen, dass es hydriert bleibt und die Gesundheit seiner Nieren und Harnwege unterstützt.
Eine häufig gestellte Frage ist jedoch: "Wie viel Nassfutter sollte ich meiner Katze pro Tag geben?" Wenn Sie zu wenig füttern, könnte Ihre Katze hungern oder wichtige Nährstoffe verpassen. Füttert man zu viel, riskiert man Fettleibigkeit oder Magenverstimmungen.
In den folgenden Abschnitten gebe ich Richtlinien zur Bestimmung der idealen Nassfutterportion für Ihre Katze. Dabei werden Faktoren wie Gewicht, Alter, Lebensphase, Aktivitätsniveau und die Frage, ob Ihre Katze kastriert ist, berücksichtigt - alles Faktoren, die den Kalorienbedarf Ihrer Katze beeinflussen.
Dabei werde ich einen warmen und praktischen Ton anschlagen - stellen Sie sich vor, Sie erhalten Ratschläge von einem erfahrenen Freund, der die gleichen Sorgen hatte. Lasst uns eintauchen!
Wie viel Nassfutter an eine Katze zu verfüttern ist (Grundregeln)
Es gibt keine pauschale Antwort wie viel Nassfutter eine Katze fressen sollte. Die ideale Menge hängt von mehreren Schlüsselfaktoren Ihrer individuellen Katze ab. Im Laufe der Jahre, in denen ich mich um meine eigenen Katzen kümmere und mit Tierärzten gesprochen habe, habe ich gelernt, Folgendes zu beachten:
Gewicht
Der Kalorienbedarf einer Katze steigt im Allgemeinen mit dem Gewicht - eine größere Katze benötigt mehr Energie, um ihren Körper zu erhalten, als eine kleinere Katze. Die Beziehung ist jedoch nicht vollkommen linear. (Interessanterweise sinkt der Energiebedarf pro Pfund sogar etwas, wenn die Katze größer wird.
Eine 5-Pfund-Katze benötigt zum Beispiel etwa 160 Kalorien pro Tag, eine 10-Pfund-Katze dagegen eher 240-250 Kalorien, nicht die doppelte Menge). Ganz allgemein, größere Katzen brauchen mehr FutterSie sollten jedoch die Portionen anpassen, wenn Ihre Katze über- oder untergewichtig ist.
Eine übergewichtige Katze sollte weniger Kalorien zu sich nehmen als eine schlanke Katze mit demselben Gewicht, um ihre Pfunde sicher zu verlieren, während eine sehr aktive oder schlanke Katze möglicherweise das obere Ende des Kalorienbereichs für ihr Gewicht benötigt.
Alter und Lebensphase
Kätzchen haben im Verhältnis zu ihrer Größe den höchsten Energiebedarf. Junge, wachsende Kätzchen benötigen etwa doppelt so viele Kalorien pro Pfund wie eine erwachsene Katze. mit dem gleichen Gewicht.
Sie sind kleine Energiebündel und bauen Knochen, Muskeln und Gehirngewebe auf. Daher sollte ihre Nahrungsaufnahme (und die Häufigkeit der Fütterung) höher sein (wir werden gleich auf die Besonderheiten der Kätzchenfütterung eingehen).
Erwachsene Katzen (etwa 1 bis 7 Jahre alt) benötigen Kalorien, um gesund zu bleiben, wenn sie nicht mehr wachsen.
Senioren (7+ Jahre) haben möglicherweise einen etwas geringeren Kalorienbedarf, wenn ihr Aktivitätsniveau sinkt, obwohl einige Senioren tatsächlich mehr Kalorien benötigen. mehr Kalorien, wenn sie Schwierigkeiten bei der Aufnahme von Nährstoffen haben oder krank sind.
Berücksichtigen Sie immer die verschiedenen Lebensstadien (Jungtiere, ausgewachsene Katzen, ältere Katzen) und beobachten Sie die körperliche Verfassung Ihrer Katze, um sie dem Alter entsprechend anzupassen.
Aktivitätsniveau
Genau wie Menschen, eine aktive Katze verbrennt mehr Kalorien. Ein Kätzchen, das den ganzen Tag auf der Couch sitzt und ein Nickerchen macht, braucht weniger Kalorien als ein Kätzchen, das um 3 Uhr morgens durch das Haus tobt oder regelmäßig spielt und trainiert.
