Kätzchen-Durchfall: Ursachen, Kotfarben & sichere Abhilfen

Kätzchen Katze niedlich Tier Haustier Hintergrund

Kätzchendurchfall: So erkennen Sie das Problem und helfen Ihrem Fellbaby, sich besser zu fühlen

Wir verstehen, wie beunruhigend kann es sein, wenn feststellen, dass Ihr Kätzchen Durchfall hat. Als lebenslange Katzenliebhaber und -betreuer bei SnuggleSouls kennen wir Ihre Situation - wir reinigen unordentliche Katzenklos und machen uns Sorgen, ob es unserem kleinen Fellbaby gut geht.

Die gute Nachricht ist, dass Durchfall bei Kätzchen ist in der Regel behandelbar und oft kein Grund zur Panik. Kätzchen haben einen empfindlichen Magen (ähnlich wie menschliche Babys), daher Lose Stühle können häufig auftreteninsbesondere bei Veränderungen der Ernährung oder der Umwelt.

Aber weil Kätzchen so klein sind, sie können schnell austrocknen und bei schwerem oder lang anhaltendem Durchfall sogar unterernährt sein.

In diesem Artikel, wir helfen Ihnen, das Problem zu lösen - vom Verständnis häufiger Ursachen und Hausmittel bis hin zum Wissen, wann ein Tierarztbesuch dringend erforderlich ist. Unser Ziel ist es, praktisches, tierärztlich geprüftes Wissen auf eine herzliche, zugängliche Art zu vermitteln, damit Sie sich bei der Pflege Ihres Kätzchens sicher fühlen. Fangen wir an!

Wichtigste Erkenntnisse

Geraten Sie nicht in Panik, aber ignorieren Sie es auch nicht: Durchfall bei Kätzchen ist häufig und oft leicht zu behandelnaber junge Kätzchen ein höheres Risiko der Dehydrierung haben auch nach einem einzigen Anfall von wässrigem Stuhlgang. Bleiben Sie ruhig und beobachten Sie den Zustand Ihres Kätzchens.

Häufige Ursachen: Die häufigste Ursachen einschließen. Ernährungsfragen (z. B. Kuhmilch trinken oder abrupte Ernährungsumstellung), Parasiten (Würmer oder Protozoen), Infektionen (bakterielle oder virale), und Stress von Umweltveränderungen. Die Ermittlung der Ursache ist der Weg zur Lösung.

Wann Sie einen Tierarzt aufsuchen sollten: Rote Fahnen auch Blut im Stuhl, schwarzer teeriger Durchfall (verdautes Blut), wiederholtes Erbrechen, Fieber, Lethargie, Schmerzenoder Durchfall, der länger als 24-48 StundenSehr junge Kätzchen (unter ~4 Monaten) oder Kätzchen, die noch nicht alle Impfungen erhalten haben, sollten einen Tierarzt aufsuchen sobald die Diarrhöe beginnt.

Häusliche Pflege: In leichten Fällen können Sie ein Schonkost (z. B. gekochtes Huhn oder Truthahn mit Kürbis) und sorgen Sie für ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Elektrolytlösung (geschmacksneutrales Pedialyte® in Trinkwasser gemischt) kann helfen, Ihr Kätzchen hydriert zu haltenProbiotische Ergänzungen (z. B. FortiFlora® oder Bene-Bac®) kann die Wiederherstellung einer gesunden Darmflora unterstützen.

Vorbeugende Tipps: Kätzchen keine Kuhmilch gebeneine Ernährungsumstellung vornehmen allmählichbehalten ihre Umwelt sauberund bleiben Sie im Zeitplan mit Entwurmung und Impfungen. Die Verringerung des Stresses während der Umstellung (neues Zuhause, neue Haustiere) trägt ebenfalls dazu bei, das Wiederauftreten von Durchfall zu verhindern.

In den folgenden Abschnitten werden wir jeden dieser Punkte in einer freundlichen, schrittweisen Vorgehensweise vertiefen. Springen Sie einfach zu dem Abschnitt, der Sie am meisten interessiert, und denken Sie daran - wir sind hier, um Ihnen und Ihrem Kätzchen zu helfen, die Situation zu meistern! 

Ist Durchfall bei Kätzchen normal? Sollte ich besorgt sein?

Niedliches Kätzchen Siamesische Katze Indoor

Wenn das Katzenklo plötzlich voll ist mit loser, wässriger Stuhlgang kann durchaus besorgniserregend sein. Ein gewisser Durchfall bei Kätzchen ist "normal" in dem Sinne, dass er relativ häufig auftritt.vor allem im ersten Lebensjahr. Kätzchen haben ein unreifes Verdauungssystem und sind empfindlich gegenüber Veränderungen in der Ernährung oder Routine.

Viele Kätzchen bekommen zum Beispiel Bauchschmerzen, wenn sie in eine neues Zuhause oder auf eine neue Futtermarke umstellen. In diesem Sinne kann gelegentlicher leichter Durchfall auftreten und stellt keinen katastrophalen Notfall dar.

Kätzchen sind jedoch nicht so widerstandsfähig wie erwachsene KatzenAuch wenn Durchfall häufig auftritt, müssen Sie ihn genau beobachten. Flüssiger oder sehr häufiger Durchfall ist nie gesundund es kann ernst werden, wenn es anhält.

Erinnern Sie sich: kleine Kätzchen können viel schneller dehydrieren als erwachsene Katzen. In der Tat, Kätzchen können schon nach einem einzigen Tag Durchfall dehydriert sein. wenn sie schwerwiegend ist. Dehydrierung bei einem kleinen Kätzchen kann schnell zu anderen gesundheitlichen Problemen führen.

Die Quintessenz: Bei den ersten Anzeichen von Durchfall brauchen Sie nicht in Panik zu geraten - in vielen Fällen ist der Durchfall mild und kann zu Hause behandelt werden. aber Sie sollten es auch nicht ignorieren.

Unser Ansatz ist Bleiben Sie ruhig, beobachten Sie das allgemeine Verhalten Ihres Kätzchens und achten Sie auf andere Symptome. (wie Energielevel, Appetit, Erbrechen usw.).

In den nächsten AbschnittenWir helfen Ihnen herauszufinden, warum Ihr Kätzchen Durchfall hat und was Sie sofort dagegen tun können.

Häufige Ursachen für Durchfall bei Kätzchen

Neugierige graue Katze, Porträt im Freien

Warum hat Ihr Kätzchen Durchfall? Unserer Erfahrung nach (und aufgrund zahlreicher tierärztlicher Gutachten) lässt sich die Ursache in der Regel in eine der folgenden Kategorien einordnen. Gehen wir sie der Reihe nach durch:

1. Ernährungsbedingte Gründe (Milch, Ernährungsumstellung und "Diätfehler")

Ernährungsbedingte Probleme sind die #1 Ursache für Durchfall bei jungen Kätzchen. Kätzchen haben einen empfindlichen Magen und einen besonderen Nährstoffbedarf. Hier sind die wichtigsten ernährungsbedingten Auslöser:

Dieser Artikel ist eine gute Hilfe, um zu verstehen, welches Futter Ihr Kätzchen fressen sollte: Die Wahl des richtigen Nassfutters für Ihre Katze

Kuhmilch

Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass Kätzchen Milch trinken müssen. In Wirklichkeit ist es so, Kätzchen können die Laktose in Kuhmilch nicht richtig verdauen.Daher führt die Verabreichung oft sehr schnell zu Durchfall.

