Rasse-Übersicht
| Charakteristisch | Beschreibung | 
| Persönlichkeit | Entspannt, glücklich, liebevoll, ruhig, entspannt, intelligent, tolerant gegenüber Kindern und anderen Haustieren, hundeähnliche Eigenschaften. | 
| Gehäuse Typ | Langer, kräftiger, muskulöser, schwer gebauter Körper mit mäßigem Bauchansatz. | 
| Gewicht | Männchen: 6,5-9 kg (15-20 lbs); Weibchen: 4,5-6,5 kg (10-15 lbs). Kann bis zu 20 lbs. erreichen. | 
| Herkunft Region | Riverside, Kalifornien, USA | 
| Lebenserwartung | 12-17 Jahre, einige bis zu 20 Jahren | 
| Mantel Typ | Halblange, seidige, kaninchenartige Textur, dichtes Deckhaar mit spärlicher Unterwolle. | 
| Fellfarben | Seal, Blue, Chocolate, Lilac, Red, Cream, Cinnamon, Fawn (auch Tortoiseshell und Lynx Varianten). | 
| Shedding Level | ⭐⭐⭐☆☆ (mäßig) | 
| Zuneigung zu den Menschen | ⭐⭐⭐⭐⭐ (Sehr hoch) | 
| Pflege-Schwierigkeit | ⭐⭐⭐☆☆ (mäßig) | 
Einführung

Die Ragdoll-Katze ist eine prächtige Rasse, gekennzeichnet durch seine Großformat, halblanges, seidiges Fellund auffallend blaue Augen.
Sein Name bringt eine seiner liebenswertesten Eigenschaften perfekt auf den Punkt: die Neigung zu sich völlig entspannen und schlaff werdenwie die Stoffpuppe eines Kindes, wenn auf den Arm genommen oder geknuddelt.
Diese Alleinstellungsmerkmalin Verbindung mit ihren ruhiges und liebevolles Auftretenmacht sie besondere Gefährten die sich nahtlos in die beschäftigte moderne Haushalte.
Oft werden sie mit Hunden verglichen wegen ihrer Loyalität und spielerische Intelligenz, Ragdolls sind bekannt für ihren Lieblingsmenschen von Raum zu Raum folgen, sie an der Tür zu begrüßenund sogar genießen Suchspiele.
Geschichte der Rasse
Die Rasse Ragdoll entstanden in Riverside, Kalifornienin der Anfang der 1960er Jahreein Zeugnis für das Engagement der Perserkatzenzüchterin Ann Baker.
Es wird angenommen, dass der Ursprung der Rasse auf einen halbwilde, langhaarige weiße Katze namens Josephineder als der Matriarchin.
Josephines Nachkommen, insbesondere ein Robbenmännchen namens Daddy Warbucks und eine solide schwarze Katze namens Blackiezusammen mit Josephines Tochter Buchweizen und Halbschwester Fugiannabildete die Ausgangszuchtbestand.
Ann Bakers frühe Forderungen rund um Josephine's einzigartiges Temperament sind eine bemerkenswerter Teil der Überlieferung der Rasse.
Baker bestand darauf, dass Josephine's Gene wurden irgendwie verändert nachdem sie von einem Auto angefahren und in ein medizinisches Zentrum gebrachtund führt zur schlaffe, liebevolle Persönlichkeiten in den nachfolgenden Würfen beobachtet, im Gegensatz zu ihren "normalen" Kätzchen, die vor dem Vorfall geboren wurden. Allerdings ist es genetisch unmöglich für eine Verletzung eines Elternteils, die auf die Nachkommen vererbt wird.
Als die Rasse an Anerkennung gewann, haben einige Züchter, darunter Denny und Laura Dayton, sich distanziert von Baker's mehr exzentrische Praktiken und Markenschutz für den Namen Ragdoll.
Physikalische Merkmale
Die Ragdoll ist eine der größte domestizierte Katzenrassenein Merkmal, das zu seinem Erfolg beiträgt. imposante und doch sanfte Präsenz.
Vollständig entwickelte Männchen wiegen in der Regel zwischen 15 bis 20 Pfund (6,5-9 kg), während die verhältnismäßig kleinere Weibchen reichen von 10 bis 15 Pfund (4,5-6,5 kg). Trotz ihrer erhebliche Größesind sie nicht übermäßig energiegeladen.