Wenn Ihre Katze "nur drinnen" ist und hauptsächlich sitzt, sollten Sie das untere Ende der Fütterungsrichtlinien bevorzugen. Wenn Ihre Katze sehr verspielt ist oder einen sicheren Zugang nach draußen hat und viel Zeit mit Erkundungstouren verbringt, benötigt sie möglicherweise das obere Ende.
Zum BeispielIn den Richtlinien wird häufig angegeben, dass eine typische erwachsene Katze je nach Aktivität etwa 20 bis 30 Kalorien pro Pfund Körpergewicht pro Tag benötigt. Eine 10 Pfund schwere Innenbereich Katze kann ihr Gewicht mit ca. 200 Kalorien halten, während eine sehr aktive Katze von 10 Pfund eher 300 Kalorien pro Tag benötigt. Das ist ein großer Unterschied. Berücksichtigen Sie also den Lebensstil Ihrer Katze.
Status der Kastration
Ob eine Katze kastriert oder kastriert ist, kann den Kalorienbedarf erheblich beeinflussen. Wenn eine Katze kastriert oder kastriert ist, ist ihr der Ausgangsstoffwechsel sinkt um etwa 30%.
In der Praxis benötigt eine kastrierte Katze in der Regel weniger Kalorien pro Tag als eine intakte (nicht kastrierte/kastrierte) Katze der gleichen Größe. Dies ist ein Grund, warum Menschen oft feststellen, dass ihre Katze nach einer Kastration an Gewicht zunimmt, wenn sie weiterhin die gleiche Menge wie zuvor füttern.
Ich erinnere mich, dass mein Kater nach der Kastration anfing, ein bisschen zuzunehmen, bis ich merkte, dass ich seine Portionen reduzieren musste. Es ist wichtig, dass Anpassung der Nahrungsaufnahme nach der Operation um eine unerwünschte Gewichtszunahme zu verhindern.
Andererseits verbrennt eine intakte Katze (vor allem ein aktiver Kater oder eine züchtende Kätzin) möglicherweise mehr Kalorien und benötigt etwas mehr Futter.
Lebensphase & besondere Bedingungen
Wenn Ihre Katze ein schwangere oder stillende Mutter(Die Pflege von Kätzchen ist harte Arbeit!) Füttern Sie trächtige/stillende Katzen immer mit einem Futter, das für das Wachstum oder für alle Lebensphasen" gekennzeichnet ist, um sicherzustellen, dass sie genügend Nährstoffe erhalten.
Für KätzchenWie bereits erwähnt, müssen Sie pro Pfund Körpergewicht viel mehr füttern als bei Erwachsenen - Kätzchenfutter enthält mehr Kalorien, und Kätzchen nehmen oft 3-4 Mahlzeiten pro Tag zu sich. Wir werden in Kürze eine Futtertabelle für Kätzchen besprechen.
Andererseits, wenn Ihre Katze das Bedürfnis hat abnehmen (nach Anweisung Ihres Tierarztes), sollte ihre Portion etwas geringer sein als die Erhaltungsmenge für ihr Zielgewicht.
Die Gewichtsabnahme bei Katzen sollte schrittweise und vorsichtig erfolgen (eine extreme Kalorienreduzierung kann gefährlich sein), daher sollten Sie Ihren Tierarzt für einen maßgeschneiderten Plan konsultieren.
Auch der Gesundheitszustand kann eine Rolle spielen: Eine Katze mit einer Schilddrüsenüberfunktion verbrennt beispielsweise schneller Kalorien und benötigt möglicherweise mehr Futter, bis die Krankheit behandelt ist, während eine Katze mit einem Mobilitätsproblem möglicherweise sehr inaktiv ist und weniger benötigt.
Berücksichtigen Sie immer alle medizinische oder genetische Faktoren die sich darauf auswirken können, wie viel Ihre Katze fressen sollte.
Individueller Stoffwechsel
Und schließlich sollten Sie bedenken, dass jede Katze ein Individuum ist. Zwei Katzen desselben Alters, Gewichts und Lebensstils können unterschiedliche Stoffwechselraten haben.
Der eine bleibt vielleicht mit 200 Kalorien pro Tag schlank, während ein anderer 250 Kalorien braucht, um das gleiche Gewicht zu halten. Ich habe gelernt, allgemeine Ernährungsrichtlinien als Ausgangspunkt zu verwenden, und dann beobachten und anpassen auf der Grundlage der körperlichen Verfassung und der Zufriedenheit meiner Katze.