(Dr. Erick Mears, ein Tierarzt, stellt fest, dass Kuhmilch "wahrscheinlich die häufigste Ursache für Durchfall" bei Kätzchen ist..) 

Lösung: Keine Kuhmilch mehr! Kätzchen sollten von ihrer Mutter gesäugt werden oder, wenn sie verwaist sind, trinken Kätzchen-Milchaustauschernahrung nur. Im Alter von etwa 6 Wochen können sie vollständig auf feste Kätzchennahrung umgestellt werden..

Plötzliche Änderungen der Ernährung

Abrupter Wechsel des Futters für Ihr Kätzchen (Typ oder Marke) können ihren Magen-Darm-Trakt durcheinander bringen. Eine neue Ernährung sollte eingeführt werden schrittweise über 5-7 Tagejeden Tag ein wenig mehr von dem neuen Lebensmittel mischen.

Wenn Sie ein Kätzchen adoptiert haben, sollten Sie herausfinden, was es vorher gefressen hat, und dies anfangs beibehalten oder langsam auf Ihr bevorzugtes Futter umstellen. Überfütterung (zu viel reichhaltige Nahrung auf einmal) kann ebenfalls zu lockerem Stuhlgang führen. Es ist wichtig zu wissen, was ist für Ihre Katze zum Fressen geeignet.

Lösung: Wenn Sie vermuten, dass der Durchfall durch ein neues Futter oder einen Leckerbissen ausgelöst wurde, kehren Sie zur alten Ernährung zurück oder wechseln Sie zu einem Schonkost vorübergehend (mehr dazu im Abschnitt "Behandlung"). Führen Sie Ernährungsumstellungen immer langsam ein.

Nahrungsmittelallergien oder -unverträglichkeiten

Obwohl bei sehr jungen Kätzchen weniger häufig, können einige Überempfindlichkeiten gegenüber bestimmten Inhaltsstoffen. Ein Kätzchen könnte zum Beispiel eine Unverträglichkeit gegenüber einem Protein wie Rindfleisch oder Gluten haben usw. Eine Überfütterung mit reichhaltigem Futter oder Tischabfällen kann ebenfalls zu Verdauungsstörungen führen.

Ungenießbare Gegenstände wie Knochen, Müll oder Gegenstände, die keine Lebensmittel sind (Schnur, Stoff, Teile von Spielzeug oder Einstreu), die ein neugieriges Kätzchen verschluckt, können den Darm reizen oder sogar Verstopfungen verursachen

Lösung: Bei Verdacht auf eine Allergie kann Ihr Tierarzt eine Eliminationsdiät oder eine Umstellung auf ein hypoallergenes Kätzchenfutter vorschlagen. Und natürlich, Ihr Zuhause katzensicher machen Bewahren Sie andere Gegenstände als Futter außer Reichweite auf - Kätzchen kauen auf allem herum!

Unsachgemäße Entwöhnung

Kätzchen bleiben idealerweise bis zum Alter von etwa 8 Wochen bei ihrer Mutter und werden langsam an feste Nahrung gewöhnt. Wenn ein Kätzchen zu früh oder zu schnell abgestillt (z. B. ein 4 Wochen altes Kind, das viel Trockenfutter frisst), könnte sein Verdauungssystem mit Durchfall protestieren. 

Lösung: In Rettungssituationen müssen Sie manchmal wieder auf Milchnahrung oder Haferschleim umsteigen Fütterung, wenn ein sehr junges Kätzchen Durchfall hat, nachdem es feste Nahrung probiert hat. Führen Sie allmählich wieder feste Nahrung ein, wenn sich das System beruhigt hat (lassen Sie sich von einem Tierarzt über die Entwöhnungsmethoden beraten).

2. Parasiten und Würmer

Darmparasiten sind bei Kätzchen sehr häufig und eine der Hauptursachen für Durchfall. Kätzchen können Würmer beherbergen, selbst wenn sie in einem sauberen Zuhause geboren wurden - zum Beispiel, Spulwurmlarven können von einer Katzenmutter auf ihre Kätzchen übertragen werden, wenn sie säugt oder sogar vor der Geburt.

Parasiten reizen den Magen-Darm-Trakt und entziehen ihm Nährstoffe, was häufig zu lockerem Stuhl (manchmal mit Schleim oder Blut), schlechtem Wachstum, einem Hängebauch oder Erbrechen führt.

Häufige Parasiten bei Kätzchen umfassen:

Rundwürmer: Der häufigste Übeltäter: Sie sehen aus wie Spaghetti im Stuhl oder Erbrochenem. Sie verursachen Durchfall, Gewichtsverlust und das charakteristische "dickbäuchiges" Aussehen bei vielen infizierten Jungtieren.

Hakenwürmer: Diese winzigen Würmer können Folgendes verursachen schwarzer, teeriger Durchfall (durch innere Blutungen), Gewichtsverlust und Anämie.

Bandwürmer: Bandwurmsegmente sehen aus wie kleine weiße Reiskörner oder Gurkensamen im Kot oder um den Anus. Kätzchen bekommen Bandwürmer durch das Verschlucken infizierter Flöhe. Leichter Durchfall oder ein juckender Hintern können Anzeichen sein, obwohl viele Kätzchen außer vielleicht einem stumpfen Fell oder leichtem Gewichtsverlust keine schweren Krankheiten zeigen.

Kokzidien: Ein mikroskopisch kleiner Parasit (kein Wurm), der häufig Folgendes verursacht wässriger, übel riechender Durchfallmanchmal mit Schleim oder einem Hauch von Blut. Kätzchen können Kokzidien-Oozysten aus kontaminierten Umgebungen aufnehmen; besonders häufig kommen sie bei Kätzchen aus Tierheimen oder Zwingern vor.

Giardien: Ein weiterer Protozoenparasit, Giardia, kann Kätzchen intermittierender weicher Stuhl oder fettiger, übelriechender Durchfall. Sie verbreitet sich durch verunreinigtes Wasser oder Kot - Kätzchen in Gruppenhaltung sind einem höheren Risiko ausgesetzt.

Tritrichomonas foetus: Eine Protozoeninfektion, die meist in überfüllten Unterkünften (Tierheimen, Zwingern) auftritt. Sie verursacht chronischer halbförmiger bis kuhfladenartiger Durchfall die einfach nicht aufhören wollen, oft bei Jungtieren unter 1 Jahr. Es ahmt Giardia-Symptome nach.

Was ist zu tun?

Weil Parasiten so weit verbreitet sind, die meisten Tierärzte Entwurmung Kätzchen als Routine. Eine Standardempfehlung ist die Entwurmung von Kätzchen ab dem im Alter von 2 Wochen, und Wiederholung alle 2 Wochen bis zum Alter von ~12 Wochen.

Danach wird ein monatliche Parasitenprävention (oft ein aktuelles oder orales Medikament gegen Würmer und Flöhe) schützt sie. Wenn Ihr Kätzchen Durchfall hat, wird Ihr Tierarzt wahrscheinlich eine fäkale Untersuchung um auf diese Parasiten zu prüfen (einige, wie Giardien oder Tritrichomonas, können spezielle Tests erfordern). 