Ein charakteristisches Merkmal der Ragdoll ist ihre langsamer Reifungsprozess; sie erreichen vielleicht nicht ihre volles Gewicht, Größe und Fellfarbe bis sie drei bis vier Jahre altund einige wachsen weiter in ihr Alter hinein. fünftes Jahr.
Diese verlängerte Wachstumsperiode bedeutet, dass die Besitzer beobachten können, wie sich ihr Ragdoll-Kätzchen allmählich in sein majestätische Erwachsenenform über mehrere JahreSie haben eine längere Entwicklungszeit als viele andere Katzenrassen.
Ihr Körper ist lang, kräftig und muskulös, unterstützt durch stabile Entbeinung. A mäßiges Fettpolster am Unterbauch ist üblich.
Der Kopf ist wohlproportioniert mit mittlere Ohren die haben breite Basen und abgerundete Spitzen, oft verziert mit großzügiges Mobiliar.
Alle reinrassige Ragdolls besitzen große, ovale, bestechend blaue Augendie wesentlich zu ihrem Erfolg beitragen. süßer und hingebungsvoller Ausdruck. Ihre Merkmale bestehen aus weiche Kurven und Übergängeunter Vermeidung jeglicher extreme oder übertriebene Charaktereigenschaften.
Die Beine sind aus mäßige Länge und starker Knochenbau, endend mit große, runde Pfoten. Ihre langer Schwanz ist voll und gefiedertoft am Ende gefedert.
Das Fell der Ragdoll ist halblang und seidig, mit einer weiche, kaninchenartige Textur. Es besteht aus einer Deckanstrich und eine spärliche UnterwolleDas macht es weniger anfällig für Verfilzungen im Vergleich zu anderen langhaarigen Rassen.
Ragdoll-Kätzchen werden ganz weiß geborenund ihre Unterscheidungskraft Punktfärbung-dunklere Schattierungen an Ohren, Gesicht, Pfoten und Schwanz-entwickelt sich allmählich über die die ersten paar Wochen und füllt sich weiter auf, bis sie typischerweise 1,5 bis 2 Jahre altoder sogar bis zu 4 Jahre für Vollfarbe.
Die Rasse kommt in einer breite Palette von Farbeneinschließlich Robbe, Blau, Schokolade, Lila, Rot, Creme, Zimt und Rehbraunzusammen mit Schildpatt und Luchs (Tabby) Varianten.
Verhalten und Persönlichkeit
Die Die Persönlichkeit der Ragdoll-Katze ist das, was sie wirklich auszeichnet. Sie sind berühmt dafür entspannt, glücklich und liebevolloft in den Armen einer Person schlaff werden, wenn sie gekuschelt wirdwas der Ursprung ihres Namens ist. Diese gelassene Gemütsverfassung macht sie ideale Haustiere für die Familie.
Ragdolls sind sehr anhänglich und menschenbezogenhäufig beschrieben als "Katzenbabys" aufgrund ihrer Tendenz zu folgen ihren menschlichen Begleitern von Raum zu Raum.
Sie von menschlicher Interaktion lebenaktiv Suche nach Aufmerksamkeit und Streicheleinheitenund sind bekannt für ihre Einfühlungsvermögen und Fähigkeit zur sich auf menschliche Emotionen einzustellen. Diese starke Bindung kann manchmal dazu führen, dass Anhänglichkeit oder sogar Trennungsangst wenn ihr Bedürfnis nach Gesellschaft nicht ausreichend befriedigt wird.
Ihre tolerante und sanfte Natur macht sie ausgezeichnete Begleiter für Kinder und andere Haustiere, einschließlich Hunde. Viele Ragdolls werden sich in aller Ruhe anziehen zu lassen in Puppenkleidung oder von Jugendlichen herumgetragen ohne Widerstand.
Trotz ihrer ruhiges AuftretenRagdolls sind intelligente und verspielte Tiere. Sie genießen interaktive Spiele wie Apportierensind fasziniert von fließendes Wasserund kann sein verschiedene Tricks und Kommandos gelernt.
Während im Allgemeinen leise, die Kommunikation durch leises Miauen und sanftes Schnurrenkönnen manche Menschen ziemlich stimmlich, die sich mit "Endlose Katzenmonologe".