Wenn sich Ihre Katze ständig hungrig verhält und sehr abgemagert ist, müssen Sie vielleicht etwas mehr füttern.
Wenn sie Futter im Napf zurücklassen oder an Gewicht zunehmen, sollten Sie die Portionen reduzieren. Das ist ein dynamischer Prozess - sogar die Jahreszeit kann eine Rolle spielen (manche Katzen fressen im Winter zum Beispiel etwas mehr).
Zögern Sie nicht, Ihren Tierarzt zu konsultieren, wenn Sie unsicher sind. Er kann Ihnen helfen, den Körperzustand Ihrer Katze zu beurteilen und eine angemessene Kalorienmenge zu empfehlen.
Tabelle Nassfutter Fütterung: Tägliche Portionen nach Gewicht
Um einen praktischen Ausgangspunkt zu geben, wird im Folgenden eine Allgemeine Fütterungstabelle für Nassfutterportionen für Katzen. In dieser Tabelle wird davon ausgegangen, dass Nassfutter die nur (kein Trockenfutter oder nennenswerte Leckerbissen), und sie basiert auf einem durchschnittlichen Kaloriengehalt von etwa 80-100 kcal pro 3-Unzen-Dose (viele beliebte Katzennahrungen fallen in diesen Bereich).
Wir gehen auch davon aus, dass die Katze ein erwachsen (1 Jahr oder älter), bei normaler Gesundheit und kastriert/kastriert (was den meisten Hauskatzen entspricht).
Wenn Ihre Katze ein junges Kätzchen ist, trächtig ist, säugt oder besondere Bedürfnisse hat, müssen Sie diese Werte nach oben korrigieren (mehr dazu weiter unten).
Ebenso kann eine übergewichtige Katze, die abnehmen muss, am unteren Ende des Kalorienbereichs für ihr Gewicht gefüttert werden.
Richtlinien für die tägliche Fütterung mit Nassfutter (erwachsene Katzen) - Ungefähre Kalorienzahl und Anzahl der 85g (3 oz) Dosen pro Tag, bezogen auf das Körpergewicht:
| Gewicht der Katze | Tägliche Kalorien (ca.)Erwachsene Katze | 3 oz Dosen pro Tag (ca.) |
|---|---|---|
| 5-7 lb (2,3-3,2 kg) | 170-180 kcal/Tag | ~2 Dosen (kleine Katzen) |
| 8-10 lb (3,6-4,5 kg) | 240-250 kcal/Tag | ~3 Dosen (durchschnittliche Katze) |
| 11-13 lb (5,0-5,9 kg) | 280-290 kcal/Tag | ~3,5 Dosen (große Katze) |
| 14-16 lb (6,4-7,3 kg) | 320-330 kcal/Tag | ~4 Dosen (große Katze) |
| 17-20 lb (7,7-9,1 kg) | 360-370 kcal/Tag | ~4,5 Dosen (sehr große Katze) |
(Quellen: Angepasst an die allgemeinen tierärztlichen Ernährungsrichtlinien. Geht von ~85-90 kcal pro Dose aus; der tatsächliche Kaloriengehalt einer Dose variiert je nach Marke).
Wichtig
Überwachen Sie das Verhalten Ihrer Katze Körperzustand und Gewicht im Laufe der Zeit. Der wahre Test für die Frage "Füttere ich die richtige Menge?" ist, ob Ihre Katze ein gesundes Gewicht und eine gesunde Körperkondition beibehält.
Sie sollten die Rippen Ihrer Katze zwar fühlen, aber nicht sehen können, und sie sollte von oben betrachtet eine sichtbare Bauchdecke haben (keine runde Fußballform).
Wenn Ihre Katze mit der aktuellen Portion an Gewicht zunimmt, reduzieren Sie sie ein wenig. Wenn sie an Gewicht verliert oder hungrig und untergewichtig wirkt, erhöhen Sie die Portion. Regelmäßiges Wiegen (zu Hause oder beim Tierarzt) kann bei der Feinabstimmung der Menge helfen.
Und wenn Sie sich einmal unsicher sind, kann Ihr Tierarzt natürlich den spezifischen Kalorienbedarf Ihrer Katze berechnen und Ihnen bei der Erstellung eines Fütterungsplans helfen.
Fütterungsfrequenz: Finden Sie eine Routine, die für Sie und Ihre Katze funktioniert
Wie oft Sie Ihre Katze füttern, ist ebenso wichtig wie die Futtermenge. Katzen freuen sich über Vorhersehbarkeit. Wenn Sie sich also eine feste Essensroutine angewöhnen, kann das einen großen Unterschied für ihre Gesundheit bedeuten - und für Ihren Seelenfrieden.