Halten Sie die Katzentoilette sehr sauber und desinfiziert werden, um einen erneuten Befall durch Parasiteneier in der Umgebung zu verhindern.

3. Infektionen (bakteriell und viral)

Kätzchen mit ihrem naiven Immunsystem können sich mit Infektionen, die zu Durchfall führen. Hier sind die wichtigsten, auf die Sie achten sollten:

Bakterielle Infektionen

Kätzchen können sich mit schädlichen Bakterien aus verunreinigter Nahrung, verunreinigtem Wasser oder verunreinigter Umgebung anstecken (insbesondere, wenn sie aus unhygienischen Verhältnissen stammen). Beispiele hierfür sind Salmonellen, E. coli, Campylobacter, und Clostridium perfringens.

Diese Wanzen greifen den Darm an und verursachen oft stinkender Durchfall (manchmal mit Schleim oder Blut)und oft Erbrechen, Fieber oder Appetitlosigkeit in schwereren Fällen. Eine Clostridienüberwucherung kann zum Beispiel nach der Einnahme von Antibiotika oder bei Stress auftreten und Durchfall mit Schleim und Blähungen verursachen. 

Was ist zu tun? Ein Tierarzt kann eine bakterielle Diarrhöe durch Stuhltests und Kulturen diagnostizieren. Die Behandlung umfasst in der Regel Antibiotika die auf die spezifischen Bakterien ausgerichtet sind, und unterstützende Pflege (Flüssigkeit, Schonkost).

Achten Sie immer auf gute Hygiene - reinigen Sie das Katzenklo und Ihre Hände, denn einige dieser Infektionen (wie Salmonellen) können auf den Menschen übertragen werden.

Virale Infektionen

Mehrere Viren können bei Kätzchen Durchfall verursachenoft neben anderen Symptomen. Die schwerwiegendste ist Feline Panleukopenie (auch felines Parvovirus genannt).

Sie verursacht schweren blutigen Durchfall, Erbrechen und Fieber und kann bei ungeimpften Kätzchen tödlich sein. (Glücklicherweise schützt der FVRCP-Impfstoff vor Panleukopenie - ein Grund, warum Impfungen für Kätzchen so wichtig sind).

Andere Viren wie Rotavirus können Durchfall verursachen (das Rotavirus ist zoonotisch, d. h. es kann sich bei unzureichender Hygiene auch auf den Menschen übertragen). 

Feline Leukämie-Virus (FeLV) oder Felines Immundefizienz-Virus (FIV) kann durch die Schwächung des Immunsystems indirekt zu chronischem Durchfall führen. Und Coronaviren (im Unterschied zum menschlichen COVID-Virus) kann bei Kätzchen leichten Durchfall verursachen; in seltenen Fällen führt eine bestimmte Coronavirus-Mutation zu FIP (feline infektiöse Peritonitis), die neben anderen Symptomen auch Durchfall hervorrufen kann. 

Was ist zu tun? Virale Ursachen können nicht mit Medikamenten "geheilt" werden - im Gegenteil, unterstützende Pflege verabreicht wird (Flüssigkeit, eventuell Medikamente gegen Durchfall, Antibiotika zur Bekämpfung von Sekundärinfektionen). Einige Viruserkrankungen sind vermeidbar durch Impfstoffe (FPV/Panleukopenie, FeLV).

Wenn Ihr Kätzchen seine Impfung noch nicht abgeschlossen hat und Durchfall bekommt, sollten Sie umgehend einen Tierarzt aufsuchen. Kätzchen mit Viren haben oft andere Anzeichen wie Symptome der oberen Atemwege oder extreme Lethargie.

4. Stress und Umweltveränderungen

Stress kann den Magen eines Kätzchens buchstäblich durcheinander bringen. Genau wie nervöse Menschen, die eine Magenverstimmung bekommen, sind Kätzchen unter stressige Bedingungen können vorübergehend Durchfall entwickeln. Häufige Stressauslöser für Kätzchen sind:

- Umzug in eine neue Wohnung: Mutter und Geschwister zu verlassen und plötzlich in einer fremden Umgebung zu sein, ist ein großer Stressfaktor. Es ist nicht verwunderlich, dass viele Kätzchen in der ersten Woche bei Ihnen zu Hause ein paar Mal Stuhlgang haben.

- Neue Haustiere oder Menschen: Die Einführung eines neuen Kätzchens in andere ansässige Haustiere (oder sogar in einen Haushalt mit vielen neuen Menschen) kann überwältigend sein. Territorialer Stress oder allgemeine Ängste können die Folge sein.

- Laute Geräusche, Reisen oder Änderungen der Routine: Baulärm, eine lange Autofahrt oder alles, was ihre normale Routine unterbricht, kann stressbedingte Magen-Darm-Beschwerden verursachen.

Normalerweise, Stress-Durchfall ist von kurzer Dauer (ein oder zwei Tage) und das Kätzchen verhält sich ansonsten relativ normal. Sie können es um die Zeit eines Ereignisses herum bemerken (z. B. direkt nachdem Sie es nach Hause gebracht haben oder nach einer großen Veränderung).

Was ist zu tun? Geben Sie Ihrem Kätzchen Zeit und eine ruhige Umgebung zur Anpassung. Sorgen Sie für einen sicheren, ruhigen Platz mit Streu, Futter und einem gemütlichen Bett. Feliway (ein beruhigender Pheromondiffusor) oder einfach zusätzliche Streicheleinheiten und Beruhigung können helfen. Achten Sie darauf, dass die Katze weiterhin trinkt und frisst. Wenn der Durchfall länger als 48 Stunden anhält oder das Kätzchen krank zu sein scheint (sich versteckt, nicht frisst), dann ist es nicht mehr "nur Stress" - den Tierarzt einschalten.

Und denken Sie daran: bestrafen oder schimpfen Sie ein Kätzchen niemals, wenn es einen Unfall hat aufgrund von Durchfall. Sie können nichts dafür, und Schimpfen führt nur zu noch mehr Stress (und kann den Durchfall verschlimmern). Halten Sie sie stattdessen sauber und trösten Sie sie.

Nachdem wir uns nun mit dem "Warum" von Katzendurchfall beschäftigt haben, wollen wir nun besprechen, auf welche Anzeichen man achten sollte und woran man erkennt, dass eine einfache Magenverstimmung zu etwas Ernsterem geworden ist.

Anzeichen und Symptome, auf die man achten sollte

Katze, Hauskatze, Rassekatze, Natur, Haustier, Tier, Katzenaugen, Haustier, Kätzchen, Wildtiere, Porträt, Fell, Katzengesicht, Blick, Kopf, Gesicht, verspielt, liegend, krank, Bettdecke

Woran können Sie erkennen, ob der Durchfall Ihres Kätzchens leicht ist oder ein Grund zur Sorge? Beginnen Sie mit der Beobachtung sowohl der den Stuhlgang selbst und das allgemeine Verhalten Ihres Kätzchens.

Durchfall kann von leicht weichem Kot bis hin zu reinen Flüssigkeitsexplosionen reichen, und die Symptome können von einem fröhlichen, verspielten Kätzchen mit unordentlichem Popo bis hin zu einem sehr kranken Kätzchen reichen.