Ein wichtiger Aspekt für Ragdoll-Besitzer ist ihre Mangel an "Street Smarts". Trotz ihrer Intelligenz, ihrer vertrauensvolle und gelassene Art macht sie anfällig für Gefahren im Freiendenn sie sind nicht territorial und nicht gerne kämpfen.
Diese inhärente Anfälligkeit spricht für die Haltung von Ragdolls als reine Haustiere im Hausoder die Bereitstellung überwachter Zugang im Freien in einem sicherer Einschluss oder auf einer Gurtzeug und Leine.
Außerdem sind sie im Allgemeinen ruhiges Auftreten können für die Besitzer eine besondere Herausforderung darstellen. Ragdolls dürfen nicht Unbehagen oder Schmerzen zu äußern Sie sind nicht so leicht zu erkennen wie andere Rassen, so dass es schwierig ist, zu erkennen, wenn es ihnen nicht gut geht.
Diese Eigenschaft macht es erforderlich, dass die Eigentümer sehr aufmerksame Beobachter von subtilen Verhaltensänderungen, wie zum Beispiel Lethargie, Änderungen des Appetits, oder Gangabweichungals Früherkennung von Gesundheitsproblemen ist entscheidend für rechtzeitiges Eingreifen und verbesserte Prognose.
Pflegeanleitung
Diät
Aufrechterhaltung einer ausgewogene Ernährung ist von entscheidender Bedeutung für eine Ragdolls allgemeine Gesundheitinsbesondere angesichts ihrer Großformat und Neigung zur Gewichtszunahme aufgrund ihrer gutmütige Natur und großer Appetit.
Hochwertiges Katzenfutterspeziell formuliert für ihre Lebensphase (Jungtiere, erwachsene oder ältere Tiere), sollte zur Verfügung gestellt werden. Eine Ernährung, die reich an hochwertiges Eiweiß, mit echtes Fleisch oder Fisch als Hauptzutatwird empfohlen, um sie zu unterstützen muskulöser Körperbau und Organfunktion.
Übung
Trotz ihrer entspannte Art, Ragdolls brauchen regelmäßige Bewegung und geistige Stimulation zur Aufrechterhaltung einer gesundes Gewicht und Gesamtwohlbefinden. Sie genießen interaktive Spielzeit mit ihren menschlichen Begleitern.
Eigentümer sollten Spielsitzungen einleitenvor allem, wenn Ragdolls über ihr Alter hinaus Kätzchenhafte Energie (die bis zu drei Monate dauern kann) 2-4 Jahre).
Interaktives Spielzeug wie zum Beispiel Federstäbe, Laserpointer (vorsichtig verwendet, um Augenschäden zu vermeiden), und Streuselkugeln können ihre natürliche Jagdinstinkte und bieten nützliche Bewegung.
Die empfohlene Spielzeit variiert je nach Alter:
- Zweimal täglich etwa eine Stunde für Kätzchen
- 30-40 Minuten zweimal täglich für Erwachsene
- 15-20 Minuten zweimal täglich für Senioren
Umwelt und Bereicherung
Erstellen einer anregende und sichere Umgebung in Innenräumen ist entscheidend für Ragdollsangesichts ihrer Verletzlichkeit im Freien. Bereitstellung von Vertikaler Raum, wie zum Beispiel Katzenbäume und Sitzstangenermöglicht es ihnen ihre Umgebung beobachten und befriedigen ihre Kletterinstinkte.
Ansichten aus dem Fenster Angebot geistige Stimulation indem sie ihnen erlauben sicher die Außenwelt beobachten. Versteckte Räume und Katzentunnel sorgen auch für ihre natürliche Instinkte für Erkundung und Sicherheit.
Für Ragdolls, die sich neugierig in der Natur bewegen, Beaufsichtigte Spaziergänge an Geschirr und Leine oder Zeit in einer sicheres Außengehege kann dieses Bedürfnis sicher befriedigen.
Körperpflege
Trotz ihrer halblanges Fell, Ragdolls sind erstaunlich pflegeleicht Pflegeaufwand im Vergleich zu vielen anderen langhaarigen Rassen, vor allem wegen ihrer spärliche Unterwolle die reduziert die Verfilzung.