Wenn Ihre Katze ein Vollnasskostist es am besten, ihre tägliche Portion aufzuteilen in zwei oder drei Mahlzeiten. Nassfutter kann nicht lange stehen bleiben, also ist die freie Fütterung hier keine Option.
Viele Katzeneltern bieten Frühstück und Abendessen an, während manche auch einen Mittagssnack oder einen Snack vor dem Schlafengehen anbieten, um den natürlichen Rhythmus der Katze mit mehreren kleinen "Jagden" besser zu unterstützen. Ich biete Frühstück und Abendessen an, und ehrlich gesagt hilft der kleine Snack vor dem Schlafengehen allen Beteiligten, besser zu schlafen (kein Befummeln meines Gesichts um 5 Uhr morgens!).
Für diejenigen, die MischfütterungNass- und Trockenfutter - der Schlüssel liegt in der Ausgewogenheit der gesamten täglichen Kalorienmenge. Eine gängige Aufteilung ist zu zwei Dritteln nass, zu einem Drittel trockenaber Sie können die Menge an das anpassen, was Ihre Katze bevorzugt.
Denken Sie nur daran, dass Trockenfutter sehr kalorienreich ist, also verwenden Sie einen Messbecher oder eine Waage. Glauben Sie mir, eine Handvoll Trockenfutter mit den Augen abzumessen, kann leicht schiefgehen.
Wenn Sie Kätzchen füttern
Kätzchen sind eine ganz andere Geschichte. Mit ihren kleinen Bäuchlein und ihrem schnellen Stoffwechsel müssen sie essen 3 bis 4 Mahlzeiten pro Tag-vor allem in den ersten 6 Monaten. Eine gute Faustformel? Über 2-3 Unzen Nassfutter pro Pfund Körpergewicht, verteilt auf mehrere Mahlzeiten.
Wenn sie größer werden, können Sie die Fütterungsabstände vergrößern. Im Alter von 6 Monaten gehen viele Kätzchen zu einer 2-3 Mahlzeitenplanund an ihrem ersten Geburtstag sind sie bereit für die Fütterung der Erwachsenen.
Füttern Sie bis zum Abschluss des Wachstums immer Kätzchen-Nassfutter und schränken Sie den Kaloriengehalt nicht ein, es sei denn, Ihr Tierarzt rät Ihnen dazu. Eine leichte Rundung bei einem Kätzchen ist normal; eine Unterfütterung ist in diesem Stadium viel riskanter als eine Überfütterung.
Wenn Sie sich um ältere Katzen kümmern
Bei älteren Katzen (ab 7 Jahren) kann sich der Futterbedarf erneut ändern. Die meisten älteren Katzen kommen gut zurecht mit zweimal täglich Nassmahlzeiten, aber einige können profitieren von kleinere, häufigere Portionenbesonders wenn sie Medikamente einnehmen oder Verdauungsprobleme haben.
Achten Sie genau auf ihren Appetit - viele ältere Menschen entwickeln Zahnprobleme oder Appetitschwankungen.
Umgekehrt benötigen weniger aktive ältere Katzen möglicherweise etwas geringere Portionen, um eine Gewichtszunahme zu vermeiden. Einige Katzen profitieren von Nassfutter für Senioren mit angepassten Kalorien- und Nährstoffgehalten.
Der Schlüssel ist Flexibilität und Aufmerksamkeit: Wenn Ihr Senior das Interesse am Essen verliert, versuchen Sie, es leicht aufzuwärmen oder es in kürzeren Abständen anzubieten, um ihn zu locken.
Planmäßige Fütterung vs. freie Fütterung
Wenn Ihre Katze an folgende Dinge gewöhnt ist Freilaufendes KrokettenfutterDie Umstellung auf zeitlich begrenzte Nassmahlzeiten kann eine gewisse Eingewöhnung erfordern. Sie können die Umstellung erleichtern, indem Sie weiterhin eine kleine Portion Trockenfutter zwischen den Mahlzeiten geben und die Menge dann langsam reduzieren, wenn sich Ihre Katze an den Zeitplan gewöhnt hat.
Für besonders knabberfreudige Katzen oder solche, die tagsüber allein sind, kann ein Automatischer Zubringer mit einem Kühlpaket kann Ihnen helfen, Nassfutter in regelmäßigen Abständen zu geben, auch wenn Sie nicht zu Hause sind.