Hier sind häufige Anzeichen und Symptome in Verbindung mit Kätzchendurchfall:

Lose, wässrige Stühle

Dies ist das Offensichtliche - häufige Pfützen oder Haufen von ungeformtem Kot. Sie könnten Ihr Kätzchen auch sehen Durchsuchen zu kacken (auch wenn es flüssig ist) oder mehrmals das Katzenklo aufzusuchen. Wenn Sie ein Kätzchen im Haus haben, ist Durchfall leicht zu erkennen, wenn Sie die Katzentoilette ausschöpfen. Bei Kätzchen, die im Freien leben, kann es schwieriger zu erkennen sein - achten Sie auf verschmutztes Fell unter dem Schwanz oder auf Unfälle im Haus.

Erhöhte Dringlichkeit und Häufigkeit

Ein Kätzchen mit Durchfall kann es möglicherweise nicht "halten". Es kann plötzlich aus der Katzentoilette gehen, weil der Durchfall so schnell einsetzte. Sie könnten kleine Kotflecken oder -spuren finden, wenn sie es nicht rechtzeitig geschafft haben. Außerdem, häufigerer Stuhlgang als normal ist, ist ein Hinweis darauf (gesunde Kätzchen kacken in der Regel 1-3 Mal am Tag; bei Durchfall können es viel mehr sein).

Fäkalienverschmutzung oder Reizung

Überprüfe das Hinterteil deines Kätzchens. Rötung, Entzündung oder verschmierter Kot im Fell der Hinterbeine/des Schwanzes bedeutet, dass sie sehr weichen Stuhlgang hatten, der ihre Haut reizt. Möglicherweise müssen Sie ihr Hinterteil mit einem warmen, feuchten Tuch sanft reinigen und ein wenig unparfümierte Vaseline oder eine haustiersichere Creme auftragen, wenn die Haut sehr rau ist.

Erbrechen

Oft gehen Durchfall und Erbrechen Hand in Hand, vor allem bei unangemessener Ernährung, Parasiten oder Infektionen. Wenn Ihr Kätzchen sowohl Erbrechen als auch DurchfallSie verlieren schnell Flüssigkeit - diese Kombination ist gefährlicher und erfordert besondere Aufmerksamkeit (und wahrscheinlich einen Tierarztbesuch, wenn dies mehrmals vorkommt).

Fieber

Eine normale Kätzchentemperatur liegt bei etwa 100,5-102,5 °F. Wenn Sie ein Thermometer für Haustiere haben, ist eine Temperatur über ~103 °F ein Fieber. Aber auch ohne die Temperatur zu messen, können Sie feststellen, dass sich Ihr Kätzchen warm anfühlenbesonders an den Ohren oder am Bauch, oder ist hechelnd (Katzen hecheln nicht, es sei denn, sie sind sehr gestresst oder überhitzt). Fieber in Verbindung mit Durchfall deutet auf eine Infektion oder Entzündung hin.

Lethargie und Unwohlsein

Liegt Ihr normalerweise lebhaftes Kätzchen jetzt nur noch herum und interessiert sich nicht für Spielzeug oder Interaktion? Niedrige Energie oder eine traurige Körperhaltung (zusammengekauert oder sich versteckt) sind Anzeichen dafür, dass es dem Kätzchen nicht gut geht. Ein verspieltes Kätzchen mit leichtem Durchfall ist viel weniger beunruhigend als ein lethargisches Kätzchen mit Durchfall.

Appetitlosigkeit

Kätzchen haben normalerweise einen guten Appetit, um ihr Wachstum zu fördern. Wenn Ihr Kätzchen verweigert das Essen oder pickt es nur anist das ein Warnsignal. Durchfall und länger als 24 Stunden keine Nahrungsaufnahme können bei kleinen Kätzchen zu einer gefährlichen Unterzuckerung führen. Außerdem bedeutet das Nichtfressen, dass sie die verlorene Flüssigkeit nicht ersetzen - ein doppelter Grund für Dehydrierung.

Anzeichen von Unterleibsschmerzen

Kätzchen mit Schmerzen können wiederholt weinen oder miauenSie kauern sich zusammen oder werden aggressiv, wenn man ihren Bauch berührt. Vielleicht fällt Ihnen auf, dass der Bauch aufgebläht oder angespannt aussieht. Schmerzen und Durchfall können auf ernste Probleme wie eine Verstopfung oder eine schwere Infektion hindeuten.

Entwässerungszeichen

Dehydrierung ist Ihre größte Sorge. Zu den ersten Anzeichen gehört, dass das Kätzchen Zahnfleisch, das sich klebrig oder trocken anfühlt statt glitschig, und die Augen des Kätzchens könnten etwas eingefallen aussehen.

Sie können einen sanften "Haut-Zelt-Test" durchführen: Drücken Sie die Haut zwischen den Schulterblättern des Kätzchens leicht ein und lassen Sie sie dann los - bei einem gut hydrierten Kätzchen sollte sie schnell wieder einrasten.

Wenn die Haut gespannt bleibt oder sich langsam zurückzieht, ist das ein Zeichen für Dehydrierung. Außerdem kann ein dehydriertes Kätzchen sehr schwach und wackelig sein oder eine schnelle Herzfrequenz haben. Selbst leichter Durchfall kann ein Kätzchen schnell austrocknenAchten Sie also auf diese Zeichen.

Als Nächstes werden wir erörtern, wie lange der Durchfall bei Kätzchen normalerweise anhält und wann es an der Zeit ist, ihn als dauerhaftes Problem zu betrachten, das ärztliche Hilfe erfordert.

Wie lange dauert der Durchfall bei Kätzchen?

Taschenuhr, Zeit, Sand, Uhr, Zifferblatt, Zeiger, Nostalgie, antik, Stunden, Minuten, Zeitmesser, Zeitanzeige, Nahaufnahme, Uhrzeiger, Retrolook, Uhrkette, Uhrwerk, Zifferblatt, aufziehbar, keine Zeit, Stress, Zeitdruck, Zeit, Zeit, Zeit, Zeit, Uhr

Die Dauer des Durchfalls bei Kätzchen hängt stark von der Ursache ab. Manchmal ist es fast so schnell vorbei, wie es angefangen hat; manchmal kann es anhalten und chronisch werden. Hier sind einige allgemeine Richtlinien:

Vorübergehende, leichte Diarrhöe (24-48 Stunden)

Wenn der Durchfall auf eine geringfügige Ursache wie eine schnelle Ernährungsumstellung oder ein stressiges Ereignis zurückzuführen ist, ist er oft löst sich innerhalb von ein oder zwei Tagen auf sobald sich das System des Kätzchens angepasst hat.

Ein Kätzchen mit leichtem Stressdurchfall nach einem Umzug kann zum Beispiel einen Tag lang einen lockeren Stuhlgang haben und am nächsten Tag wieder fest werden.

Solange das Kätzchen viel Flüssigkeit zu sich nimmt und munter bleibt, kann sich der Zustand von selbst bessern. Behalten Sie es dennoch im Auge und füttern Sie es mit einer Schonkost, um es zu unterstützen.

Anhaltende Diarrhöe (mehrere Tage)

Wenn die Diarrhöe verursacht wird durch Parasiten oder eine schwerwiegendere InfektionDie Krankheit wird wahrscheinlich so lange andauern, bis das Kätzchen eine angemessene Behandlung erhält. Dies könnte sein mehrere Tage oder sogar ein paar Wochen während der Behandlung.