Allerdings, regelmäßige Pflege ist nach wie vor unerlässlich. Ihr Fell sollte sein mindestens ein- bis zweimal pro Woche gebürstet mit einer Kamm aus rostfreiem Stahl oder Bürste mit weichen Borsten zu lose Haare entfernen, Verfilzungen verhindernund das Fachsimpeln reduzieren.
Während saisonale Abwurfzeiten (Frühjahr und Herbst), häufigeres Bürsten erforderlich sein kann. Besonders aufmerksam sein in Bereichen, die zu Verwicklungen neigen, wie z. B. hinter den Ohren und unter den Achseln.
Geistige Anregung
Ragdolls sind intelligente Katzen die gedeihen auf geistiges Engagement. Bereitstellung einer Vielzahl von interaktive Spielzeuge, wie zum Beispiel Rätselfütterer, Schnupfmattenund Leckmattenermutigt ihre natürliche Problemlösungsfähigkeiten und verhindert Langeweile.
Interaktive Spielsitzungen mit Besitzern, darunter Spiele wie Versteckspielsind sehr vorteilhaft für ihre kognitive Gesundheit und die Bindung zwischen Mensch und Tier zu stärken.
Ragdolls können auch trainiert werden aufführen Tricks und Befehleund bietet eine weitere Möglichkeit für geistige Bereicherung.
Gesundheitliche Belange
| Zustand | Beschreibung und Symptome | Management und Prävention | 
|---|---|---|
| Hypertrophe Kardiomyopathie (HCM) | Vererbte Herzkrankheit; verdickter Herzmuskel kann Lethargie, Appetitlosigkeit, Atemprobleme oder Lähmungen verursachen. | Genetische Tests in Zuchtlinien; regelmäßige Herzuntersuchungen. | 
| Polyzystische Nierenerkrankung (PKD) | Flüssigkeitsgefüllte Zysten in Nieren/Leber können zu Versagen führen; Symptome sind Durst, Gewichtsverlust, Lethargie. | Genetisches Screening bei Züchtern; Früherkennung durch tierärztliche Kontrollen. | 
| Fettleibigkeit und Gelenkprobleme | Eine Gewichtszunahme kann zu Gelenkbelastungen, Hinken, Diabetes und Stoffwechselproblemen führen. | Portionskontrolle, hochwertige Ernährung, regelmäßige Bewegung. | 
| Feline Erkrankung der unteren Harnwege (FLUTD) | Dazu gehören Blasensteine, Harnwegsinfektionen, Blasenentzündungen; kann schmerzhaftes Wasserlassen und Blut im Urin verursachen. | Flüssigkeitszufuhr, hochwertige harntreibende Ernährung, regelmäßige tierärztliche Überwachung. | 
| Netzhautablösung (Microchipping) | Kann zu plötzlicher Erblindung führen; die Pupillen bleiben geweitet, möglicherweise nach einem leichten Trauma. | Schonender Umgang; Früherkennung durch Augenuntersuchungen; vorsichtige Mikrochip-Technik. | 
| Muskeldystrophie | Genetische Erkrankung, die zu fortschreitender Muskelschwäche und eingeschränkter Mobilität führt. | Keine Heilung; unterstützende Pflege, sichere Umgebung, Überwachung bei Verschlechterung der Mobilität. | 
| Feline infektiöse Peritonitis (FIP) | Aus mutiertem felinem Coronavirus; verursacht Fieber, Depression, Gewichts- und Appetitverlust. | Keine endgültige Heilung; unterstützende Behandlung; Reduzierung von Stress und Exposition gegenüber Infektionserregern. | 
| Lebensmittel- und saisonale Allergien | Die Reaktionen können Juckreiz, Magen-Darm-Probleme oder Sekundärinfektionen (z. B. an den Ohren) verursachen. | Allergen-Eliminationsdiät, Vermeidung bekannter Auslöser, Antihistaminika, falls verschrieben. | 
| Ohrinfektionen bei Katzen | Schmutz, Wachs und Feuchtigkeit in Büschelohren können Reizungen und Infektionen verursachen. | Regelmäßige sanfte Reinigung mit tierärztlich zugelassenen Lösungen. | 
Ist diese Rasse das Richtige für Sie?