Letztendlich ist der beste Fütterungsplan einer, der ein Gleichgewicht zwischen die Ernährungsbedürfnisse Ihrer Katze, Ihren Haushaltsrhythmus und die Persönlichkeit Ihrer Katze.
Beständigkeit ist der beste Freund Ihrer Katze. Wenn Sie einmal einen Rhythmus gefunden haben, bleiben Sie dabei - und Ihre Katze wird es Ihnen mit einer besseren Verdauung, stabilerer Energie und einer Menge Zuneigung zu den Mahlzeiten danken.
Benötigen Sie weitere Hilfe bei der Erstellung des perfekten Zeitplans? Lesen Sie unseren vollständigen Leitfaden:
👉Wie oft Nassfutter für Katzen füttern? Ein Leitfaden für die Fütterung in der Lebensphase
Vorteile von Nassfutter für Katzen
Als ich meine Katzen von Trockenfutter auf Nassfutter umstellte, dachte ich, ich würde sie nur "verwöhnen". Es stellte sich heraus, dass ich ihnen ein viel gesünderes Leben ermöglichte. Nassfutter ist nicht nur ein geschmacklicher Genuss, sondern ein Grundpfeiler für das Wohlbefinden von Katzen. Von der Flüssigkeitszufuhr bis zur Verdauung, von der Appetitanregung bis zur Stoffwechselgesundheit - die Vorteile gehen weit über den Napf hinaus.
Lassen Sie mich Ihnen erklären, was ich - und viele in der SnuggleSouls-Gemeinschaft - aus erster Hand und durch die Wissenschaft gelernt haben:
- Hydratationsschub: Dosenfutter enthält bis zu 80% Wasser und hilft so, das natürliche Durstgefühl von Katzen auszugleichen. Eine bessere Flüssigkeitszufuhr unterstützt die Nierenfunktion und die Gesundheit der Harnwege und hilft, Verstopfung zu vermeiden.
- Leichtere Verdauung: Die weiche Textur ist sanfter für alternde Zähne und empfindliche Mägen. Sie kann sogar helfen, Haarballen zu reduzieren und die Stuhlqualität zu verbessern.
- Gewichtskontrolle: Die geringere Kaloriendichte von Nassfutter bedeutet, dass Katzen mehr Volumen fressen können und sich satt fühlen, was die Portionskontrolle erleichtert - besonders wichtig für die Gewichtsabnahme oder -erhaltung.
- Hohe Schmackhaftigkeit: Für wählerische Esser oder ältere Katzen mit vermindertem Appetit kann Nassfutter mit seinem kräftigen Aroma und seiner abwechslungsreichen Beschaffenheit eine große Bereicherung sein.
- Wenig Kohlenhydrate, viel Eiweiß: Die meisten Nassfuttersorten sind besser auf den Stoffwechsel von Fleischfressern abgestimmt und eignen sich daher ideal für Katzen mit Diabetes oder für Katzen, die eine schlanke Muskulatur benötigen.
- Kompatibel mit Zahngesundheit: Entgegen anders lautenden Gerüchten "verursacht" Nassfutter keine Zahnprobleme. Tatsächlich ist es oft die beste Option für Katzen mit fehlenden Zähnen oder Zahnschmerzen.
- Emotionale Bereicherung: Die Fütterungszeit wird zu einer freudigen Routine. Das sensorische Erlebnis und die Abwechslung, die Nassfutter bietet, können den Tag Ihrer Katze verschönern und fütterungsbedingten Stress reduzieren.
Nassfutter ist mehr als nur eine Menüwahl.es ist eine Form der proaktiven Pflege. Es hilft uns, die Flüssigkeitszufuhr, die Ernährung, das Gewicht und das Wohlbefinden unserer Katzen auf einmal zu unterstützen. Natürlich ist keine Futtersorte perfekt für jede Katze in jeder Situation, aber wenn wir den allgemeinen Wert von Nassfutter verstehen, können wir besser informierte, katzengerechte Entscheidungen treffen.
Sind Sie neugierig auf die Wissenschaft und die Strategie, die hinter jedem der oben genannten Vorteile stehen? Wir schlüsseln das Ganze auf. Wir sollten unseren Katzen nicht nur Futter geben, sondern ein Leben, das sie voll und ganz nährt - Körper, Geist und Schnurrhaare.