Zum Beispiel, unbehandelt Giardien oder Kokzidien kann wochenlang zu Durchfall führen, der immer wieder auftritt. Mit einer Behandlung sollte sich die Situation innerhalb weniger Tage bessern, aber oft muss man Medikamente für 5-7 Tage oder länger und eventuell einen Kurs wiederholen. 

Chronische Probleme wie eine Infektion mit Tritrichomonas foetus kann monatelang weichen Stuhl verursachen, wenn sie nicht behandelt wird.

Chronische oder wiederkehrende Diarrhöe

Durchfall, der alle paar Wochen wiederkehrt oder über Monate hinweg ununterbrochen weich ist, deutet auf ein tieferes Problem hin (chronische Parasiten, IBD usw.). In diesen Fällen bemerken Sie es vielleicht Aufflackern, dann Besserung, dann Rückkehr aus und ein.

Zur Diagnose ist unbedingt die Hilfe eines Tierarztes erforderlich. Chronischer Durchfall kann das Wachstum und die allgemeine Gesundheit des Kätzchens beeinträchtigen, wenn er nicht behoben wird.

Erholung nach der Behandlung

Nach Beginn einer geeigneten Behandlung (Ernährungsumstellung, Entwurmung, Antibiotika usw.), die meisten Durchfälle sollten sich innerhalb von 2-3 Tagen deutlich bessern.

Wenn Sie zu Hause behandelt haben (unter Anleitung des Tierarztes) und es keine Besserung in 48-72 StundenWenden Sie sich erneut an Ihren Tierarzt. Es kann bedeuten, dass das Kätzchen eine andere Behandlung braucht oder dass es mehrere Probleme gibt.

Es ist immer besser, wenn rufen Sie Ihren Tierarzt oder eine Notfallklinik an, wenn Sie unsicher sind. Tierärzte können Sie telefonisch beraten, wenn es sich um einen Notfall handelt.

Viele Tierarztpraxen haben auch einen Bereitschaftsdienst oder können Sie mit Notdiensten verbinden. Im Zweifelsfall, wir bevorzugen es, auf der Seite der Vorsicht zu sein - Niemand bereut jemals einen Tierarztbesuch, der sich als gutartig herausgestellt hat, aber viele bereuen denjenigen, den sie zu lange hinausgezögert haben.

Dann kommen wir zu dem Teil, auf den Sie gewartet haben: wie Sie Ihrem Kätzchen helfen, sich besser zu fühlen. Wir behandeln die häusliche Pflege bei leichtem Durchfall und welche Behandlungen der Tierarzt in schwereren Fällen anbieten kann.

Pflege zu Hause und Behandlung von Katzendurchfall

Die Katze zu Hause frisst das Futter von einer menschlichen Gabel

Wenn Ihr Kätzchen aufgeweckt und munter ist und nur leicht erkrankt ist (nur etwas lockeren Stuhlgang ohne die großen Warnzeichen), können Sie mit der häuslichen Pflege beginnen.

Verwenden Sie immer Ihr bestes Urteilsvermögen und Zögern Sie nicht, auch bei der Behandlung zu Hause tierärztlichen Rat einzuholen. - ein kurzer Anruf, um zu fragen, ob ein Hausmittel in Ordnung ist, kann nicht schaden. Im Folgenden finden Sie Schritte und Mittel, die wir häufig anwenden für Fälle von leichter Diarrhöe oder beim Warten auf einen Tierarzttermin.

Weitere Informationen finden Sie hier: Chronische Diarrhöe bei Katzen: Wirksame Abhilfemaßnahmen

1. Halten Sie Ihr Kätzchen hydratisiert 

Die Flüssigkeitszufuhr ist absolut entscheidend. Kätzchen mit Durchfall brauchen zusätzliche Flüssigkeit, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Sicherstellen sauberes Süßwasser ist immer verfügbar. Möglicherweise müssen Sie sie zum Trinken anregen, indem Sie ihnen Wasser in einer flachen Schale oder sogar mit einer Spritze anbieten (spritzen Sie ihnen vorsichtig kleine Mengen seitlich ins Maul, nicht direkt in die Kehle).

Ein praktischer Trick: Mischen Sie ein wenig Elektrolytlösung in ihr Trinkwasser. Pedialyte® (ein Elektrolytgetränk für Säuglinge), nicht aromatisiert ist in kleinen Mengen sicher.

Beginnen Sie zum Beispiel mit einer Mischung aus 10% Pedialyte in 90% Wasserund wenn das Kätzchen das akzeptiert, können Sie auf eine 50/50 Pedialyte-Wasser-Mischung. Die Elektrolyte (wie Natrium und Kalium) helfen bei der Rehydrierung besser als Wasser allein.

Achten Sie darauf, dass Sie einfaches, ungesüßtes Pedialyte (keine Trauben- oder aromatisierten Versionen)und es ist ratsam, die Zustimmung Ihres Tierarztes für die Anwendung einzuholen.

2. Diätetische Änderungen: Blandiät und Fütterungstipps

Dem Verdauungstrakt eine Pause gönnen und dann eine leicht verdauliche Kost kann dazu beitragen, die Genesung von Durchfallerkrankungen zu beschleunigen:

Kurzes Zurückhalten von Futter (für ältere Kätzchen)

Wenn Ihr Kätzchen mindestens 4-6 Monate alt und ansonsten gesund sind, raten manche Tierärzte Vorenthaltung von Nahrung für 12 Stunden um den Darm ruhen zu lassen. 

Für sehr junge Kätzchen (unter ~4 Monaten) empfehlen wir jedoch NICHT zu fastenweil sie einen niedrigen Blutzuckerspiegel bekommen können. Gehen Sie stattdessen sofort zu einer fettarmen Ernährung über, ohne eine Fastenzeit einzulegen.

Grundlagen der fettarmen Ernährung

Eine Schonkost ist eine magenschonende und fettarme Ernährung. Klassische Optionen sind gekochte magere Hühnerbrust oder Truthahn (ohne Haut, ohne Gewürze, ohne Fett), gemischt mit einer Ballaststoffquelle wie Kürbis aus der Dose oder gekochte Süßkartoffel.

Kürbis ist gut, weil er viele lösliche Ballaststoffe enthält, die den Stuhl festigen können. Beispielrezept: Mischen Sie zu gleichen Teilen gekochte, zerkleinerte Truthahn mit weißem Fleisch und einfach Kürbis zu einem Brei.

Bieten Sie Ihrem Kätzchen kleine Portionen (etwa einen Esslöffel) an 4-6 Mal pro Tag statt großer Mahlzeiten. So hat der Darm die Möglichkeit, die Nährstoffe langsam aufzunehmen.

Kätzchenfreundliche Alternativen

Wenn Sie es haben, ein verschreibungspflichtige Magen-Darm-Diät für Kätzchen vom Tierarzt ist ausgezeichnet (diese kommen in Dosenform und sind sehr verdaulich).

Ansonsten sind Huhn/Truthahn und Kürbis gut geeignet. Manche Leute verwenden Babynahrung (Fleischpürees) Das ist in Ordnung, wenn es sich um reines Fleisch ohne Zusatzstoffe handelt. Vermeiden Sie Babynahrung mit Zwiebel- oder Knoblauchpulver.