| Geeignet für | Nicht geeignet für | 
|---|---|
| Diejenigen, die eine anhängliche, sanfte und entspannte Katze mit einem verschmusten "Floppy"-Charakter suchen | Menschen, die sehr unabhängige Katzen suchen oder solche, die nicht in der Lage sind, ihnen regelmäßig Gesellschaft zu leisten | 
| Familien mit Kindern oder anderen Haustieren - Ragdolls sind tolerant und freundlich | Besitzer, die sich eine Katze wünschen, die sich sicher im Freien bewegen kann - Ragdolls sind zu zutraulich für die Straße | 
| Personen, die am Training interessiert sind - können Tricks lernen, auf Namen reagieren und an der Leine gehen | Menschen, die nicht auf mögliche Gesundheitsprobleme wie HCM, PKD oder Probleme im Zusammenhang mit Fettleibigkeit vorbereitet sind | 
| Besitzer, die eine langhaarige Katze mit relativ einfachen Pflegebedürfnissen wünschen | Allergiker oder Personen, die nicht bereit sind, sich wöchentlich zu bürsten und ihr Fell zu pflegen | 
| Haushalte, die eine ruhige, anpassungsfähige Katze suchen, die gut in Wohnungen oder größere Räume passt | Haushalte, die empfindlich auf gelegentliches lautes Verhalten reagieren - einige Ragdolls können lauter sein als erwartet | 
| Menschen, die einen langfristigen Begleiter suchen - Ragdolls können 12-17 Jahre und länger leben | Personen, die sich nicht auf eine langfristige Betreuung einlassen können oder deren Potenzial für Anhänglichkeit oder Trennungsangst nicht berücksichtigt werden kann | 
| Katzenliebhaber, die gerne spielen, aber mit gelegentlichen Ausbrüchen von hoher Energie umgehen können | Menschen, die interaktionsarme oder nicht verspielte Katzen bevorzugen - Ragdolls können beim Spielen überreizt werden | 
FAQ
Wie viel kostet eine Ragdoll-Katze?
Ragdoll-Katzen kosten in der Regel zwischen $1200 und $2300, was ihren Stammbaum und ihre Begehrlichkeit widerspiegelt.
Wie groß werden Ragdoll-Katzen?
Ragdolls sind eine große Rasse. Die Männchen können 15-20 Pfund (6,5-9 kg) und die Weibchen 10-15 Pfund (4,5-6,5 kg) wiegen. Sie sind in der Regel 9-11 Zoll groß und können 17-21 Zoll lang werden.
Wie lange leben Ragdoll-Katzen?
Bei richtiger Pflege und einer artgerechten Haltung haben Ragdolls in der Regel eine überdurchschnittliche Lebenserwartung und werden in der Regel 12 bis 17 Jahre alt. Einige Tiere können sogar bis zu 20 Jahre alt werden.
Bekommen Ragdoll-Katzen Fell?
Ja, Ragdolls haaren, aber im Allgemeinen weniger als viele andere langhaarige Rassen, da sie keine dichte Unterwolle haben. Während der Jahreszeiten, vor allem im Frühjahr und Herbst, haart sie stärker. Regelmäßiges Bürsten hilft, lose Haare zu entfernen.
Sind Ragdolls hypoallergen?
Nein, Ragdolls gelten nicht als hypoallergen. Ihr schuppenarmes Fell kann zwar die Menge an Hautschuppen in der Umgebung reduzieren, aber Katzenallergien werden in erster Linie durch Proteine in Katzenspeichel, Urin und Hautschuppen verursacht, die Ragdolls wie jede andere Katze auch produzieren.
Bonus Fakten
Alle Vollblüter haben blaue Augen
Ein charakteristisches Merkmal der Rasse sind ihre bezaubernden blauen Augen. Jede Ragdoll mit grünen oder gelben Augen ist wahrscheinlich ein Mix.
Geboren in reinem Weiß
Ragdoll-Kätzchen werden ganz weiß geboren. Ihre ausgeprägten Farben und Muster beginnen sich im Alter von ein bis zwei Wochen zu entwickeln und füllen sich mit zunehmender Reife weiter aus, bis sie im Alter von 1,5 bis 2 Jahren ihre volle Färbung erreicht haben.
Langsam reifend
Ragdolls gelten als "Spätzünder" und brauchen länger als die meisten anderen Rassen, um ihre volle Größe und Reife zu erreichen, oft erst im Alter von vier Jahren.