Die Wahl des richtigen Nassfutters für Ihre Katze: Worauf es wirklich ankommt
Die Wahl des Nassfutters für Ihre Katze kann sich anfühlen wie das Navigieren durch ein Meer von Optionen - Pastete, Stücke in Soße, getreidefrei, Kätzchennahrung, Seniorennahrung, neuartige Proteine... es ist genug, um Ihnen den Kopf zu verdrehen. Das habe ich auch schon erlebt.
Im Laufe der Jahre habe ich mit Hilfe von vertrauenswürdigen Tierärzten ein paar wichtige Tipps erhalten, die den Prozess vereinfachen. Die Wahrheit ist: Nassfutter ist nicht gleich Nassfutter, und die Wahl des richtig kann einen großen Unterschied für die Gesundheit und das Glück Ihrer Katze ausmachen.
Passen Sie das Futter an die Lebensphase Ihrer Katze an
Das erste, worauf Sie achten sollten, ist Lebensphasenverträglichkeit. Jungtiere, erwachsene und ältere Katzen haben sehr unterschiedliche Bedürfnisse. Kätzchen benötigen zusätzliche Proteine, Fette und Nährstoffe, um das Wachstum zu unterstützen, während ältere Katzen von Futter profitieren können, das die Gesundheit der Gelenke fördert oder leichter verdaulich ist.
Die AAFCO-Angaben auf den Etiketten helfen Ihnen hier weiter: Achten Sie auf Begriffe wie "vollständig und ausgewogen für Wachstum" oder "Unterhalt für Erwachsene".
Wenn Sie eine Mischung aus verschiedenen Altersgruppen füttern (wie ich es einmal mit einem Kätzchen und zwei Erwachsenen getan habe), ist ein "alle Lebensabschnitte" Formel kann eine großartige Wahl für den Übergang sein - denken Sie nur daran, dass Sie wahrscheinlich die Portionen entsprechend anpassen müssen.
Fokus auf Proteinqualität und Transparenz der Inhaltsstoffe
Katzen sind obligate Fleischfresser, was bedeutet tierisches Eiweiß sollte der Hauptbestandteil ihrer Ernährung sein. Achten Sie auf namentlich genannte Fleischquellen (wie Huhn, Lachs, Truthahn) am Anfang der Zutatenliste.
Kohlenhydrate sind in kleinen Mengen in Ordnung, aber Lebensmittel, die mit Füllstoffen oder geheimnisvollen "Fleischnebenprodukten" angereichert sind, bieten möglicherweise nicht den gleichen Nährwert. Achten Sie außerdem darauf, dass auf dem Etikett steht "vollständig und ausgewogen"-Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Katze alle wichtigen Vitamine und Mineralstoffe erhält.
Für empfindliche Katzen kann Einfacher besser sein
Manche Katzen entwickeln Empfindlichkeiten oder Unverträglichkeiten gegenüber Nahrungsmitteln, insbesondere gegenüber gängigen Proteinen wie Huhn. In diesen Fällen ist eine nährstoffarme oder neuartige Proteindiät (wie Ente oder Kaninchen) hilfreich sein.
Achten Sie nur darauf, dass die Nahrung noch vollständig ist. Und wenn Sie ein neues Futter einführen, sollten Sie dies schrittweise über 5-7 Tage tun, um Magenverstimmungen zu vermeiden.
Spezielle Gesundheitsdiäten: Wenn tierärztliche Beratung unerlässlich ist
Wenn Ihre Katze gesundheitliche Probleme hat wie Probleme mit der Blase, Nierenerkrankungen oder FettleibigkeitIhr Tierarzt könnte ein verschreibungspflichtiges Nassfutter empfehlen, das auf den Zustand des Tieres zugeschnitten ist.
Diese Futtersorten werden mit sehr spezifischen Nährstoffprofilen zusammengestellt - z. B. mit kontrolliertem Phosphor zur Unterstützung der Nieren oder mit wenig Magnesium für die Gesundheit der Harnwege. Für gesunde Katzen ist jedoch ein hochwertiges, freiverkäufliches Nassfutter in der Regel mehr als ausreichend.
Textur und Geschmack: Ja, Ihre Katze hat eine Meinung
Die Textur ist wichtiger, als man denkt. Manche Katzen lieben glatte Pastete, während andere saftige Stücke oder Schnitzel in Soße bevorzugen. Wenn Ihre Katze bei einer Sorte die Nase rümpft, versuchen Sie eine andere.