Allmähliche Wiedereinführung der normalen Nahrung

Nach 2-3 Tage SchonkostWenn der Durchfall abgeklungen ist, können Sie dem Kätzchen langsam wieder das normale Kätzchenfutter geben. Wenn sich der Durchfall in dieser Zeit nicht gebessert hat, sollten Sie erneut den Tierarzt aufsuchen.

Keine Milch oder Milchprodukte geben

Wir haben es schon einmal erwähnt, aber es lohnt sich, es zu wiederholen - während Durchfall-Episoden (und ehrlich gesagt im Allgemeinen) keine Kuhmilch geben. Es wird die Dinge wahrscheinlich noch schlimmer machen.

Kätzchen brauchen nach der Entwöhnung keine Milch, und wenn Sie so etwas anbieten möchten, geben Sie Kätzchenmilch oder Ziegenmilch, da diese besser verdaulich sind.

3. Reinigung von Abfallbehältern und Hygiene

Ein praktischer, aber wichtiger Aspekt: Halten Sie Ihr Kätzchen und seine Umgebung sauber während sie Durchfall haben. Das hilft ihnen, sich besser zu fühlen und verhindert weitere Probleme:

Katzentoilette

Verwenden Sie eine Katzenklo mit niedrigem Rand für leichten Zugang, wenn sie schwach sind. Schaufeln Sie das Katzenklo nach Möglichkeit sofort aus, um die Hygiene zu gewährleisten. Reinigen Sie die Katzentoilette täglich mit einem milden Reinigungsmittel. Durchfall kann schmutzig sein - erwägen Sie die Verwendung von Welpentrainingsunterlagen. in oder um die Katzentoilette, um Übertretungen aufzufangen oder die Reinigung zu erleichtern.

Kätzchen putzen

Wenn Ihr Kätzchen Kacke im Fell hat, reinigen Sie es vorsichtig mit einem warmer, feuchter Waschlappen. Möglicherweise müssen Sie ein Teilbad im Hintern vornehmen: Verwenden Sie eine Schüssel mit etwas warmem Wasser, um festsitzenden Kot abzuspülen. Trocknen Sie das Kätzchen danach gründlich ab und halten Sie es warm.

einen kleinen Klecks unparfümierter Babytücher können bei kleineren Reinigungsarbeiten helfen, aber vermeiden Sie alles mit starken Chemikalien oder Alkohol auf der Haut des Kätzchens.

Vorbeugung von Hautausschlag

Durchfall kann die Haut verbrühen. Sie können eine Barriere-Salbe für Haustiere um den Anus herum (fragen Sie Ihren Tierarzt, aber einfache Vaseline oder eine kleine Creme gegen Windelausschlag mit Zinkoxid in geringer Menge kann in Ordnung sein - stellen Sie nur sicher, dass das Kätzchen es nicht abschleckt). Dies schützt die Haut vor weiteren Irritationen.

4. Probiotika und Nahrungsergänzungsmittel

Probiotika sind "gute Bakterien", die zur Wiederherstellung eines gesunden Gleichgewichts der Darmflora beitragen können. Bei Kätzchen mit Durchfall, insbesondere nach einer Antibiotikabehandlung oder aufgrund von Stress, kann ein Probiotikum die Dauer des Durchfalls verkürzen. Achten Sie auf Probiotika für Katzen. Diese sind oft in Pulverform erhältlich, die man über das Essen streuen kann.

Verwenden Sie immer Probiotika nach Anweisung und vorzugsweise unter tierärztlicher Anleitung. Sie sind im Allgemeinen sicher, aber Ihr Tierarzt kann Ihnen ein spezielles Produkt und eine Dosierung empfehlen, die für das Alter und die Größe Ihres Kätzchens geeignet sind. Wir haben beobachtet, dass viele Kätzchen gut auf eine Kur mit Probiotika ansprechen und der Stuhlgang innerhalb weniger Tage fester wird.

Zusätzlich, Kaolin-Pektin Formulierungen können helfen, Giftstoffe zu absorbieren und den Stuhlgang zu festigen. Geben Sie KEINE Medikamente gegen Durchfall beim Menschen (wie z. B. Imodium/Loperamid oder Pepto-Bismol) an Kätzchen ohne tierärztliche Anweisung verabreichen - einige können schädlich sein oder wichtige Symptome verschleiern.

Kürbis selbst ist ein Ergänzungs-/Faserzusatz, den wir bereits erwähnt haben - er ist ein bewährtes Hausmittel sowohl gegen Durchfall als auch gegen Verstopfung bei Katzen, da er die Stuhlkonsistenz normalisiert.

5. Wärme und Komfort

Sorgen Sie dafür, dass sich Ihr Kätzchen wohl fühlt. Halten Sie sie warm (aber nicht überhitzt), denn kranke Kätzchen können leicht auskühlen.

Stellen Sie ein weiches Bettchen bereit, vielleicht mit einem Heizkissen auf niedriger Stufe oder einer in ein Handtuch eingewickelten Wärmflasche (wenn das Kätzchen sehr jung ist oder Wärme zu suchen scheint). Überwachen Sie die Wärmequelle, um sicherzustellen, dass sie nicht zu heiß ist - das Kätzchen sollte immer einen kühleren Platz haben, an den es bei Bedarf wechseln kann.

Stress abbauen Wie wir bereits erwähnt haben, können ein ruhiger Ort, sanftes Streicheln und Beruhigung sehr hilfreich sein. Manchmal hilft bei leichtem Durchfall einfach nur, den Stress zu lindern und es dem Kätzchen gemütlich zu machen.

Vorbeugung von Kätzchendurchfall in der Zukunft

Junge Frau steht zu Hause und putzt Fenster.

Wenn Sie einmal einen Durchfall bei einem Kätzchen überlebt haben, möchten Sie ihn sicher nicht noch einmal erleben! Einige Ursachen lassen sich zwar nicht vollständig vermeiden, aber es gibt viele Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um das Risiko von Durchfallerkrankungen zu minimieren:

Füttern Sie eine konsistente, hochwertige Ernährung

Ernährungsumstellung ist eine der Hauptursachen für DiarrhöeVermeiden Sie daher häufige Wechsel der Lebensmittel. Wählen Sie ein seriöses Futter für Kätzchen die für Ihr Tier geeignet ist, und bleiben Sie dabei. Wenn Sie die Ernährung ändern müssen (z. B. von Kätzchen- auf Erwachsenennahrung), tun Sie das schrittweise über mindestens eine Woche.

Übertreiben Sie es auch nicht mit Leckereien oder reichhaltiger menschlicher Nahrung - Kätzchen haben eine empfindliche Verdauung. Ein hochwertiges, handelsübliches Kätzchennahrungsmittel bietet alles, was sie an Nährstoffen brauchen. Wenn Ihr Tierarzt ein Futter verschrieben hat besondere Ernährung (z. B. bei empfindlichem Magen), halten Sie sich daran.

Routinemäßige Entwurmung und Parasitenprävention

Wir können das nicht genug betonen. regelmäßige Entwurmung ist entscheidend für Kätzchen. Halten Sie sich an den vom Tierarzt empfohlenen Zeitplan (in der Regel alle 2 Wochen bis zum Alter von 3 Monaten, danach monatliche Präventivmittel).