"Ragdogs"
Sie werden häufig mit Hunden verglichen, weil sie anhänglich, loyal und gesellig sind. Sie folgen ihren Besitzern, grüßen sie an der Tür und können sogar apportieren.
Stille Natur (und versteckter Schmerz)
Obwohl sie im Allgemeinen ruhig und nicht übermäßig laut sind, bedeutet diese Eigenschaft, dass sie nicht ohne Weiteres Anzeichen von Not oder Schmerzen zeigen, was eine aufmerksame Beobachtung durch den Besitzer erfordert, um subtile Verhaltenssignale zu erkennen.
Sie fühlen Schmerz
Trotz eines Mythos, der aufgrund ihres ruhigen Verhaltens etwas anderes suggeriert, empfinden Ragdolls durchaus Schmerz. Ihre Fähigkeit, Unwohlsein zu verbergen, bedeutet, dass ihre Besitzer besonders aufmerksam auf ihr Wohlbefinden achten müssen.
Nicht taub
Der Zusammenhang zwischen blauen Augen und Taubheit ist bei Ragdolls ein Mythos. Während Taubheit bei rein weißen Katzen mit blauen Augen aufgrund einer bestimmten genetischen Mutation häufiger vorkommt, gibt es Ragdolls in verschiedenen Farben, die diese spezielle Mutation nicht aufweisen.
Fasziniert von Wasser
Im Gegensatz zu vielen anderen Katzenrassen sind Ragdolls oft vom Wasser fasziniert und folgen ihren Besitzern sogar unter die Dusche oder setzen sich auf den Badewannenrand.
Referenzen
Becker, Marty; Spadafori, Gina (16. September 2006). Warum landen Katzen immer auf ihren Füßen?: 101 der verwirrendsten Fragen ... - Marty Becker, Gina Spadafori - Google Books. Health Communications, Incorporated. ISBN 9780757305733. Abgerufen am 15. August 2014.
Benjamin L. Hart; Lynette A. Hart (2013). Ihre ideale Katze: Einblicke in Rassen- und Geschlechtsunterschiede im Verhalten von Katzen. Purdue University Press. S. 99-101. ISBN 9781557536488.
"Ragdoll". Petplan. Abgerufen am 14. Mai 2021.
"Ragdoll - Verein der Katzenliebhaber, Inc". cfa.org. Abgerufen am 20. November 2020.
"Geschichte der Ragdoll-Katzenrasse". 19. Februar 2023.
Helgren, J. Anne (2006). "Ragdoll". Iams. Telemark Productions. Vom Original archiviert am 13. November 2014.
"Ragdoll-Geschichte - Die Anfänge". Ragdoll Historical Society. Archiviert vom Original am 9. April 2025. Abgerufen am 16. Juni 2025.
Mattern, Joanne (2001). Die Ragdoll-Katze. Mankato, Minnesota: Capstone. S. 5-16. ISBN 0736808973.
Robbins, Nancy (14. Februar 2012). Hauskatzen: Ihre Geschichte, Rassen und andere Fakten. CreateSpace. S. 220. ISBN 9781470075385.
"Raistrick Ragdolls". Raistrickragdfolls.co.uk. Archiviert vom Original am 29. November 2014. Abgerufen am 15. November 2014.
"Ragdoll". EZB-Rat der Cat Fancy. Archiviert vom Original am 30. März 2025. Abgerufen am 16. Juni 2025.
Das Verhalten von Katzen verstehen: Der komplette Problemlöser für Katzen Roger Tabor (2003). P 33.
Landen Katzen immer auf ihren Füßen? Gina Spadafori, Marty Becker
"Warum werden Ragdoll-Katzen schlaff?". 17. Januar 2021. Abgerufen am 17. September 2021.
Die Katze: Verhalten, Ernährung und Gesundheit Linda P. Case, Kerry Helms, Bruce Macallister (2003). P 31.
Dina (2. Februar 2019). "Sind Ragdoll-Katzen verspielt?". purrcraze.com. Abgerufen am 24. Juni 2021.
Braaksma, Hilary; Guthrie, Claudia. "Ragdoll". Tägliche Pfoten. Abgerufen am 1. Dezember 2021.