Das Gleiche gilt für die Proteinquelle - manche bevorzugen Fischgeschmack, andere können Truthahn oder Rind nicht widerstehen. Scheuen Sie sich nicht, zu experimentieren, bis Sie eine Kombination gefunden haben, die Ihrer Katze wirklich schmeckt.
Auch die Bequemlichkeit zählt
Bei Nassfutter geht es nicht nur darum, was in der Dose ist - es geht auch um wie es in Ihr Leben passt. Kleinere Dosen sind ideal für Einzelkatzen, während größere Formate besser geeignet sind, wenn Sie mehrere Katzen füttern. Wenn Ihre Katze das Futter gut verträgt, das Sie leicht aufbewahren und servieren können und für das Sie ein Budget haben, ist das ein Gewinn.
Bei der Suche nach dem richtigen Nassfutter geht es nicht darum, Perfektion zu erreichen, sondern herauszufinden, was für die Bedürfnisse, die Gesundheit und die Geschmacksnerven Ihrer Katze am besten geeignet ist. Wenn Sie sehen, dass Ihre Katze mit einem Futter, das sie liebt, gut zurechtkommt - und das Sie mit gutem Gewissen füttern können - wissen Sie, dass Sie die richtige Entscheidung getroffen haben.
Aber wenn Sie bereit sind, tiefer einzusteigen wie man die perfekte Nassfutterformel auswählthaben wir einen ausführlichen Leitfaden für Sie zusammengestellt.
👉 Klicken Sie hier, um zu lesen: Die Wahl des richtigen Nassfutters für Ihre Katze
Die richtige Portionsgröße ist nur die halbe Miete.Die Art und Weise, wie Sie Nassfutter aufbewahren und servieren, ist ebenso wichtig, um es sicher, frisch und für Ihre Katze ansprechend zu halten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie lange Nassfutter aufbewahrt werden kann, wie Sie gekühlte Portionen wieder aufwärmen können oder wie Sie häufige Fehler bei der Lagerung vermeiden können, haben wir einen praktischen Leitfaden zusammengestellt. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und erkunden Sie unser komplettes Tipps zur Aufbewahrung von Katzennassfutter, die jeder Katzenelternteil kennen muss Leitfaden für alles, was Sie wissen müssen.
Schlussfolgerung
Beim Verfassen dieses Artikels habe ich mich sowohl auf wissenschaftliche Erkenntnisse als auch auf meine eigenen Erfahrungen als Katzenbetreuerin gestützt. Die Frage nach "Wie viel Nassfutter sollte ich meiner Katze geben?" ist eine Frage, die ich mir in der Vergangenheit gestellt habe und die wir in der SnuggleSouls-Gemeinschaft oft hören.
Das zeigt, wie sehr wir uns um diese kleinen Fellknäuel, die von uns abhängig sind, kümmern und ihnen gerecht werden wollen.
Die gute Nachricht ist, dass Sie, wenn Sie die individuellen Bedürfnisse Ihrer Katze kennen (Gewicht, Alter, Aktivität usw.) und sich an tierärztliche Richtlinien halten, die richtige Futtermenge sicher bestimmen und bei Bedarf anpassen können.
Denken Sie daran, dass die Qualität der Lebensmittel und die wie Sie sich ernähren (Routine, Umfeld) sind ebenso wichtig wie die Menge.
Wenn Sie sich einmal unsicher sind, zögern Sie nicht, einen Tierarzt zu konsultieren - er kann Ihnen maßgeschneiderte Ratschläge geben, vor allem wenn Ihre Katze unter besonderen Bedingungen leidet. Und stützen Sie sich auf Gemeinschaften wie SnuggleSoulsViele von uns haben die gleiche Reise hinter sich, um herauszufinden, wie man Katzen füttert. Indem wir unsere Erfahrungen austauschen, machen wir uns gegenseitig den Weg leichter.
Vielen Dank für die Lektüre, und ich wünsche Ihnen noch viele gesunde, glückliche, mit Nassfutter gefüllte Mahlzeiten für Ihre Katzen! Sie können gerne Ihre eigenen Geschichten oder Tipps beisteuern. SnuggleSouls ist dem gegenseitigen Lernen in einer warmen, unterstützenden Umgebung gewidmet. Gemeinsam können wir sicherstellen, dass alle unsere Katzen das bestmögliche (und schmackhafteste) Leben haben.
FAQ
Kann ich meine Katze mit Nassfutter überfüttern?