Halten Sie Ihr Kätzchen an einem monatliche FlohbekämpfungDenn das Verschlucken von Flöhen kann zu Bandwürmern führen. Viele Breitspektrum-Präventivmittel für Kätzchen bekämpfen Würmer, Flöhe und sogar einige Milben in einem Schritt. Indem Sie Parasiten vorbeugen, beseitigen Sie einen großen Teil des Durchfallrisikos.

Impfungen

Stellen Sie sicher, dass Ihr Kätzchen alle die wichtigsten Impfungen nach Plan (FVRCP-Serie, FeLV, falls empfohlen, usw.).

Dies schützt vor Panleukopenie und anderen Viren, die Durchfall (und viel Schlimmeres) verursachen können. Geimpfte Kätzchen sind weit weniger anfällig für diese tödlichen Infektionen. Halten Sie Ihr Kätzchen außerdem im Haus und weg von unbekannten Katzen bis zur vollständigen Durchimpfung, um die Exposition zu verringern.

Dinge sauber halten

Eine gute Hygiene kann viele Infektionen verhindern. Schaufeln Sie die Katzentoiletten täglich (bei mehreren Katzen auch öfter) und die Katzentoilette reinigen wöchentlich gründlich mit Desinfektionsmittel.

Wenn Sie mehrere Katzen haben, sollten Sie eine Katzentoilette pro Katze vorsehen, um Überfüllung und Stress zu vermeiden. Waschen Sie Futter- und Wassernäpfe regelmäßig. Wenn Ihr Kätzchen an einer ansteckenden Krankheit wie Giardien oder Panleukopenie erkrankt ist, befolgen Sie die Anweisungen Ihres Tierarztes zur gründlichen Reinigung Ihrer Wohnung (möglicherweise benötigen Sie Bleichmittel oder Spezialreiniger, um bestimmte Krankheitserreger abzutöten).

Stress und Veränderungen schrittweise bewältigen

Wir wissen, dass einige Änderungen unvermeidlich sind, aber wir versuchen Änderungen langsam einführen. Wenn Sie ein neues Kätzchen nach Hause bringen, geben Sie ihm zunächst einen kleinen Bereich oder ein Zimmer, in dem es sich eingewöhnen kann - überfordern Sie es nicht mit dem ganzen Haus und allen Familienmitgliedern auf einmal.

Wenn Sie ein zweites Haustier aufnehmen, führen Sie es langsam ein. Pflegen Sie ein gemütliches, vorhersehbare Routine zum Füttern und Spielen. Glückliche, stressfreie Kätzchen haben ein robusteres Immunsystem und eine bessere Darmfunktion.

Sie können beruhigende Hilfsmittel (wie Pheromondiffusoren oder beruhigende Leckerlis) bei bekannten stressigen Ereignissen (Reisen, Umzug, Einführung eines neuen Haustieres) verwenden, um die Stressreaktion, die Durchfall auslösen könnte, zu mildern.

Vermeiden Sie schädliche Lebensmittel und Gegenstände

Sichern Sie Ihr Haus gegen Kätzchen, wie Sie es bei einem Kleinkind tun würden. Behalten Sie giftige Gegenstände außerhalb der Reichweite - z. B. Reinigungsmittel in einem verschlossenen Schrank, Humanarzneimittel sicher aufbewahrt, kein Zugang zu Schokolade oder Rosinen, usw.

Entfernen Sie kleine verschluckbare Gegenstände vom Boden (kleine Spielzeuge, Schnüre, Gummibänder). Indem Sie das Verschlucken der falschen Dinge verhindern, vermeiden Sie viele Notfälle mit Durchfall (und Erbrechen).

Auch, keine Kuhmilch - Wir haben es schon mehrfach gesagt, aber es lohnt sich, es hier zur Vorbeugung zu wiederholen: Viele wohlmeinende Besitzer geben Milch als Leckerli; das endet fast immer in Durchfall.

Überwachung

Behalten Sie die Katzentoilette im Auge, wenn Ihr Kätzchen wächst. Wenn Sie den Kot regelmäßig beobachten (eine glamouröse Aufgabe für Tierhalter!), können Sie Veränderungen frühzeitig erkennen.

Einige Tierhalter verwenden sogar intelligente Katzentoiletten oder Katzentoilettenmonitore die das Gewicht und die Häufigkeit der Einnahme verfolgen - diese können Sie auf Veränderungen der Stuhlgewohnheiten aufmerksam machen.

Ausgefallene Geräte sind zwar nicht notwendig, aber Sie sollten wissen, was für Ihr Kätzchen normal ist, damit Sie erkennen können, wenn etwas nicht stimmt.

Wenn Sie diese vorbeugenden Maßnahmen befolgen, erhöhen Sie Ihre Chancen erheblich ein gesundes, durchfallfreies Kätzchen zu haben. Natürlich kann es passieren, dass sich ein Kätzchen auch unter den besten Bedingungen einen Virus einfängt. Aber Sie wissen, was in einem solchen Fall zu tun ist, und Sie haben unterstützende Pflegemaßnahmen ergriffen.

Schlussfolgerung

Durchfall bei Kätzchen kann unangenehm, besorgniserregend und manchmal auch ein wenig überwältigend sein - aber mit dem richtigen Wissen und der richtigen Pflege sind die meisten Fälle überschaubar und vorübergehend. Ganz gleich, ob Ihr Kätzchen einfach zu viel Truthahn gegessen hat oder einen Parasiten bekämpft - wenn Sie wissen, auf welche Anzeichen Sie achten und wie Sie reagieren müssen, macht das den Unterschied.

Unter SnuggleSoulsWir haben uns um Hunderte von Kätzchen gekümmert - gerettete, in Pflege genommene und unsere eigenen - und wir haben alles gesehen: das nervöse Häufchen am ersten Tag, das Durcheinander nach der Entwurmung, das Stresshäufchen bei Tierarztbesuchen. Deshalb haben wir diesen Leitfaden erstellt - nicht nur, um zu informieren, sondern um zu beruhigen.

Wenn Sie einmal unsicher sind oder mehr Rat brauchen, sind wir für Sie da. Entdecken Sie unsere ausführlichen Ressourcen wie Chronische Diarrhöe bei Katzen: Wirksame Abhilfemaßnahmen, Behandlung von Katzendurchfall: Leitfaden für Katzenelternund Katzendurchfall: Alles, was Sie wissen müssen um Klarheit über die nächsten Schritte zu erhalten.

Wir sind mehr als nur ein Katzenpflege-Blog - wir sind Ihr Partner bei der Aufzucht gesunder, glücklicher Katzengefährten. Vom ersten Unfall auf der Katzentoilette bis zum selbstbewussten Auftreten als Erwachsene, SnuggleSouls ist hier, um mit dir zu gehen, Pfote in der Hand.

Wenn Ihnen dieser Artikel geholfen hat, geben Sie ihn an andere Katzeneltern weiter, und vergessen Sie nicht, ihn zu abonnieren, um weitere Katzenpflegetipps zu erhalten, die direkt von unserem Herzen (und aus unserer Erfahrung mit Katzenstreu) zu Ihnen gelangen.

FAQ

Ist es normal, dass Kätzchen Durchfall haben?