"Pflegetipps für eine Ragdoll-Katze". Petango. 28. März 2012. Abgerufen am 31. Mai 2022.
"Ragdoll-Katzenrasse Informationen". www.purina.co.uk. Abgerufen am 24. Juni 2021.
"Ragdoll-Katzen - Ein vollständiger Leitfaden für die Ragdoll-Katzenrasse". Die Website der glücklichen Katze. 14. Mai 2019. Abgerufen am 24. Juni 2021.
Braaksma, Hilary; Guthrie, Claudia (1. Dezember 2021). "Ragdoll". Tägliche Pfoten. Abgerufen am 1. Dezember 2021.
"Ragdoll-Einführung". Tica.org. Abgerufen am 15. Dezember 2017.
Mattern, Joanne. Die Ragdoll-Katze. capstone press. p. 19.
"Birmchen gegen Ragdoll". Der kleine Fleischfresser. Abgerufen am 24. Januar 2022.
"Ragdoll International Muster und Farben". Ragdollinternational.org. Abgerufen am 11. Juni 2012.
Teng, Kendy Tzu-yun; Brodbelt, Dave C; Church, David B; O'Neill, Dan G (2024). "Lebenserwartungstabellen für die jährliche Lebenserwartung und Risikofaktoren für die Sterblichkeit bei Katzen im Vereinigten Königreich".. Zeitschrift für Katzenmedizin und -chirurgie. 26 (5): 1098612X241234556. doi:10.1177/1098612X241234556. ISSN 1098-612X. PMC 11156239. PMID 38714312.
Egenvall, A.; Nødtvedt, A.; Häggström, J.; Ström Holst, B.; Möller, L.; Bonnett, B. N. (2009). "Sterblichkeit von lebensversicherten schwedischen Katzen im Zeitraum 1999-2006: Alter, Rasse, Geschlecht und Diagnose". Zeitschrift für Innere Veterinärmedizin. 23 (6): 1175-1183. doi:10.1111/j.1939-1676.2009.0396.x. PMC 7167180. PMID 19780926.
O'Neill, Dan G; Church, David B; McGreevy, Paul D; Thomson, Peter C; Brodbelt, David C (2014-06-12). "Langlebigkeit und Sterblichkeit von Katzen, die eine Tierarztpraxis der Grundversorgung in England aufsuchen".. Zeitschrift für Katzenmedizin und -chirurgie. 17 (2). SAGE Publikationen: 125-133. doi:10.1177/1098612×14536176. ISSN 1098-612X. PMC 10816413. PMID 24925771.
Albasan, H.; Osborne, C. A.; Lulich, J. P.; Lekcharoensuk, C. (2012). "Risikofaktoren für Urat-Urolithen bei Katzen". Zeitschrift der Amerikanischen Veterinärmedizinischen Gesellschaft. 240 (7): 842-847. doi:10.2460/javma.240.7.842. PMID 22443437.
O'Neill, D.G.; Gostelow, R.; Orme, C.; Church, D.B.; Niessen, S.J.M.; Verheyen, K.; Brodbelt, D.C. (2016-06-29). "Epidemiologie des Diabetes mellitus bei 193.435 Katzen, die eine tierärztliche Praxis der Primärversorgung in England aufsuchten". Zeitschrift für Innere Veterinärmedizin. 30 (4). Wiley: 964-972. doi:10.1111/jvim.14365. ISSN 0891-6640. PMC 5094533. PMID 27353396.
Oliver, James A.C.; Mellersh, Cathryn S. (2020). "Genetics". In Cooper, Barbara; Mullineaux, Elizabeth; Turner, Lynn (eds.). BSAVA Lehrbuch der Tierkrankenpflege (Sechste Auflage). British Small Animal Veterinary Association. S. 131. ISBN 978-1-910-44339-2.
"Myosin-bindendes Protein C DNA-Varianten bei Hauskatzen (A31P, A74T, R820W) und ihr Zusammenhang mit hypertropher Kardiomyopathie". (PDF). Vetogene.it. Vom Original (PDF) archiviert am 11. Februar 2015. Abgerufen am 15. Dezember 2017.
"Hypertrophe Kardiomyopathie (HCM) bei Katzen". Fabcats.org. Abgerufen am 15. Dezember 2017.
 
								






 
                             
                             
                             
                             
                             
                             
                             
                            