Ja, absolut. Auch wenn Nassfutter in der Regel weniger Kalorien pro Volumen hat als Trockenfutter, kann es dennoch zu einer Überfütterung kommen. Achten Sie auf das Gewicht und die körperliche Verfassung Ihrer Katze und halten Sie sich an die kalorienbezogenen Fütterungsrichtlinien.
Was ist das ideale Verhältnis von Nass- zu Trockenfutter?
Ein üblicher Ansatz ist 2/3 Nassfutter und 1/3 Trockenfutter nach Kalorien. Das ideale Verhältnis hängt jedoch von der Gesundheit Ihrer Katze, ihren Vorlieben und ihrem Lebensstil ab. Die Gesamtkalorienzufuhr ist das Wichtigste.
Wie oft am Tag sollte ich meiner Katze Nassfutter geben?
Für erwachsene Katzen, die ausschließlich Nassfutter bekommen, sind 2-3 Mahlzeiten pro Tag ideal. Kätzchen benötigen 3-4 Mahlzeiten pro Tag. Bei gemischter Fütterung ist der Zeitplan entsprechend anzupassen.
Wie lange kann nasses Katzenfutter aufbewahrt werden?
Bei Raumtemperatur nicht länger als 2 Stunden (1 Stunde bei warmem Wetter). Entsorgen Sie danach alle nicht verzehrten Lebensmittel, um Verderb zu vermeiden.
Meine Katze frisst kein Nassfutter - was soll ich tun?
Beginnen Sie langsam. Mischen Sie kleine Mengen unter das Trockenfutter, servieren Sie es bei Zimmertemperatur, probieren Sie verschiedene Konsistenzen oder Geschmacksrichtungen aus und nehmen Sie das Trockenfutter zwischen den Mahlzeiten heraus, um die Erkundung durch den Hunger zu fördern.
Ist Nassfutter für die Gesundheit der Harnwege besser als Trockenfutter?
Ja. Der hohe Feuchtigkeitsgehalt von Nassfutter trägt dazu bei, den Urin zu verdünnen und das Risiko von Harnwegserkrankungen zu verringern. Katzen, die zu FLUTD neigen, profitieren erheblich von Nassfutter.
Kann ich die Geschmacksrichtungen des Nassfutters regelmäßig wechseln?
Ja, solange Ihre Katze es gut verträgt. Wechseln Sie zwischen einigen bevorzugten Optionen und führen Sie neue Geschmacksrichtungen schrittweise ein, um Verdauungsstörungen zu vermeiden.
Wie viele Dosen Nassfutter sollte eine Katze von 10 Pfund täglich fressen?
Eine ausgewachsene kastrierte/kastrierte Katze mit einem Gewicht von 10 Pfund benötigt in der Regel ~240-250 kcal/Tag, was ~3 kleinen 3 oz-Dosen entspricht (unter der Annahme von ~85 kcal/Dose). Passen Sie die Menge immer an den Körperzustand Ihrer Katze an.
Referenzen
Verband der amerikanischen Futtermittelkontrolleure (AAFCO). (2024). Tierfutteretiketten - Was Sie wissen müssen. Abgerufen von https://www.aafco.org
Buffington, C. A. T., Westropp, J. L., & Chew, D. J. (2014). Erkrankungen des unteren Harntrakts bei Katzen. Unter Lehrbuch der Inneren Veterinärmedizin (8. Aufl.). Elsevier.
Deutsch, A. J. (2006). Das wachsende Problem der Fettleibigkeit bei Hunden und Katzen. Die Zeitschrift für Ernährung, 136(7 Suppl), 1940S-1946S. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0022316622083523?via%3Dihub
Nationaler Forschungsrat (U.S.). (2006). Nährstoffbedarf von Hunden und Katzen. Washington, DC: National Academies Press. https://nap.nationalacademies.org/catalog/10668/nutrient-requirements-of-dogs-and-cats
Sparkes, A. H. (2011). Die Fütterung älterer Katzen: Wenn weniger mehr bedeutet. Zeitschrift für Katzenmedizin und -chirurgie, 13(10), 747-753.
Zoran, D. L. (2002). Die Verbindung zwischen Fleischfressern und der Ernährung von Katzen. Zeitschrift der Amerikanischen Veterinärmedizinischen Gesellschaft, 221(11), 1559-1567. https://avmajournals.avma.org/view/journals/javma/221/11/javma.2002.221.1559.xml