Leichter und kurzzeitiger Durchfall kommt bei Kätzchen häufig vor, insbesondere bei einer Ernährungsumstellung oder einem stressigen Übergang wie dem Umzug in ein neues Zuhause.

Allerdings, Anhaltender, wässriger oder blutiger Durchfall ist nicht normal und kann ein Hinweis auf ein tieferes Problem sein, das tierärztlich behandelt werden muss. Selbst ein einziger Tag Durchfall bei einem jungen Kätzchen kann zu Dehydrierung führen, weshalb es sich lohnt, es genau zu beobachten.

Was verursacht Durchfall bei Kätzchen?

Zu den häufigsten Ursachen gehören diätetische Fragen (z. B. Kuhmilch, plötzliche Ernährungsumstellung oder übermäßiges Essen), Darmparasiten (wie Spulwürmer, Kokzidien oder Giardien), virale oder bakterielle Infektionen, Stress durch Umweltveränderungenund manchmal Verschlucken von Giftstoffen oder Fremdkörpern. Um die richtige Lösung zu finden, muss die Ursache ermittelt werden.

Wie lange dauert der Durchfall bei Kätzchen normalerweise an?

Wenn der Durchfall leicht ist und das Kätzchen ansonsten gesund ist, verschwindet er oft innerhalb von 24 bis 48 Stunden. Durchfall, der länger als zwei Tage andauert, sich verschlimmert oder mit Erbrechen, Lethargie oder Appetitlosigkeit einhergeht, muss tierärztlich behandelt werden. Chronische oder wiederkehrende Diarrhöe über Wochen sollte immer bewertet werden.

Was sollte ich einem Kätzchen mit Durchfall füttern?

Eine milde, schonende Ernährung trägt zur Beruhigung des Verdauungssystems bei. Sie können versuchen gekochtes Huhn oder Truthahn gemischt mit Kürbis aus der Dosein kleinen, häufigen Mahlzeiten gefüttert.

Vermeiden Sie Milchprodukte wie Kuhmilch, und verzichten Sie auf reichhaltige Leckereien oder plötzliche Futterwechsel. Manche Kätzchen profitieren von probiotischen Pulvern, die speziell für Katzen hergestellt werden. Führen Sie eine Futterumstellung immer schrittweise ein.

Sollte ich die Milchfütterung für mein Kätzchen einstellen, wenn es Durchfall hat?

Ja-keine Kuhmilch mehr füttern sofort. Die meisten Kätzchen sind laktoseintolerantund Milch können leicht Durchfallerkrankungen auslösen oder verschlimmern.

Wenn Sie sich um ein Kätzchen unter 8 Wochen kümmern, verwenden Sie ein Kätzchen-Milchaustauscher Milchnahrung anstelle von Kuhmilch. Ältere Kätzchen sollten auf feste Kätzchennahrung umgestellt werden und brauchen keine Milch mehr.

Wann sollte ich mein Kätzchen wegen Durchfall zum Tierarzt bringen?

Holen Sie sich tierärztliche Hilfe, wenn Ihr Kätzchen:

1. Anhaltender Durchfall mehr als 24 Stunden

2. Zeigt Anzeichen von DehydrierungErbrechen oder Lethargie

3. Ist unter 4 Monate alt oder noch nicht geimpft ist

4. Hat Blut im Stuhlbesonders wenn sie schwarz oder teerig ist

5. Verweigert Nahrung oder Wasser

6. Scheint zu sein in Schmerzen oder einen geschwollenen Unterleib hat

Selbst ein leichter Fall kann bei jungen Kätzchen schnell ernst werden.Frühzeitiges Eingreifen kann Leben retten.

Referenzen

BluePearl Pet Hospital. (n.d.). Durchfall bei Kätzchen: Häufige Ursachen, Symptome und Behandlung. Abgerufen von BluePearlVet.com medizinische Artikel.

Case, J. (2023, 24. Februar). Durchfall bei Kätzchen. PetMD.

Koschalk, K. (2023). Kitten Diarrhöe 101: Ursachen, Symptome und Behandlung. Chewy.com Pet Central.

Purina Pet Care Team. (2025, 5. Juni). Durchfall bei Kätzchen: Ursachen, Symptome und Behandlung. Purina.com.

Llera, R., Williams, K., & Ward, E. (n.d.). Diarrhöe bei Katzen. VCA Tierkliniken.

ABCD Katzen & Tierärzte. (2025). Leitfaden für Giardiasis. Abgerufen am 24. Juli 2025, von https://www.abcdcatsvets.org/guideline-for-giardiasis/

Best Friends Veterinary Center. (2025). Clostridien-Diarrhöe. Abgerufen am 24. Juli 2025, von https://bestfriendsvet.com/library/clostridial-diarrhea/

Cornell Feline Health Center. (2024). Feline infektiöse Peritonitis (FIP). Cornell University College of Veterinary Medicine. Abgerufen am 24. Juli 2025, von https://www.vet.cornell.edu/departments-centers-and-institutes/cornell-feline-health-center/health-information/feline-health-topics/feline-infectious-peritonitis

Cornell Feline Health Center. (2024). Feline Panleukopenie. Cornell University College of Veterinary Medicine. Abgerufen am 24. Juli 2025, von https://www.vet.cornell.edu/departments-centers-and-institutes/cornell-feline-health-center/health-information/feline-health-topics/feline-panleukopenia

Davies Veterinary Specialists. (n.d.). Probiotika: Merkblatt zur Verwendung bei Katzen und Hunden. Abgerufen am 24. Juli 2025, von https://www.vetspecialists.co.uk/fact-sheets-post/probiotics-use-in-cats-and-dogs-fact-sheet/

Golden Paws Tierklinik. (n.d.). Fade Diät. Abgerufen am 24. Juli 2025, von https://goldenpawsvet.com/wp-content/uploads/2024/08/Bland-Diet.pdf

Jenkins, E. J., Gilleard, J. S., & Zahedi, A. (2025). Darmparasiten bei Hunden und Katzen: Ein umfassender Leitfaden. Amerikanische Veterinärmedizinische Vereinigung. Abgerufen am 24. Juli 2025, von https://www.avma.org/resources-tools/pet-owners/pet-care/intestinal-parasites-dogs-and-cats

Koschalk, K. (2025). Umgang mit Kätzchendurchfall. Chewy. Abgerufen am 24. Juli 2025, von https://www.chewy.com/education/cat/health-and-wellness/dealing-with-kitten-diarrhea

Mears, E. (2019). Durchfall bei Kätzchen: Sollten Sie sich Sorgen machen? BluePearl Pet Hospital. Abgerufen am 24. Juli 2025, von https://bluepearlvet.com/medical-articles-for-pet-owners/kitten-diarrhea/

Small Door Veterinary. (n.d.). Katzen-Darmwürmer: Arten, Symptome und Behandlungen. Abgerufen am 24. Juli 2025, von https://www.smalldoorvet.com/learning-center/medical-library/cat-intestinal-worms

Tierärztlicher Partner - VIN. (2025). Diarrhöe und Erbrechen: Erste Hilfe. Abgerufen am 24. Juli 2025, von https://veterinarypartner.vin.com/default.aspx?pid=19239&id=4953496

WagWalking. (2025). Kokzidien bei Katzen. Abgerufen am 24. Juli 2025, von https://wagwalking.com/cat/condition/coccidia